Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Videos
Podcast
Rechtsprechung
Webinare
Seminare
Seminare
Recht und Gesetz
Annahmeverzug
Arbeitsrecht
Arbeitsschutzgesetz
Arbeitszeitgesetz
Beschwerderecht der Arbeitnehmer
Recht und Gesetz
Annahmeverzug
Arbeitsrecht
Arbeitsschutzgesetz
Arbeitszeitgesetz
Recht und Gesetz
Annahmeverzug
Arbeitsrecht
Arbeitsschutzgesetz
Recht und Gesetz
Annahmeverzug
Arbeitsrecht
Recht und Gesetz
Wissen
Wissen
Recht und Gesetz
Recht und Gesetz
16 Artikel
Recht und Gesetz
Annahmeverzug des Arbeitgebers
9 Minuten Lesezeit
Wenn man im Arbeitsrecht von Annahmeverzug spricht, ist der Arbeitgeber in Verzug geraten. Verzug bedeutet, dass der Arbeitgeber seinen Pflichten nicht nachgekommen ist.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Arbeitsrecht – einfach erklärt
4 Minuten Lesezeit
Das Arbeitsrecht dient dem Arbeitnehmerschutz und regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und deren Beschäftigten.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Arbeitsschutzgesetz: Inhalte & Pflichten
7 Minuten Lesezeit
Arbeitsschutzgesetz: Alles zu Inhalten, Pflichten und Rechten für Betriebsräte. Praktische Tipps für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Arbeitszeitgesetz
8 Minuten Lesezeit
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) soll die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei der Arbeitszeitgestaltung gewährleisten.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Beschwerderecht der Arbeitnehmer
4 Minuten Lesezeit
Wird ein Arbeitnehmer individuell benachteiligt oder ungerecht behandelt, so hat er das Recht sich bei den zuständigen Stellen des Betriebes zu beschweren.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Betriebsrätemodernisierungsgesetz
4 Minuten Lesezeit
Das neue Gesetz zur Stärkung der Betriebsräte soll Betriebsräten die Arbeit erleichtern und die Betriebsratswahl vereinfachen. Wir erklären, was sich geändert hat.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - einfach erklärt
7 Minuten Lesezeit
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Es stellt die rechtliche Grundlage für die Arbeit des Betriebsrats dar.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Direktionsrecht/Weisungsrecht des Arbeitgebers
5 Minuten Lesezeit
Das Direktionsrecht (Weisungsrecht) beinhaltet das Recht des Arbeitgebers die Tätigkeit des Arbeitnehmers bezüglich Ort, Art, Zeit und Reihenfolge näher zu bestimmen.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Entgelttransparenzgesetz – einfach erklärt!
9 Minuten Lesezeit
Das Entgelttransparenzgesetz zielt darauf ab, das Entgeltgleichheitsgebot in der Praxis zu stärken und für eine bessere Durchsetzung dessen zu sorgen.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Gleichbehandlungsgrundsatz
6 Minuten Lesezeit
Laut Gleichbehandlungsgrundsatz ist es unzulässig, Arbeitnehmer willkürlich gegenüber anderen Arbeitnehmern in vergleichbarer Lage zu benachteiligen.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Günstigkeitsprinzip
3 Minuten Lesezeit
Die Kernaussage des Günstigkeitsprinzips ist, dass bei einer Auswahl von mehreren Rechtsnormen stets die für den Betroffenen vorteilhaftere anzuwenden ist.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Nachteilsausgleich
3 Minuten Lesezeit
Ein Nachteilsausgleich ist ein Zahlungsanspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber. Dieser resultiert aus dem Abweichen von einem Interessenausgleich ohne zwingenden Grund.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Teilhabechancengesetz
3 Minuten Lesezeit
Das Teilhabechancengesetz soll die Situation von Langzeitarbeitslosen verbessern, indem Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt und Eingliederungshilfe angeboten werden.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Das neue Nachweisgesetz
4 Minuten Lesezeit
Im August 2022 tritt das neue Nachweisgesetz in Kraft – mit einigen Änderungen zu den Arbeitsverträgen. Erfahren Sie, welche Änderungen sich dadurch ergeben.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
5 Minuten Lesezeit
Personen, die Missstände aufdecken, verdienen Schutz vor Benachteiligungen – ab Mitte Mai 2023 tritt das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft.
weiterlesen
Recht und Gesetz
Das neue Sorgfaltspflichtengesetz
4 Minuten Lesezeit
Das Sorgfaltspflichtgesetz verpflichtet große Unternehmen dazu, ihrer menschenrechtlichen Verantwortung und Sorgfaltspflicht in ihren Lieferketten besser nachzukommen.
weiterlesen