SGB 6 - § 93 Rente und Leistungen aus der Unfallversicherung
(1) Besteht für denselben Zeitraum Anspruch
- 1.
- auf eine Rente aus eigener Versicherung und auf eine Verletztenrente aus der Unfallversicherung oder
- 2.
- auf eine Hinterbliebenenrente und eine entsprechende Hinterbliebenenrente aus der Unfallversicherung,
- 1.
- bei dem Monatsteilbetrag der Rente, der auf persönlichen Entgeltpunkten der knappschaftlichen Rentenversicherung beruht,
- a)
- der auf den Leistungszuschlag für ständige Arbeiten unter Tage entfallende Anteil und
- b)
- 15 vom Hundert des verbleibenden Anteils,
- 2.
- bei der Verletztenrente aus der Unfallversicherung
- a)
- ein verletzungsbedingte Mehraufwendungen und den immateriellen Schaden ausgleichender Betrag nach den Absätzen 2a und 2b, und
- b)
- je 16,67 Prozent des aktuellen Rentenwerts für jeden Prozentpunkt der Minderung der Erwerbsfähigkeit, wenn diese mindestens 60 Prozent beträgt und die Rente aufgrund einer entschädigungspflichtigen Berufskrankheit nach den Nummern 4101, 4102 oder 4111 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung vom 31. Oktober 1997 geleistet wird.
- 1.
- 10 Prozent das 1,51fache,
- 2.
- 20 Prozent das 3,01fache,
- 3.
- 30 Prozent das 4,52fache,
- 4.
- 40 Prozent das 6,20fache,
- 5.
- 50 Prozent das 8,32fache,
- 6.
- 60 Prozent das 10,51fache,
- 7.
- 70 Prozent das 14,58fache,
- 8.
- 80 Prozent das 17,63fache,
- 9.
- 90 Prozent das 21,19fache,
- 10.
- 100 Prozent das 23,72fache
- 1.
- von 50 und 60 Prozent das 0,92fache,
- 2.
- von 70 und 80 Prozent das 1,16fache,
- 3.
- von mindestens 90 Prozent das 1,40fache
(4) Die Absätze 1 bis 3 werden auch angewendet,
- 1.
- soweit an die Stelle der Rente aus der Unfallversicherung eine Abfindung getreten ist,
- 2.
- soweit die Rente aus der Unfallversicherung für die Dauer einer Heimpflege gekürzt worden ist,
- 3.
- wenn nach § 10 Abs. 1 des Entwicklungshelfer-Gesetzes eine Leistung erbracht wird, die einer Rente aus der Unfallversicherung vergleichbar ist,
- 4.
- wenn von einem Träger mit Sitz im Ausland eine Rente wegen eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit geleistet wird, die einer Rente aus der Unfallversicherung nach diesem Gesetzbuch vergleichbar ist.
- 1.
- für einen Versicherungsfall geleistet wird, der sich nach Rentenbeginn oder nach Eintritt der für die Rente maßgebenden Minderung der Erwerbsfähigkeit ereignet hat, oder
- 2.
- ausschließlich nach dem Arbeitseinkommen des Unternehmers oder seines Ehegatten oder Lebenspartners oder nach einem festen Betrag, der für den Unternehmer oder seinen Ehegatten oder Lebenspartner bestimmt ist, berechnet wird.