Aktuelles
Weihnachtsurlaub im Betrieb: Was Sie als Betriebsrat jetzt regeln sollten
Ein Interview: Ein unbedingtes „Ja“ zum Wandel
Stark in der Krise: So wird der Betriebsrat krisenfest
Wer die Wahl hat ...
Ein Interview: „Wo es ein Handicap gibt, muss es auch eine Lösung geben"
Gegen den US-Trend: Wie Betriebsräte Vielfalt verteidigen
Schwerbehindertenvertretung und Inklusionsbeauftragter: Ein starkes Team
Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes
Entgelttransparenz trifft Datenschutz: Ein Balanceakt mit Handlungsbedarf für Betriebsräte
Fünf Tage mehr – was der Zusatzurlaub für Schwerbehinderte wirklich bedeutet
KI und Barrierefreiheit: Wie künstliche Intelligenz neue Zugänge schafft
Ziele erreichen, Weichen stellen – Ihre 6 Chancen zum Ende der Amtszeit
Ein Interview: „Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg"
KI im Betriebsratsalltag: Wenn die Zeit knapp und der Kopf voll ist
Die SBV – mehr als nur ein Mitspieler beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Deutschlands Zukunft gestalten – und die Betriebsräte gestalten mit
Inklusives Recruiting
Krank im Büro - Präsentismus aktiv verhindern
Tag für Gesundheit am Arbeitsplatz: Der Betriebsrat als zentrale Instanz im Arbeitsschutz
Krisen treffen alle – und (schwer-)behinderte Mitarbeiter besonders
Traditionelles Rollenbild vs. Fachkräftemangel: Ein Hindernis für den Arbeitsmarkt
Ein Interview: „Das Mindset ist entscheidender als das Geschlecht“ – Warum Betriebsräte Schlüsselakteure für Gleichberechtigung sind
Neue Regierung, neue Gesetze – Das kommt auf Sie als Betriebsrat zu
Beteiligung der SBV bei Betriebsänderungen
Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Gute Idee oder der Anfang vom Ende?
Krankenbesuch vom Chef – Darf er das?
Ein Interview: Wie Vielfalt Unternehmen voranbringt
Die Inklusion hat weiterhin Förderbedarf
Ein Interview: „Konflikte stärken das Gremium“
Betriebsräte stärken – Seien Sie die Veränderung, die Sie sehen möchten
Deutschland in der Krise: So reagieren Betriebsräte auf die Stellenabbau-Welle
Alles zur außerordentlichen Betriebsratswahl
Freie Fahrt oder Vollbremsung? Die Pläne der Ampelregierung
Unbeschwerte Weihnachtsfeier – mit diesen sechs Regeln
Neu in der JAV: Tipps von unserer JAV-Expertin Ariane Bergstermann-Casagrande
Ein Überblick zum Thema Heilungsbewährung
Reform der Betriebsrenten – darf`s noch etwas mehr sein?!
Geldsegen am Jahresende – 7 Fragen zum Weihnachtsgeld
Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung
Wie hängen Arbeit und psychische Gesundheit zusammen?
Wie läuft das eigentlich mit der Einigungsstelle?
Daniela Cavallo: Die Kämpferin für sichere Arbeitsplätze bei VW
Ein Interview: „JAV? Die brauchen wir!"
Das Einhorn unter den Interessenvertretungen – die JAV!
Mit Job Carving zu mehr Inklusion
Ein Interview: „Gemeinsam mehr erreichen!"
Ein Interview: Die W.A.F. im Gespräch mit der Seminarleiterin Barbara Franke
Studie zur Bezahlung und Chancen von Menschen mit Behinderungen
Zweite Amtszeit der JAV: Acht gute Gründe, warum es sich für dich lohnt!
Ein Interview: „Tue Gutes und rede darüber“
Dos und Don'ts bei der Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
Reisen mit Behinderung: Herausforderungen und Fortschritte
Mitbestimmung bei Grundsätzen der betrieblichen Lohngestaltung
Die Vorteile einer Klausurtagung für den BR
„Fragen Sie meinen Assistenten!“
Hilfsangebote des Integrationsamts
Die Überlastungsanzeige – Notbremse bei Dauerstress
Urlaubsgeld – Finanzielle Unterstützung für die schönste Jahreszeit
Jubiläum des BEM
Der neue europäische Behindertenausweis
Schluss machen light – Mitbestimmung beim Aufhebungsvertrag?
Ein Interview: Die neue Generation Betriebsrat
Gleichbehandlung neu und verbessert
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Brückentagen
Welcher Freistellungsmodus ist der richtige für Ihr SBV-Amt?
Die W.A.F. stellt sich vor: Ein Interview mit Niklas Pastille
Ist das Entgelttransparenzgesetz ein Erfolg?
Ein Interview: „Gender Pay Gap? Haben wir nicht.“
Die Ausgleichsabgabe nutzen für die Interessen der SBV
Die doppelte Diskriminierung
Verbesserung der Erwerbsminderungsrente 2024: Mehr Leistungen und flexiblere Hinzuverdienstgrenzen
Das neue Gesetz zur Betriebsratsvergütung steht in den Startlöchern
Update Arbeitsrecht: Welche Neuerungen erwarten uns 2024?
Gesetz für einen inklusiven Arbeitsmarkt: Neuerungen ab 2024
Ausgleichsabgabe: Diskriminierung und Gleichgültigkeit werden teurer
103 Jahre Schwerbehindertenvertretung
Zeitreise Betriebsverfassung
Wie Sie im sozialgerichtlichen Verfahren den richtigen Gutachter wählen
Mehr Geld für die Weiterbildung Schwerbehinderter von der Bundesagentur für Arbeit
Immer wieder sonntags – Voraussetzungen für die Arbeit am siebten Wochentag
Bei Anruf krank – die telefonische Krankschreibung kommt zurück
Schwach durch Streit in den eigenen Reihen
Die SBV und das Hinweisgeberschutzgesetz
Selbstverteidigung mal anders – Wie Betriebsräte feindselige Arbeitgeber besiegen
SBV, BEM und psychische Gesundheit
Mitbestimmung bei Arbeitszeiterfassung
Nancy Faeser und der Fachkräftemangel
Cool bleiben – Hitzeschutzregeln am Arbeitsplatz beachten
Zustimmung zum Gesetz der Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Wissenswertes zur Schwerbehindertenversammlung
Integration (schwer-)behinderter Kollegen durch Inklusionsvereinbarungen
Anspruch auf Freistellung (schwer-)behinderter Arbeitnehmer
Sonderurlaub nach der Geburt: Das gilt arbeitsrechtlich
Mitbestimmung bei Überstunden: Das ist für Sie als BR wichtig
Praktische Tipps für die SBV im Umgang mit Low Performern
SBV – Umfang der Unterrichtungspflicht bei Einstellungen
Wie funktioniert das Betriebliche Eingliederungsmanagement? BEM-Basics
Kostenübernahme trotz Vertretung?
Sonderkündigungsschutz (schwer-)behinderter Arbeitnehmer
Die SBV ist bestens geschützt
Der Schulungsanspruch der SBV
6 arbeitsrechtliche Fragen zur Weihnachtsfeier
Alles Wichtige zum Schwerbehindertenausweis
Als Betriebsrat den Betriebsübergang kompetent begleiten
Amtszeitende – Das gilt es für die SBV zu beachten
Amtszeitende: Laufende Angelegenheiten zum Abschluss bringen
Arbeitnehmer können ab sofort eine Vertrauensperson zum BEM hinzuziehen
Auf einmal Schriftführer – das gilt es zu beachten!
Ausbildungsjahr 2022 – Auszubildende mit Behinderung
Ausgleichsabgabe
Barrierefrei die SBV wählen
Barrierefreiheit als betrieblicher Arbeitsschutz
Befristete Arbeitsverträge und die Rechte des BR
BEM bei Long-Covid-Rückkehrern
BEM besser nicht virtuell durchführen
Besonderheiten einer BR-Wahl zu Pandemiezeiten
Betrieblicher Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona
Bildungsplanung der SBV für das Jahr 2022
Darum ist eine Geschäftsordnung so wichtig
Darum ist eine gute Zusammenarbeit von SBV und BR jetzt besonders wichtig
Das Dienstfahrrad – steuerliche Vorteile und Mitbestimmung des BR
Das Ende der Amtszeit: Das ist nun zu tun
Das sind Assistenzleistungen nach § 78 SGB IX
Das sind Inklusionsbetriebe
Das sollte die SBV zum Thema Rente wissen
Datenpanne innerhalb des Betriebsrats
Der Gang vor das Sozialgericht
Der Urlaub in Pandemiezeiten
Die Besetzung von Gesamt- und Konzernbetriebsrat
Die Entsendung von BR-Mitgliedern zu Schulungen
Die Gehaltsentwicklung von Betriebsräten
Die Inklusionsvereinbarung – das stärkste Beteiligungsrecht der SBV?
Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats
Die neu gewählte SBV: Das sollten Sie jetzt tun!
Die ordnungsgemäße Beschlussfassung vor einem Gerichtsverfahren
Die persönlichen Rechte der Vertrauensperson der SBV
Die Rechtsscheinvollmacht des BRV – wenn ohne Beschluss gehandelt wird
Die Rückkehr ins Arbeitsleben nach einer langen Erkrankung
Die SBV bei betrieblichen Umstrukturierungen
Die SBV vor Gericht: So geht's!
Die Stellung des Betriebsratsvorsitzenden
Die Weihnachtsfeier 2021 – Corona & Mitbestimmung
Die wichtigsten Aufgaben der SBV
Digitale Wahlversammlung in Zeiten von Corona möglich
Diskriminierung und Rechte nach dem AGG
Ein kurzer Blick auf das geplante Mobile-Arbeit-Gesetz
Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zum 15.03.2022
Energiesparen im Betrieb – darf der BR mitbestimmen?
Erfolgreich in die neue Amtszeit starten
Förderungen bei der Einstellung (schwer-)behinderter Arbeitnehmer nutzen
Gesetzliche Änderungen ab dem 20. März 2022
Haben Sie schon für die nächste SBV-Periode geplant?
Home-Office – die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Home-Office im Wandel der Zeit
Insolvenzen, Kündigungen, Corona, kalte Räume – ein herausfordernder Herbst 2022 für die SBV
Kennen Sie die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V., kurz BAR genannt?
Kind krank: 5 Fragen und Antworten zur Freistellung und Entgeltfortzahlung
Mitbestimmung bei Interessenausgleich und Sozialplan
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim betrieblichen Gesundheitsmanagement
Neue Azubis – Schutz durch den Betriebsrat
Neues zur Corona-Situation
Online-Sitzungen des Betriebsrats – ein Überblick über die neuen Möglichkeiten
Online-Wahlversammlung der Schwerbehindertenvertretung
Planen Sie jetzt Ihre Versammlung (schwer-)behinderter Menschen
Rechte und Pflichten des Betriebsrats gegenüber (schwer-)behinderten Arbeitnehmern – und wie die SBV dabei helfen kann
Resilienz – Der Schlüssel zur erfolgreichen SBV-Arbeit
Sachverständige: Wann darf die SBV fremdes Wissen einkaufen?
Seminarbeigaben rechtlich unbedenklich
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie zu Betriebsversammlungen
Unter diesen Voraussetzungen hat die SBV einen Anspruch auf eine Bürokraft
Urlaubsverfall und Hinweispflicht durch den Arbeitgeber
Verjährung von Urlaubsansprüchen – Jetzt hat auch das BAG geurteilt
Wann eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wird
Welche Rechte hat die SBV bei BR-Sitzungen?
Wichtiges BR-Wissen: Hitze am Arbeitsplatz
Wie die SBV mit der Verschwiegenheitspflicht umgeht
Wirtschaftsausschuss – verlängerter Arm des Betriebsrats?
Lohnsteuer und Kostenerstattung im Home-Office: Was ist möglich?
Arbeitszeitgesetz: Reform für 2023 geplant
Wichtiges BAG-Urteil: Lohngleichheit von Frauen und Männern
Studie in Großbritannien: Kommt die Vier-Tage-Arbeitswoche bald nach Deutschland?
Alaaf und Helau: Was ist in der Karnevalszeit am Arbeitsplatz zu beachten?
Betriebsratsarbeit 4.0: Kann ChatGPT als Informationsquelle genutzt werden?
Die Mitbestimmung bei Crowd Working, Jobsharing, Workation & Open Space
Entwurf zur Reform des Arbeitszeitgesetzes
Wann Betriebsvereinbarung, wann Rahmen-Betriebsvereinbarung?
Der Teilhabeverfahrensbericht - Wer bekommt welche Maßnahmen genehmigt?
Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
Barriefreiheitsstärkungsgesetz 2025 - Wie können Sie aktiv werden?