Forum
Wissen
Seminare


Jugend- und AuszubildendenvertretungInterview LeaNeue AzubisNachhaltig handelnÜbergabemanagementJugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Jugend- und Auszubildendenvertretung

Nachhaltig handeln zum Tag der Jugend

4 Minuten Lesezeit
31.07.2025

„Local Youth Actions for the SDGs and Beyond“ Ähh, was bitte? Das Motto für den Internationalen Tag der Jugend 2025 ist offiziell. Klingt erstmal nach UN und Weltpolitik – aber es geht genau um euch. Um junge Menschen, die in ihrer Ausbildung, im Betrieb oder in der Stadt kleine Dinge anstoßen. Mit dem diesjährigen Motto also: „Lokale Jugendaktionen für nachhaltige Entwicklung und mehr“ soll gezeigt werden, wie wichtig junge Menschen sind, um weltweite Ziele zu erreichen. Natürlich will der Tag auch jedes Jahr zusätzlich auf die Rechte, Ideen und Herausforderungen junger Menschen aufmerksam machen. Was wäre, wenn ihr heute den Unterschied macht? Nutzt diesen Tag in eurem Betrieb und macht als JAV auf euch und die Umwelt aufmerksam.

Tag der Jugend 2025

Seit dem Jahr 2000 rufen die Vereinten Nationen am 12. August dazu auf, Jugendlichen mehr Mitbestimmung und Sichtbarkeit zu geben. Der Tag der Jugend passt besonders gut zu eurer Arbeit als JAV. Ihr könnt in eurem Betrieb etwas zu diesen Zielen beitragen. Als JAV seid ihr an den Azubis nah dran und könnt coole Projekte starten.

„Local Youth Actions for the SDGs and Beyond“ – was heißt das eigentlich?
SDGs – das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, zum Beispiel:

  • weniger Armut,
  • saubere Energie,
  • Klimaschutz,
  • hochwertige Bildung.

Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz. Es geht auch um faire Bedingungen, Respekt und Mitgestaltung. Und damit sind jetzt nicht Umweltplakate in der Kantine gemeint. Es geht darum, wie euer Betrieb mit Ressourcen umgeht, wie ihr Energie spart oder welche Produkte ihr verwendet. Und, ob Azubis mitreden dürfen – also um Mitbestimmung, Bildung und Chancengleichheit.

Fragt euch:
Wo könnten wir im Alltag nachhaltiger handeln?
Welche Ideen haben unsere Azubis?
Und wie können wir gemeinsam ein Zeichen setzen?

Der Tag der Jugend ist die perfekte Gelegenheit. Hier ein paar Ideen, wie ihr aktiv werden könnt:

  • Recycling-Aktionen oder Energiespar-Projekte mit Azubi-Beteiligung
  • Mini-Workshops oder Infostände im Betrieb rund um SDGs
  • Umfragen unter Azubis: Was wünschen sie sich in Sachen Nachhaltigkeit?
  • Social Media Boost: Zeigt mit Fotos, Reels oder Storys, was ihr macht
  • Projektvorstellung: Azubis präsentieren ihre Ideen vor dem Betriebsrat

Von der Idee zur Aktion

Und das Beste: Ihr könnt damit nicht nur Aufmerksamkeit schaffen – sondern auch Vertrauen gewinnen und echte Verbesserungen im Betrieb anstoßen. Wie wäre es, wenn ihr den Tag der Jugend nutzt, um ein Projekt zu starten, das bleibt? Zeigt: Wir sind nicht „nur die Azubis“ – wir gestalten mit.

  • Azubi-Kickoff / Onboarding-Tag
    Nutzt den Einführungstag für neue Azubis, um z.B. das Thema Nachhaltigkeit im Betrieb kurz vorzustellen und die JAV als Mitgestalterin zu präsentieren.

  • Hackathon oder Ähnliches nutzen.
    Wenn ihr Ähnliches wie einen Hackathon bei euch in der Arbeit habt, nutzt diese Chance. Plant euer Projekt oder Ideen umweltfreundlich und geht mit einer Vorbildfunktion voraus.

  • Unternehmensweite Schulungstage / Sicherheitstage / Gesundheitstage Häufig gibt es interne Thementage zu Arbeitssicherheit, Gesundheit oder Digitalisierung – dort kann die JAV sich speziell auf die Azubis beziehen.

  • Betriebsversammlungen oder Azubi-Versammlungen
    Wenn es einen festen Azubi-Block gibt, könnt ihr dort kurz über SDGs und Jugendbeteiligung sprechen oder auf laufende Azubi-Projekte im Bereich Nachhaltigkeit aufmerksam machen. 3 Minuten reichen oft schon – es geht um Sichtbarkeit.

  • Kantinenaktionen oder Themenwochen
    Viele Betriebe machen regelmäßig z.B. eine „vegane Woche“, regionale Küche oder „gesund essen“. Ist das auch was für euren Betrieb? Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte in der Betriebskantine. Nutzt das gemeinsam, um auch sowas einzuführen.

  • Betriebsinterne Podcasts, Newsletter oder Intranet-News Gibt es einen internen Kommunikationskanal? Fragt, ob ihr in regelmäßigen Abständen Infos zu Nachhaltigkeit oder anderen Themen, die euch beschäftigen, posten könnt.

  • Events & Feiern: z.B. Sommerfest, Azubi-Ausflug, Weihnachtsfeier Sei es der Azubi-Ausflug oder ein anderes Fest, bei dem Ihr Organisator seid. Achtet bei der Planung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So kann schon ohne aktive Maßnahmen zu dem Motto etwas beigetragen werden.

  • Ideenmanagement / betriebliches Vorschlagswesen Gibt es bei euch ein digitales Tool, eine Box für Ideen oder einen Kummerkasten? Dann könnt ihr als JAV gezielt Azubis motivieren, diese regelmäßig zu nutzen. Ist doch perfekt, wenn der Arbeitgeber schon längst im Game ist. Wichtig: Als JAV könnt ihr solche Ideen auch aktiv weiterleiten oder beim BR platzieren.

  • Azubi-Unterricht
    Wenn ihr ohnehin im Rahmen der Ausbildung z.B. im Unterricht oder an Projektarbeitstagen im Betrieb seid, könnt ihr dort gezielte Fragen stellen. Beispiel: Bei „Projektmanagement“ mal die Frage stellen: „Wie kann das Projekt zur nachhaltigen Entwicklung beitragen?“

Nach § 89 BetrVG spielt der Betriebsrat eine Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung durch soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz. Davon soll er Gebrauch machen, wenn ihr als JAV mit diesen Themen auf ihn zukommt. Mehr zur Nachhaltigkeit in Unternehmen lesen.

Fazit

Ihr müsst nicht alles selbst machen. Kluges Andocken an Bestehendes ist oft viel wirkungsvoller. So könnt ihr als JAV Inhalte platzieren, ganz ohne Zusatzstress für die Azubis. Sucht das Gespräch mit dem Betriebsrat, euren Ausbildern oder Kollegen. Viele Unternehmen freuen sich über Engagement, und mit einer gut vorbereiteten Aktion zeigt ihr, was heute schon alles möglich ist.

Zusammenarbeit zwischen JAV und BR
4,6
70 Bewertungen
Mit gebündelten Ressourcen gemeinsam an einem Strang ziehen
Als JAV arbeitet ihr eng mit dem Betriebsrat zusammen und beantragt bei ihm Maßnahmen, die den jugendlichen Arbeitnehmern und Azubis in eurem Betrieb helfen. Mit dem Betriebsrat könnt ihr also eine Menge erreichen und von einer guten kollegialen Zusammenarbeit profitieren. In diesem Seminar erfahrt ihr, wie ihr gemeinsam mit dem BR die Azubis tatkräftig unterstützt und zu einer Verbesserung der Ausbildung in eurem Betrieb beitragt.
4,6
70 Bewertungen
Artikel teilen

War der Artikel hilfreich?

noch keine Bewertungen

Interessante
Seminare

Ju­gend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung Teil 2
Azubis unterstützen, Ausbildung verbessern – Wissen für die JAV-Arbeit
4,7
1.791 Bewertungen

Praktische
Arbeitshilfen

Musterbriefe

Wei­ter­be­schäf­ti­gung des Ju­gend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­ters
Alle anzeigen

Checklisten

Brau­chen wir eine Ju­gend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung

Urteile

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren
Weitere Artikel zum Thema

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Starker Start: So begleitet ihr als JAV die neuen Azubis

4 Minuten Lesezeit
|
31.07.2025