Die neuesten Ratgeber Videos
Zur Playlist96 Aufrufe | 6 Likes
Betriebsratswahl: Hat der Wahlvorstand ein Recht auf Fortbildung?
Weißt Du, dass Du als Wahlvorstand Anspruch auf eine passende Fortbildung hast? In diesem Video erfährst Du, was das Gesetz dazu sagt, warum diese Schulung so wichtig für eine rechtssichere Wahl ist und wie Du sie am besten durchsetzt. **Inhalt:** 0:00 - Einleitung 0:05 - Schulungsanspruch **Fundierte Weiterbildung zum Thema:** Normales Wahlverfahren → <https://www.waf-seminar.de/br156> Vereinfachtes Wahlverfahren → <https://www.waf-seminar.de/br256> BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums → <https://www.waf-seminar.de/on532> **Weitere Informationen zum Thema:** Alles rund um das Thema Betriebsratswahl 2026 → <https://www.betriebsratswahl.de/>
weiterlesen585 Aufrufe | 29 Likes
Aktuelles Urteil: Ohne Arbeitsamt, keine Einstellung
Das BAG hat entschieden: Fehlt bei der Stellenbesetzung mit schwerbehinderten Menschen der Vermittlungsauftrag an die Agentur für Arbeit, kann das ein Indiz für Diskriminierung sein (§164 SGB IX). Im Video erfahrt ihr, was das Urteil 8 AZR 123/24 konkret bedeutet, welche Pflichten Arbeitgeber haben und worauf Betriebsräte, SBV und JAV achten sollten. **Inhalt:** 0:00 - Intro 1:10 - Was gilt?
weiterlesen481 Aufrufe | 37 Likes
Negative Gesundheitsprognose: Wann Sie NICHT vorliegt
Lassen sich die vom Arbeitgeber in und außerhalb des BEM regelmäßig vorwurfsvoll vorgetragenen Fehlzeiten womöglich „kleinrechnen“? Ja, sagt BEM-Experte Rechtsanwalt und Mediator Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin – und erklärt wie. Nicht prognosefähig und deshalb zur Rechtfertigung einer krankheitsbedingten Kündigung ungeeignet seien im Kündigungszeitpunkt bereits ausgeheilte Erkrankungen sowie Fehlzeiten, die auf offenkundig einmaligen Ursachen (z.B. akuten Eingriffen) bzw. Unfällen beruhen **Inhalt:** 0:00 - Einleitung 1:00 - Weniger gefährliche Fehlzeiten **Weitere Informationen zum Thema:** Thema BEM → <https://www.betriebsrat.com/wissen/personelle-angelegenheiten/betriebliches-eingliederungsmanagement>
weiterlesen260 Aufrufe | 16 Likes
Betriebsratswahl: So gewinnst Du die Stimmen deiner Kollegen!
Du willst bei der nächsten Betriebsratswahl kandidieren und suchst nach klaren Tipps für Deinen Auftritt? In diesem Video erfährst Du, wie Du Dich überzeugend präsentierst, ein starkes Wahlprogramm entwickelst und Deine Kolleginnen und Kollegen gezielt ansprichst. Mit einfachen Mitteln, klarer Botschaft und ganz ohne großes Budget. Nutze Deine Chance, aktiv mitzugestalten und im Betrieb wirklich etwas zu bewegen. **Inhalt:** 0:00 - Einleitung 0:55 - Wie kann man Stimmen gewinnen? **Fundierte Weiterbildung zum Thema:** Normales Wahlverfahren → <https://www.waf-seminar.de/br156> Vereinfachtes Wahlverfahren → <https://www.waf-seminar.de/br256> Alle Wahlseminare → <https://www.waf-seminar.de/wahl> **Weitere Informationen zum Thema:** Alles rund um das Thema Betriebsratswahl 2026 → <https://www.betriebsratswahl.de/>
weiterlesen127 Aufrufe | 6 Likes
Online-Symposium: Im letzten Amtsjahr als Betriebsrat
Dein letztes Amtsjahr als Betriebsrat steht an? Dann ist dieses Online-Symposium genau das Richtige für dich! Ob du noch einmal kandidierst oder nicht – du kannst jetzt die Weichen stellen: für eine starke Mitbestimmung und eine gut vorbereitete BR-Wahl 2026! **Diese Themen erwarten dich:** - Raus aus dem Gremium – und trotzdem gut geschützt! - Amtszeit aktiv beenden: Übergabe, Motivation, Strategie - Bühne frei für die BR-Wahl 2026 – egal ob Kandidat oder nicht - Austausch mit Expertinnen & Experten in der Talkrunde Hol dir das Wissen, das dich im letzten Amtsjahr stärkt – klar, praxisnah und mit Blick auf die Zukunft!
weiterlesen130 Aufrufe | 1 Like
JAV Online-Symposium 2025 – Stark in der JAV, stark im Betrieb!
Erfolgreich in der JAV: Werde zum Gamechanger – für deine Kollegen! Du bist in der JAV? Dann ist dieses Online-Symposium dein Pflichttermin! Warum? Weil du hier Wissen bekommst, um mitzubestimmen, mitzureden und wirklich was zu bewegen! ? **Spannende Themen erwarten dich:** - Mitbestimmung in der JAV - Ausbildung aktiv mitgestalten - Social Media clever für deine JAV nutzen - Und ein inspirierender Impulsvortrag von Felix Brunner Teste dein Wissen im interaktiven JAV-Quiz und hol dir das Know-how, das deine JAV nach vorne bringt. Challenge accepted? Dann melde dich jetzt an und gestalte die Zukunft deiner Ausbildung aktiv mit!
weiterlesen249 Aufrufe | 3 Likes
Kostenloses Starterset zur Betriebsratswahl – das ist alles drin!
Sie wollen wissen, was Sie im W.A.F. Seminar oder Webinar zur Betriebsratswahl erwartet? In diesem Video zeigen wir Ihnen, was im kostenlosen Starterset enthalten ist – vom Tablet bis zum Wahlhelfer-Set mit allen wichtigen Materialien für Ihre BR-Wahl. ✅ Lenovo-Tablet mit hilfreichen Funktionen ✅ Wahlhelfer-Software und Zugriff auf die Wahlhotline ✅ Arbeitsgesetze kompakt und verständlich ✅ Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen ✅ Umfangreiche Seminarunterlagen ✅ Praktischer Rucksack für unterwegs Kostenlos für alle Teilnehmer eines W.A.F. Seminars oder Webinars zur Betriebsratswahl. Einfach. Praxisnah. Direkt einsetzbar. **Weitere Informationen zum Thema:** Alle Wahl-Seminare entdecken → <https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl>
weiterlesen202 Aufrufe | 13 Likes
Dein Schulungsanspruch als Betriebsrat – Das musst du wissen!
Du bist im Betriebsrat und fragst dich, wann du Anspruch auf Schulungen hast? In diesem Video erfährst du kompakt und verständlich, worauf du achten musst, wie du deinen Anspruch durchsetzt und warum Schulungen so wichtig für deine Arbeit sind. **Inhalt:** 0:00 - Intro 0:15 - Grundlagenseminare, die ihr wissen müsst 1:45 - Grundlagen- vs. Spezialseminare **Fundierte Weiterbildung zum Thema:** Seminare zum Thema Betriebsverfassungsrecht → <https://www.waf-seminar.de/betriebsverfassungsrecht> **Weitere Informationen zum Thema:** Schulungsanspruch → <https://www.waf-seminar.de/schulungsanspruch>
weiterlesen115 Aufrufe | 4 Likes
Warum einen Betriebsrat wählen? Gute Gründe für mehr Mitbestimmung!
Ein Betriebsrat macht den Unterschied: Er setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und deine Rechte im Betrieb ein. Ob bei Konflikten, Überstunden oder Gleichberechtigung – mit einem Betriebsrat hast du Unterstützung an deiner Seite. In diesem Video erfährst du, warum es sich lohnt, aktiv zu werden und einen Betriebsrat zu wählen. Deine Stimme zählt – für dich und dein Team! **Inhalt:** 0:00 - Intro 0:18 - Warum einen Betriebsrat wählen? 1:05 - Mitbestimmungsrecht **Fundierte Weiterbildung zum Thema Betriebsratswahl 2026** → <https://www.waf-seminar.de/wahl>
weiterlesen277 Aufrufe | 9 Likes
Betriebsratswahl: Wahlkampf zur Wahl: Was ist erlaubt – und was nicht?
Darf man bei der Betriebsratswahl eigentlich Wahlkampf machen? Die Antwort lautet: Ja, das ist erlaubt – sogar gegen andere Kandidaten. Selbst wenn falsche Behauptungen im Umlauf sind, gilt das laut Gesetz nicht automatisch als Behinderung der Wahl. Doch Achtung: Sobald es zu Gewaltandrohung, Erpressung oder anderen Formen von Zwang kommt, wird eine Grenze überschritten. Dann kann eine Wahlanfechtung gerechtfertigt sein. Für den Wahlvorstand heißt das: Genau hinschauen und für einen fairen Ablauf sorgen. **Inhalt:** 0:00 - Einleitung 0:20 - Arbeitgeber macht Wahlwerbung **Fundierte Weiterbildung zum Thema:** Normales Wahlverfahren → <https://www.waf-seminar.de/br156> Vereinfachtes Wahlverfahren → <https://www.waf-seminar.de/br256> Alle Wahlseminare → <https://www.waf-seminar.de/wahl> **Weitere Informationen zum Thema:** Alles rund um das Thema Betriebsratswahl 2026 → <https://www.betriebsratswahl.de/>
weiterlesenPodcast Betriebsrat heute
Zur Playlist305 Aufrufe | 7 Likes
#700 Kommt die Online-BR-Wahl 2026?!
In dieser Folge geht es um ein heißes Thema für alle Betriebsräte: die mögliche Einführung der Online-Wahl zur Betriebsratswahl 2026 – und warum jetzt politisch gehandelt werden muss. **Themen der Episode:** - Was der Koalitionsvertrag zur Online-Wahl und Mitbestimmung sagt - Warum die Zeit bis zur BR-Wahl 2026 knapp wird - Technische Voraussetzungen und rechtssichere Umsetzung - Omnibus-Verfahren als politischer Schnellweg - Digitale Wahl als Chance für mehr Beteiligung und weniger Aufwand **Seminarempfehlung aus dem Podcast:** Seminare zur BR-Wahl 2026 https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl
weiterlesen169 Aufrufe | 0 Like
#699 Wer ist zuständig – BR, GBR oder KBR?
Ene mene miste – wer regelt was im Betrieb? Diese Frage solltest du als Betriebsrat nicht dem Zufall überlassen. Denn: Wenn das falsche Gremium eine Betriebsvereinbarung abschließt, ist sie unwirksam. Das kann schwerwiegende Folgen für die Belegschaft haben – und dem Arbeitgeber in die Karten spielen. In diesem Podcast klären die beiden Fachanwälte für Arbeitsrecht Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, wann der BR zuständig ist – und wann der GBR oder KBR ranmuss. **Themen der Episode:** - Zuständigkeit des BR Auftrags- und originäre Zuständigkeit des GBR - Zuständigkeit des KBR - Typische Fallkonstellationen - Risiken bei falscher Zuständigkeitswahl
weiterlesen237 Aufrufe | 10 Likes
#701 Videopodcast BR-Wahl 2026 – Gründung, Wahlkampf & Wiederwahl
Zwei Betriebsräte, zwei Blickwinkel – ein Ziel: die erfolgreiche Betriebsratswahl 2026. In dieser Folge sprechen Dennis Schneider, Initiator einer BR-Neugründung, und Benni Swierkot, erfahrener BRV bei Lufthansa, mit Sebastian Opitz, Abteilungsleiter bei der W.A.F., über ihre persönlichen Erfahrungen vor der Wahl. Was tun bei Gegenwind vom Arbeitgeber? Wie findet man passende Kandidaten? Und wie läuft der Wahlkampf ab? **Themen der Episode:** - Wie Dennis trotz Kündigung und Hausverbot einen Betriebsrat durchsetzen konnte - Die Rolle des Wahlvorstands – und wie man geeignete Mitglieder findet - Tipps für die Kandidatensuche und worauf Bewerber achten sollten - Strategien im Wahlkampf: Umgang mit konkurrierenden Listen - Warum Wahlschulungen entscheidend für eine rechtssichere Wahl sind **Seminarempfehlung aus dem Podcast:** Seminare zur BR-Wahl: <https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl>
weiterlesen391 Aufrufe | 11 Likes
#698 Aktuelles Urteil zur BR-Wahl: Briefwahl für alle?
Die Briefwahl wird bei Betriebsratswahlen immer häufiger genutzt. Doch wann ist sie wirklich zulässig? Und was passiert, wenn ausschließlich per Brief abgestimmt wird? Das BAG hat nun ein deutliches Urteil gefällt. Rechtsanwalt Stefan Klaus und Rechtsanwalt Tobias Gerlach ordnen die Entscheidung praxisnah ein – so können Sie als Wahlvorstand rechtssicher agieren. **Themen der Episode:** - Briefwahl auf dem Vormarsch – zulässig? - § 24 WO: Vier Fallgruppen der Briefwahl - Neue BAG-Entscheidung zur reinen Briefwahl - Rolle und Verantwortung des Wahlvorstands
weiterlesen451 Aufrufe | 16 Likes
#696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun?
Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. **Themen der Episode:** - Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? - Warum eine sofortige Unterschrift meist keine gute Idee ist - Wie du als Betriebsrat unterstützen kannst
weiterlesen344 Aufrufe | 5 Likes
#695 Personalplanung: Als BR bei der Personalstruktur mitbestimmen
In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen können. **Themen der Episode:** - Einführung: Bedeutung der Personalplanung - Definition der Personalplanung - Rechte des Betriebsrates bei der Personalplanung - Schlussfolgerung und Ausblick **Seminarempfehlung aus dem Podcast:** Personalplanung <https://www.waf-seminar.de/br363> Fachkräftemangel <https://www.waf-seminar.de/br533> Alternde Belegschaften <https://www.waf-seminar.de/br188>
weiterlesen510 Aufrufe | 7 Likes
#694 Häufigste Mythen im Urlaubsrecht
Kurz vor den Ferien kommt es immer wieder zu Themen rund um das Bundesurlaubsgesetz. Was ist überhaupt erlaubt? Um die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich als Betriebsrat und SBV zu beraten, liefern wir dir heute ein paar grundlegende Rechte von Arbeitnehmern im Zusammenhang mit Urlaub. Dominic Böhm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Franziska Grimm Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, klären auf. Hör gleich rein! **Themen der Episode:** - Urlaub in der Probezeit - Krankheit im Urlaub - Verfall von Urlaub - Betriebsurlaub - Urlaubsabbruch - Verjährung von Urlaub - Anspruch auf Urlaubsgeld - Krankheit im Urlaub
weiterlesen647 Aufrufe | 17 Likes
#692 Neue Entscheidung des BAG: Präventionsverfahren in der Wartefrist
Kündigungen von schwerbehinderten Menschen in der Wartezeit sind vielleicht doch nicht Geschichte? Warum? Ansgar Dittmar, Fachanwalt und Mediator aus Frankfurt, und Niklas Pastille, Rechtsanwalt und Mediator aus Berlin, unterhalten sich über dieses spannende Thema und die Entscheidung des BAG. **Themen der Episode:** - Präventionsverfahren erklärt - Entscheidung des BAG und der Vorinstanzen - Handlungsempfehlung für Sie als SBV
weiterlesen463 Aufrufe | 7 Likes
#691 Generationenclash im Betriebsrat
In dieser Sonderfolge unseres Podcasts spricht Fabian Baumgartner mit zwei Spezialgästen über das spannende Thema Generationenclash im Betriebsrat. Stefan Wiechert, mit 16 Jahren Betriebsratserfahrung, und Patrick Schuster als ehemaliges JAV-Mitglied diskutieren über Werte und Einstellungen, Digitalisierung und vieles mehr. Hör gleich rein! **Themen der Episode:** - Welche Werte halten ältere vs. jüngere Generationen für besonders wichtig? - Generationenunterschiede - haben sie wirklich so unterschiedliche Arbeitsweisen? - Wie sieht die ideale Work-Life-Balance in verschiedenen Altersgruppen aus? - Wie gehen ältere Generationen auf neue Technologie zu? - Früher war alles besser - oder doch nicht? - Was kann jede Generation voneinander lernen? **Betriebsrat KI:** <https://betriebsrat.ai/>
weiterlesen250 Aufrufe | 13 Likes
#689 Pflegezeit im Fokus – Was Betriebsräte wissen sollten
In unserem neuen Podcast beleuchten Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, die rechtlichen Grundlagen rund um die Pflegezeit. Sie erklären, wie der Betriebsrat als beratende Instanz bei der Organisation hilft und sprechen über die Möglichkeit des Abschlusses einer Betriebsvereinbarung zur Pflegezeit und ihre Bedeutung. Ein praktischer Guide, um als Betriebsrat effektiv und aktiv zu unterstützen! **Themen der Episode:** - Rechtliche Grundlagen zur Pflegezeit - Betriebsrat als Unterstützer bei der Organisation der Pflegezeit - Betriebsvereinbarungen zur Pflegezeit
weiterlesenBetriebsratswahl - Grundlagen & Fachwissen
Zur PlaylistDie beliebtesten Ratgeber Videos
Zur PlaylistSchulungsanspruch
Zur PlaylistBetriebliches Eingliederungsmanagement
Zur PlaylistSBV
Zur PlaylistJAV
Zur PlaylistPraktische BR-Arbeit: Grundlagen für neugewählte Betriebsräte
Zur PlaylistUnsere Social-Media-Kanäle
Fortbildung
für Betriebsräte
Bei der W.A.F. erhalten Sie aktuelles und fachlich fundiertes Wissen. Einfach und praxisnah aufbereitet.
