Erstellt am 27.10.2007 um 20:42 Uhr von pirat
Erstellt am 27.10.2007 um 20:47 Uhr von Kölner
@pirat
Die Kollegin soll HEP fragen, oder? Der BR darf nämlich durchaus schweigen!
Erstellt am 27.10.2007 um 20:51 Uhr von pirat
Jepp Kölner,
die Kollegin natürlich ......... *sie* und nicht *den* .-))
Erstellt am 27.10.2007 um 20:53 Uhr von HEP
Warum darf der Betriebrat schweigen, so kann ich mein Verhalten ggf. doch nicht ändern, wenn ich nicht weiß worum es geht.
Erstellt am 27.10.2007 um 20:55 Uhr von Lächel
Erstellt am 27.10.2007 um 20:56 Uhr von Kölner
@HEP
Demnach kannst Du Dich gelassen zurücklehnen und brauchst Dein Verhalten auch nicht ändern. ;-)
Erstellt am 27.10.2007 um 20:57 Uhr von pirat
@Hep,
......mein Verhalten ggf. doch nicht ändern....löblich!
Bei soviel Miteinander muß doch ein Gespräch mit der Kollegin möglich sein....oder?
Erstellt am 27.10.2007 um 21:02 Uhr von HEP
Dachte ich bis zum letzten Teamgespräch auch, an dem dann bereits der BR teilnahm und weder meine WBL noch ich etwas davon wussten.
Meine WBL sagte mir später, leider im Vertrauen, was unser Heimleiter vom BR zu hören bekam -über mich und sie-.
So, da ich ihr Vertrauen ja nicht missbrauchen kann, muss ich halt "das Gesagte" von offizieller Seite hören und das am besten vom BR.
Umständlich und bereitet mir schlaflose Nächte.
Erstellt am 27.10.2007 um 21:09 Uhr von Kölner
@HEP
Denkfehler: Der BR ist in diesem Sinne nicht die "offizielle Seite"!
Zu einer Stellungnahme könnte Dich die Wohnbereichsleitung/Heimleitung ja bitten.
Unter uns: Geschickte AG-Vertreter handeln genau so, wie Deine WBL/HL.
Erstellt am 27.10.2007 um 21:11 Uhr von pirat
@HEP,
....vom BR zu hören bekam -über mich und sie....*kopfschütteln*
geht doch zusammen zum BR! Klärt das dort!
Erstellt am 27.10.2007 um 21:17 Uhr von HEP
Klar kopfschütteln, ich persönlich kläre gerne meine Angelegenheiten sofort, bin mit dieser Situation fast schon überfordert,
Noch ne Frage, an Kölner, bin vielleicht naiv, weiß nicht richtig was das mit den geschickten AG-Vertretern auf sich hat.
Erstellt am 27.10.2007 um 21:18 Uhr von Immie
@HEP
Das ist doch ein ganz linkes Spiel.
...ich habe etwas gehört...
...sage es dir...
...aber von mir hast du es nicht...
Erstellt am 27.10.2007 um 21:21 Uhr von HEP
Bin mir da nicht ganz sicher, meine WBL ist gerade mal 2 Monate auf unserm Wohnbereich, kaum zu glauben aber ich arbeite in einer sozialen Einrichtung, und ich denke nicht dass sie so falsch spielt
Erstellt am 27.10.2007 um 21:22 Uhr von pirat
@ immi,
da muß man wirklich lächeln, gelle? .-)
Erstellt am 27.10.2007 um 21:26 Uhr von Immie
@HEP
Das kannst du besser beurteilen.
@pirat
Lächeln?
Gerne, aber....?
Erstellt am 27.10.2007 um 21:30 Uhr von Kölner
@HEP
Ich vergaß das Wort "geschickt" in "" zu setzen.
Demnach:
Redlich ist das Verhalten eines Vorgesetzten auch nicht immer (wenn ich mal so frei sein darf)!
Mitunter erzwingt ja eine kleine, scheinbar unbedeutende Bemerkung eines AG-Vertreters, hier und da bei einem betroffenen AN eingestreut, genau eine solche Reaktion, wie Du sie gerade vorbildlich darstellst:
Verunsicherung, persönlicher Stress und ein Verschwiegenheitsgelübde wegen "ich sage Dir das im Vertrauen".
Man bindet sich dann unweigerlich aus "Loyalitätsgründen" an den mitteilsamen Vorgesetzten und glaubt, dass dieser einem nur Gutes will und nur helfen will, damit einem nicht was Böses widerfährt.
Ich mache es mal deutlicher:
Sollte ein HL/WBL nicht Mann/Frau genug sein, einen mehr oder minder "zugetragenen Konflikt zwischen AN" offen und ehrlich anzusprechen?
Erstellt am 27.10.2007 um 21:36 Uhr von HEP
Werde meine WBL morgen früh drauf ansprechen, denn Gesprächsführung gehörte zu ihrer und zu meiner Ausbildung dazu.
Danke
Erstellt am 27.10.2007 um 21:40 Uhr von Kölner
@HEP
Die Gesprächsführung mit Bewohnern, Patienten oder/und betreuten Menschen ist etwas gaaaaanz anderes als die Kommunikation mit einem AN.
Erstellt am 27.10.2007 um 21:44 Uhr von HEP
Klar, wir hatten eine breit gefächerte Gesprächsführung, auch wenn man es nach meiner Schilderung nicht für möglich halten sollte, wir lernten Feedback geben und annehmen, Wir lernten was über "die vier Ohren" und einiges mehr.
Hab ja noch die Nacht um mir was gutes zu überlegen
Erstellt am 27.10.2007 um 21:47 Uhr von Kölner
@HEP
Da bist Du weiter als viele andere...
Erstellt am 27.10.2007 um 21:48 Uhr von Immie
@HEP
Das hört sich doch gut an.
Viel Glück;-)
Erstellt am 27.10.2007 um 21:56 Uhr von HEP
Erstellt am 27.10.2007 um 22:00 Uhr von Kölner
@HEP
Der Satz der WBL "Im Vertrauen, Kolleg HEP, die HL hat vom BR über Dich Informationen wegen einer Beschwerde einer Kollegin bekommen" müsste Dir mit Hilfe der vier Ohren selbige doch klingeln lassen, oder?
Die Übersetzung für das Sachohr ist ja noch ganz einleuchtend. Aber das Beziehungs-, Selbstoffenbarungs- und das Beziehungsohr sollten Dir dann doch helfen.
Interessant ist diesem Zusammenhang noch, wer (Transaktionsanalyse lässt grüssen) der Verfolger, das Opfer und vor allem der Retter ist!
Erstellt am 27.10.2007 um 22:04 Uhr von pirat
das Beziehungs-, Selbstoffenbarungs- und das Beziehungsohr sollten Dir dann doch helfen.
das sind aber nur 3 Ohren! oder?
ach Sachohr! klar!!
Erstellt am 27.10.2007 um 22:21 Uhr von Immie
Sind das nicht zu viele Beziehungen?;-)
...Sachaussage
...Selbstaussage
...Beziehungsaussage
...der Appell?
Erstellt am 28.10.2007 um 11:04 Uhr von Lotte
Rhetorikkurs per Forum?
Sehr nett ;-))
HEP,
neben dem ganzen was hier schon ausreichend angemerkt wurde, ist mir bei Deiner ersten Aussage etwas aufgestoßen:
"...an dem dann bereits der BR teilnahm und weder meine WBL noch ich etwas davon wussten."
Spielt die WBL ein falsches Spiel oder ist der BR so dreist an Gesprächen unangemeldet teilzunehmen, bei denen er nichts zu suchen hat?
Erstellt am 28.10.2007 um 20:11 Uhr von HEP
Nein, die WBL spielt kein falsches Spiel. Verstehe ich das richtig, dass der BR nicht unangemeldet am Teamgespräch teilnehmen darf!?
Erstellt am 28.10.2007 um 21:29 Uhr von pirat
@HEP,
wenn die BR Kollege zum Team gehört dann ja, wenn nicht, dann nein!