Forum
Wissen
Videos & Podcast
Seminare


243 Aufrufe | 8 Likes

#698 Aktuelles Urteil zur BR-Wahl: Briefwahl für alle?

Die Briefwahl wird bei Betriebsratswahlen immer häufiger genutzt. Doch wann ist sie wirklich zulässig? Und was passiert, wenn ausschließlich per Brief abgestimmt wird? Das BAG hat nun ein deutliches Urteil gefällt. Rechtsanwalt Stefan Klaus und Rechtsanwalt Tobias Gerlach ordnen die Entscheidung praxisnah ein – so können Sie als Wahlvorstand rechtssicher agieren. **Themen der Episode:** - Briefwahl auf dem Vormarsch – zulässig? - § 24 WO: Vier Fallgruppen der Briefwahl - Neue BAG-Entscheidung zur reinen Briefwahl - Rolle und Verantwortung des Wahlvorstands

weiterlesen

412 Aufrufe | 16 Likes

#696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun?

Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. **Themen der Episode:** - Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? - Warum eine sofortige Unterschrift meist keine gute Idee ist - Wie du als Betriebsrat unterstützen kannst

weiterlesen

302 Aufrufe | 5 Likes

#695 Personalplanung: Als BR bei der Personalstruktur mitbestimmen

In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen können. **Themen der Episode:** - Einführung: Bedeutung der Personalplanung - Definition der Personalplanung - Rechte des Betriebsrates bei der Personalplanung - Schlussfolgerung und Ausblick **Seminarempfehlung aus dem Podcast:** Personalplanung <https://www.waf-seminar.de/br363> Fachkräftemangel <https://www.waf-seminar.de/br533> Alternde Belegschaften <https://www.waf-seminar.de/br188>

weiterlesen

467 Aufrufe | 7 Likes

#694 Häufigste Mythen im Urlaubsrecht

Kurz vor den Ferien kommt es immer wieder zu Themen rund um das Bundesurlaubsgesetz. Was ist überhaupt erlaubt? Um die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich als Betriebsrat und SBV zu beraten, liefern wir dir heute ein paar grundlegende Rechte von Arbeitnehmern im Zusammenhang mit Urlaub. Dominic Böhm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Franziska Grimm Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, klären auf. Hör gleich rein! **Themen der Episode:** - Urlaub in der Probezeit - Krankheit im Urlaub - Verfall von Urlaub - Betriebsurlaub - Urlaubsabbruch - Verjährung von Urlaub - Anspruch auf Urlaubsgeld - Krankheit im Urlaub

weiterlesen

618 Aufrufe | 17 Likes

#692 Neue Entscheidung des BAG: Präventionsverfahren in der Wartefrist

Kündigungen von schwerbehinderten Menschen in der Wartezeit sind vielleicht doch nicht Geschichte? Warum? Ansgar Dittmar, Fachanwalt und Mediator aus Frankfurt, und Niklas Pastille, Rechtsanwalt und Mediator aus Berlin, unterhalten sich über dieses spannende Thema und die Entscheidung des BAG. **Themen der Episode:** - Präventionsverfahren erklärt - Entscheidung des BAG und der Vorinstanzen - Handlungsempfehlung für Sie als SBV

weiterlesen

449 Aufrufe | 7 Likes

#691 Generationenclash im Betriebsrat

In dieser Sonderfolge unseres Podcasts spricht Fabian Baumgartner mit zwei Spezialgästen über das spannende Thema Generationenclash im Betriebsrat. Stefan Wiechert, mit 16 Jahren Betriebsratserfahrung, und Patrick Schuster als ehemaliges JAV-Mitglied diskutieren über Werte und Einstellungen, Digitalisierung und vieles mehr. Hör gleich rein! **Themen der Episode:** - Welche Werte halten ältere vs. jüngere Generationen für besonders wichtig? - Generationenunterschiede - haben sie wirklich so unterschiedliche Arbeitsweisen? - Wie sieht die ideale Work-Life-Balance in verschiedenen Altersgruppen aus? - Wie gehen ältere Generationen auf neue Technologie zu? - Früher war alles besser - oder doch nicht? - Was kann jede Generation voneinander lernen? **Betriebsrat KI:** <https://betriebsrat.ai/>

weiterlesen

241 Aufrufe | 13 Likes

#689 Pflegezeit im Fokus – Was Betriebsräte wissen sollten

In unserem neuen Podcast beleuchten Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, die rechtlichen Grundlagen rund um die Pflegezeit. Sie erklären, wie der Betriebsrat als beratende Instanz bei der Organisation hilft und sprechen über die Möglichkeit des Abschlusses einer Betriebsvereinbarung zur Pflegezeit und ihre Bedeutung. Ein praktischer Guide, um als Betriebsrat effektiv und aktiv zu unterstützen! **Themen der Episode:** - Rechtliche Grundlagen zur Pflegezeit - Betriebsrat als Unterstützer bei der Organisation der Pflegezeit - Betriebsvereinbarungen zur Pflegezeit

weiterlesen

319 Aufrufe | 15 Likes

#688 Schmerzpatient im BEM ?

Schmerz als eigene Erkrankung wird leider im BEM-Prozess oft nicht ernst genug genommen. Was genau diese Erkrankung von der betroffenen Person fordert und wie das BEM dementsprechend angepasst werden kann, erfährst du von Hartmuth Brandt und Niklas Pastille. Jetzt gleich reinhören! **Themen der Episode:** - Definition Schmerzpatient - Spezieller Ablauf im BEM-Prozess - Studie zum Thema Stimmungseinfluss auf Schmerzen - Gleichstellungsantrag für Schmerzpatienten

weiterlesen

471 Aufrufe | 5 Likes

#690 Videopodcast: KI als Freund und Helfer des Betriebsrats

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag und stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Doch genau hier kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten! Fachanwältin Maja Lukac erklärt im Gespräch mit Silvia Gold, welche Rechte und Pflichten Sie als Betriebsrat jetzt kennen müssen und wie Sie KI sinnvoll in die Arbeitswelt integrieren. Hören oder schauen Sie rein: auf YouTube oder Spotify als Video verfügbar! **Themen der Episode:** - Wie KI die Arbeit verändert und welche Chancen für Betriebsräte darin stecken - Mitbestimmung beim Einsatz von KI: Diese Rechte sollten Sie kennen - Datenschutz, Transparenz, Kontrolle: Worauf der BR achten muss - Die neue Betriebsrat KI: Ein echter Gamechanger

weiterlesen

323 Aufrufe | 8 Likes

#687 Betriebsvereinbarung zum Thema Sucht - was bringt das?

Sollte ein Arbeitnehmer mit Suchtkrankheit das für sich behalten oder im Zuge einer BEM-Maßnahme seine Krankheit offenlegen? Was würde in dem Falle bei einem Rückfall passieren? Wie könnte eine Betriebsvereinbarung zu diesem Thema aussehen? Hartmuth Brandt und Niklas Pastille unterhalten sich über diese spannenden Fragen. **Themen der Episode:** - Offenlegung der Krankheit ja oder nein - Betriebsinterne Regelungen - Fallbeispiele Mitbestimmung des Betriebsrats/der SBV - Betriebsvereinbarung zum Thema Sucht

weiterlesen

W.A.F. Podcast
Betriebsrat heute

Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. Immer einfach und praxisnah erklärt. Unsere Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam über alle für Sie relevanten Themen.

Mit uns sind Sie immer auf dem neuesten Stand!

#698 Aktuelles Urteil zur BR-Wahl: Briefwahl für alle?

243 Aufrufe | vor 10 Tagen

#698 Aktuelles Urteil zur BR-Wahl: Briefwahl für alle?

Alles 
zum Podcast

"Betriebsrat heute" richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV.

Aber auch an alle, die sich für die Themen Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen interessieren. Auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge werden besprochen.

Der Podcast der W.A.F. ist für alle, die sich mehr mit den Themen Betriebsrats-Arbeit, Betriebsratswahl und Betriebsrat gründen beschäftigen möchten.

Wir möchten Ihnen als Betriebsrat, JAV oder SBV Strategien, Kniffe und sofort anwendbare Tipps aus der Praxis für die Praxis vorstellen, sodass Sie für Ihre Betriebsrats-Arbeit davon profitieren können. Unsere Podcast-Folgen sind der perfekte Mix aus aus verschiedenen Vortragsformaten: Monologe, Interviews mit Arbeitsrechts-Experten und anderen Betriebsräten oder Mitschnitte aus Vorträgen (wie z.B. von unseren Kongressen und Fachtagungen).

Ziel dieses Podcasts ist es, Ihnen als Betriebsrat, JAV oder SBV breites Grundlagen- und Profi-Wissen rund um die BR-Arbeit sowie die Themen Mitbestimmung, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats zur Verfügung zu stellen und dieses Wissen möglichst vielen von Ihnen zugänglich zu machen.

Jetzt
reinhören