Arbeitszeit und Vergütung

Die Ausgestaltung der Arbeitszeit kann in jedem Betrieb unterschiedlich sein - von Vertrauensarbeitszeit bis Gleitzeit, in Schicht- oder Nachtarbeit. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Arbeitszeit finden sich im Arbeitszeitgesetz. Unabhängig von der Gestaltung in Ihrem Betrieb, haben Sie als Betriebsrat weitreichende Mitbestimmungsrechte. Diese sollten Sie besonders jetzt, wenn der Trend zu flexibleren Arbeitszeitmodellen und immer wichtiger werdenden Work-Life-Balance geht, kennen.

Bei vielen Tätigkeiten ist der Arbeitnehmer darüber hinaus neben der eigentlichen Arbeit zum Bereitschaftsdienst oder zu einer Rufbereitschaft verpflichtet. Was die Begriffe bedeuten und inwieweit dies als Arbeit gewertet wird, wird unter Arbeitsbereitschaft geklärt.

Auch bei personellen Einzelmaßnahmen hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Hierzu gehören unter anderem die Eingruppierung sowie die Umgruppierung. Erfahren Sie hier, wie Sie als Betriebsrat bei Leistungsorientierten Vergütungssystemen mitbestimmen und Ihre Beteiligungsrechte kompetent ausüben.

Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern ist ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner. Das Betriebsverfassungsrecht macht hier zwei klare Vorgaben. Demnach darf Betriebsräten keine Vergütung für die Wahrnehmung seines Amtes erhalten (Ehrenamtsprinzip). Außerdem ist der Arbeitgeber verpflichtet das Arbeitsentgelt fortzuzahlen, das ohne die Betriebsratstätigkeit bei Erbringung der vertraglich vereinbarten Arbeitsleistung erzielt worden wäre (Lohnausfallprinzip). Wo die Entgeltgarantie festgelegt ist und wie die Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit zu vergüten ist, erfahren Sie unter Gehalt des Betriebsrats.

Brandaktuelle Themen wie Leistungslohn, Zielvereinbarung und flexible Arbeitszeiten sind immer an der Tagesordnung in den Unternehmen. Weiterhin verlangen die Arbeitgeber mehr Flexibilität von der Belegschaft. Die Beschäftigten fordern dafür einen sicheren Arbeitsplatz. Sie als Betriebsrat können Ihre Kollegen nur dann optimal vertreten, wenn Sie die Chancen und Risiken der Vereinbarungen kennen. Unsere Seminare verhelfen Ihnen zu dem erforderlichen Wissen!

Den Artikel jetzt teilen: