Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Videos & Podcasts
Seminare
Seminare
Personelle Angelegenheiten
Abfindung
Abmahnung
Anhörung des Betriebsrats
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsbefreiung
Personelle Angelegenheiten
Abfindung
Abmahnung
Anhörung des Betriebsrats
Arbeitnehmerüberlassung
Personelle Angelegenheiten
Abfindung
Abmahnung
Anhörung des Betriebsrats
Personelle Angelegenheiten
Abfindung
Abmahnung
Personelle Angelegenheiten
Wissen
Wissen
Personelle Angelegenheiten
Personelle Angelegenheiten
35 Artikel
Meist gelesen
Personelle Angelegenheiten
Personelle Angelegenheiten
Abfindung
8 Minuten Lesezeit
Eine Abfindung ist eine einmalige außerordentliche Zahlung, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses erhält.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Abmahnung
8 Minuten Lesezeit
Arbeitsrechtliche Abmahnungen werden als Vorstufe zur verhaltens- oder leistungsbedingten Kündigung angewandt. Sie soll dem Vertragspartner die möglichen Folgen seines vertragswidrigen Verha
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Anhörung des Betriebsrats
6 Minuten Lesezeit
Die Anhörung ist eine Form der Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Der Betriebsrat hat dadurch die Möglichkeit, seine Überlegungen zu beabsichtigten Maßnahmen des Arbeitgebers vorzubringen.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) bzw. Leiharbeit
9 Minuten Lesezeit
Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) oder auch Leiharbeit kommt zustande, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer zur vorübergehenden oder dauernden Verleihung unter Bezahlung einem Dritten überläs
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Arbeitsbefreiung
3 Minuten Lesezeit
Unter einer Arbeitsbefreiung versteht man die bezahlte Freistellung von der Arbeit. Der allgemeine Grundsatz "Ohne Arbeit kein Lohn" gilt in den Fällen der Arbeitsbefreiung also gerade nicht
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Arbeitsgerichtsbarkeit
4 Minuten Lesezeit
Die Arbeitsgerichtsbarkeit wird durch die Arbeitsgerichte, Landesarbeitsgerichte und das Bundesarbeitsgericht bestimmt und ist daher dreistufig aufgebaut.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Arbeitsvertrag
15 Minuten Lesezeit
Der Arbeitsvertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
5 Minuten Lesezeit
Die Vorschriften des § 90 BetrVG regeln die Beteiligung des Betriebsrats bei der Planung künftiger Änderungen und Neubauten.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Arbeitszeugnis
7 Minuten Lesezeit
Das Arbeitszeugnis ist die schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers über die Dauer des Arbeitsverhältnisses und über die ausgeübte Tätigkeit des Arbeitnehmers. Es dient bei Bewerbungen als
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Aufhebungsvertrag einfach erklärt von A-Z
14 Minuten Lesezeit
So einvernehmlich wie die Arbeitsvertragsparteien ein Arbeitsverhältnis eingehen, so einvernehmlich sollen sie es auch für die Zukunft lösen können, Grundsatz der Vertragsfreiheit.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Ausschreibung von Arbeitsplätzen
6 Minuten Lesezeit
Der Betriebsrat kann gem. § 93 BetrVG verlangen, dass Arbeitsplätze, die besetzt werden sollen, allgemein oder für bestimmte Arten von Tätigkeiten, vor ihrer Besetzung innerhalb des Betriebe
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Auswahlrichtlinien
8 Minuten Lesezeit
Auswahlrichtlinien im Sinne von § 95 BetrVG sind Regeln, die der Arbeitgeber seinen Personalentscheidungen zugrunde legt. Dabei geht es um fachliche, persönliche und soziale Gesichtspunkte b
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Änderungskündigung
6 Minuten Lesezeit
Eine Änderungskündigung ist eine Erklärung des Arbeitgebers, mit der dieser das Arbeitsverhältnis kündigt und gleichzeitig die Fortsetzung eines neuen Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedi
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Berufsbildung
5 Minuten Lesezeit
Die Berufsbildung im Sinne der §§ 96 bis 98 BetrVG umfasst die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung. Es sind somit auch Maßnahmen gemeint, die die von i
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Beurteilungsgrundsätze
4 Minuten Lesezeit
Allgemeine Beurteilungsgrundsätze nach § 94 Abs. 2 BetrVG sind einheitliche Regelungen, die das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer feststellen sollen, um somit eine Vergleichbarkei
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Einstellung
6 Minuten Lesezeit
Bei einer Einstellung werden Personen im Betrieb beschäftigt, um mit anderen Arbeitnehmern dessen arbeitstechnischen Zweck durch weisungsgebundene Tätigkeiten zu erfüllen.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Elternzeit und Elterngeld
11 Minuten Lesezeit
Eltern können sich eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben nehmen – die sogenannte Elternzeit. Das Elterngeld schafft in diesem Zusammenhang einen Ausgleich nach der Geburt des Kindes.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Ermahnung
5 Minuten Lesezeit
Die Ermahnung ist eine arbeitsrechtliche Disziplinarmaßnahme des Arbeitgebers. Die Ermahnung ist die Vorstufe zur Abmahnung.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Kündigung
14 Minuten Lesezeit
Was ist eine Kündigung, welche unterschiedlichen Arten der Kündigung gibt es, wie kann ich widersprechen und was ist dabei zu beachten?
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Kündigung und Kündigungsschutz von Auszubildenden
8 Minuten Lesezeit
Für Auszubildende gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Welche Voraussetzungen gelten vor und nach der Probezeit für die Kündigung von Azubis und welchen Einfluss hat der BR?
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Kündigung von Arbeitnehmern – Mitbestimmung des Betriebsrats
7 Minuten Lesezeit
Vor jeder Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss der Betriebsrat angehört werden. Gegen eine ordentliche Kündigung kann der BR unter Angabe der Gründe Bedenken äußern.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Mutterschutz
11 Minuten Lesezeit
Das Mutterschutzrecht soll verhindern, dass Frauen durch Schwangerschaft und Stillzeit Nachteile im Berufsleben erleiden.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Personalakte
4 Minuten Lesezeit
Die Personalakte beinhaltet Daten, die persönliche und arbeitsrechtliche Verhältnisse eines Arbeitnehmers betreffen und im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis stehen.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Personalfragebogen
6 Minuten Lesezeit
Personalfragebögen sind zusammengefasste Fragen, die den Arbeitgeber über die persönlichen Verhältnisse, Kenntnisse und Qualifikationen des Arbeitnehmers informieren.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Personalplanung
3 Minuten Lesezeit
Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat über seine Personalplanung unterrichten. Es handelt sich hierbei um ein Unterrichtungs- und Beratungsrecht, kein Mitbestimmungsrecht.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Pflegezeit – Pflege pflegebedürftiger Angehöriger
24 Minuten Lesezeit
Seit 2008 besteht das Recht auf „Pflegezeit“. Betroffene können für 10 Tage den Arbeitsplatz verlassen, um eine akute Pflegesituation bei Angehörigen zu organisieren.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Präventionsverfahren
7 Minuten Lesezeit
Das Präventionsverfahren dient dem Zweck, Kündigungen von (schwer-)behinderten Menschen und den ihnen gleichgestellten behinderten Menschen zu verhindern.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Rente
8 Minuten Lesezeit
Die Rente sind regelmäßige, monatliche Bezüge, die einer Person bei Erreichung der Altersgrenze oder Erwerbsunfähigkeit basierend auf einem 3-Schichten-Modell zustehen.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Schlechtleistung und Minderleistung im Betrieb
8 Minuten Lesezeit
Von Schlechtleistung bzw. Minderleistung wird gesprochen, wenn die von Arbeitnehmern erbrachte Arbeitsqualität bzw. Arbeitsmenge unzureichend ist.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Tarifvertrag – einfach erklärt
10 Minuten Lesezeit
Der Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft über Löhne und Gehälter sowie über Arbeitsbedingungen wie den Abschluss und die Beendigung.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Telearbeit, Home-Office & Heimarbeit
8 Minuten Lesezeit
Telearbeit wird von einem vom Betrieb räumlich getrennten Arbeitsplatz ausgeführt, wobei der Telearbeitsplatz durch elektronische Kommunikationsmittel mit dem Betrieb verbunden ist.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Urlaub
9 Minuten Lesezeit
Urlaub (Erholungsurlaub) ist der Anspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber, zum Zwecke der Erholung unter Fortzahlung des Entgelts von der Arbeit freigestellt zu werden.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Versetzung
4 Minuten Lesezeit
Unter dem Begriff der Versetzung wird die vom Arbeitgeber einseitig vorgenommene Änderung des Arbeitsplatzes mit einer Dauer von mindestens einem Monat verstanden.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
16 Minuten Lesezeit
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Instrument zur Wiedereingliederung langfristig erkrankter Beschäftigter.
weiterlesen
Personelle Angelegenheiten
Mobbing am Arbeitsplatz
14 Minuten Lesezeit
Mobbing (Bullying) am Arbeitsplatz ist das gezielte Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte (Bossing).
weiterlesen