Forum
Wissen


AktuellesInterview: Wie Vielfalt voranbringtInklusionsbarometerKonflikte stärken das GremiumBetriebsräte stärkenStellenabbau 2024
Aktuelles

Neu in der JAV: Tipps von unserer JAV-Expertin Ariane Bergstermann-Casagrande

4 Minuten Lesezeit

Frisch gewählt und voller Motivation – doch wie gelingt der perfekte Start in die JAV-Arbeit? Unsere Fachanwältin Ariane Bergstermann-Casagrande teilt in einem exklusiven Interview ihre besten Tipps: von den ersten Schritten über den Umgang mit Herausforderungen bis hin zur Bedeutung der JAV im Unternehmen.

1. Was möchtest du jungen Arbeitnehmern und Auszubildenden mit auf den Weg geben, die frisch in die JAV gewählt wurden?

Zunächst möchte ich dir zu deiner Wahl in die Jugend- und Auszubildendenvertretung gratulieren! Das ist ein großer Schritt und eine tolle Chance, Verantwortung zu übernehmen und positive Veränderungen zu bewirken. Mein wichtigster Tipp: Am Anfang ist alles neu, lass dich davon nicht abschrecken. Sei offen, höre zu und greif die Themen auf, die deinen Azubi-Kollegen wirklich am Herzen liegen. Nutze die ersten Wochen, um dich gut zu informieren – über die rechtlichen Grundlagen, die Struktur deines Unternehmens und die Erwartungen deiner Kollegen. Scheue dich nicht, Unterstützung anzunehmen. Schulungen, Seminare und der Austausch mit anderen JAV-Mitgliedern können dir helfen, schnell Sicherheit zu gewinnen. Und vor allem: Hab keine Angst davor, Fehler zu machen – sie gehören zum Lernen dazu.

2. Welche Rolle spielt die JAV im Unternehmen und warum ist ihre Arbeit so wichtig?

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung nimmt eine zentrale Rolle im Unternehmen ein, weil sie die spezifischen Interessen der Azubis und jungen Arbeitnehmer vertritt. Viele dieser Kollegen stehen erst am Anfang ihres Berufslebens und sind auf faire Bedingungen, gute Ausbildung und Unterstützung bei Problemen angewiesen. Die JAV sorgt dafür, dass diese Themen nicht untergehen. Dabei arbeitet die JAV eng mit dem Betriebsrat zusammen, um sicherzustellen, dass die Interessen der jungen Generation auch in wichtigen Entscheidungen des Unternehmens berücksichtigt werden. Sie ist nicht nur Ansprechpartner für Azubis, sondern auch eine Brücke zwischen ihnen, dem Betriebsrat und der Unternehmensleitung. Ihre Arbeit ist essenziell, um eine gerechte und zukunftsorientierte Arbeitskultur zu fördern.

3. Mit welchen Herausforderungen sieht sich die JAV häufig konfrontiert und wie können diese bewältigt werden?

Die Arbeit in der JAV bringt viele spannende, aber auch herausfordernde Aufgaben mit sich. Eine der größten Hürden für neue Mitglieder ist es, die rechtlichen Grundlagen und die Strukturen im Unternehmen schnell zu verstehen. Ohne dieses Wissen kann es schwierig sein, die richtigen Schritte einzuleiten und die Interessen der Azubis wirksam zu vertreten. Hinzu kommt, dass JAV-Mitglieder oft eine Vermittlerrolle einnehmen müssen: Auf der einen Seite stehen die Anliegen der Azubis, auf der anderen Seite die Vorgaben der Unternehmensleitung. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn es geht darum, sachlich und lösungsorientiert zu bleiben. Besonders wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, der euch mit seiner Erfahrung unterstützen kann. Regelmäßige Schulungen helfen ebenfalls, Unsicherheiten abzubauen und euch in eurem Handeln zu stärken.

4.Was sind die ersten Schritte, die ein neue JAV-Mitglieder unternehmen sollten

Als frisch gewähltes JAV-Mitglied ist der Einstieg besonders wichtig, um direkt auf den richtigen Kurs zu kommen. Zunächst solltest du dich mit den grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen deiner Arbeit vertraut machen. Das Betriebsverfassungsgesetz (§§ 65 ff.) ist hier deine wichtigste Grundlage. Organisiere gemeinsam mit deinen Kollegen eine erste JAV-Sitzung, um Zuständigkeiten und Themen zu besprechen. Ein gutes Teamwork ist entscheidend, damit ihr gemeinsam eure Ziele erreicht. Außerdem ist es sinnvoll, von Anfang an den Austausch mit dem Betriebsrat zu suchen. Er kann euch mit seiner Erfahrung unterstützen und euch dabei helfen, eure Anliegen im Unternehmen zu platzieren. Abschließend empfehle ich dir, Schulungen oder Webinare zu besuchen. Sie vermitteln nicht nur wichtiges Wissen, sondern stärken auch dein Selbstvertrauen in der neuen Rolle.

5. Wie können JAV-Mitglieder Vertrauen bei Azubis aufbauen und als Ansprechpartner wahrgenommen werden?

Vertrauen ist die Grundlage für jede erfolgreiche JAV-Arbeit. Um bei den Azubis als Ansprechpartner wahrgenommen zu werden, ist es wichtig, Interesse an ihren Anliegen zu zeigen und regelmäßig das Gespräch zu suchen. Das können kurze Gespräche in der Pause sein oder eine gezielte Sprechstunde, die ihr anbietet. Besonders wichtig ist es, ein offenes Ohr zu haben und ehrlich zu kommunizieren. Versprecht nichts, was ihr nicht halten könnt, und zeigt Verlässlichkeit in eurem Handeln. Präsenz ist ebenfalls entscheidend: Wenn die Azubis euch im Alltag wahrnehmen, wächst das Vertrauen in euch als Vertreter ihrer Interessen.

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1
4,8
5.317 Bewertungen
Rechte und Aufgaben der JAV
Als JAV seid ihr das Sprachrohr der Azubis und jugendlichen Arbeitnehmer in eurem Betrieb. In diesem Seminar lernst du deine Aufgaben, Rechte und Pflichten als JAV-Mitglied kennen und wie ihr euch als Gremium organisiert. Du erfährst zudem, wie ihr die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat optimiert und die Interessen der Jugendlichen und Azubis erfolgreich vertretet.
4,8
5.317 Bewertungen
Artikel teilen

War der Artikel hilfreich?

4,5
1 Bewertung

Interessante
Seminare

Praktische
Arbeitshilfen

Musterbriefe
Wei­ter­be­schäf­ti­gung des Ju­gend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­ters
Alle anzeigen
Checklisten
Brau­chen wir eine Ju­gend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung
Urteile

Das könnte Sie interessieren
Weitere Artikel zum Thema