Aufgaben
|
Was ist zu tun?
|
Erledigt
|
Grundsatz
|
| ❏
|
Arbeitsvertrag
|
| ❏
|
Entlohnung
|
Anteilige Entlohnung je nach Umfang der Arbeitszeit, entsprechend tarifvertraglicher oder betriebsüblicher Regelung.
Anspruch auf Eingruppierung
| ❏
|
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
|
Anspruch auf 6 Wochen Entgeltfortzahlung
Keine Verpflichtung zur Nacharbeit
Arbeitgeber hat weniger Lohnfortzahlungskosten durch Umlageverfahren (Meldung bei Mini-Job-Zentrale der Bundesknappschaft)
Aber nach Ablauf der Entgeltfortzahlung: Anspruch auf Krankengeld nur bei Verdienst von mindestens 400,01 EUR im Monat
| ❏
|
Urlaub
|
| ❏
|
Feiertage
|
| ❏
|
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
|
Anspruch auf anteiliges Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Achtung: Sonderzahlungen können zu Überschreitung z.B. der 400-Euro-Grenze führen
Tarifverträge dürfen Ansprüche nicht ausschließen, wenn von Ausschluss wesentlich mehr Frauen als Männer betroffen sind (mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts)
| ❏
|
Betriebliche Altersversorgung
|
| ❏
|
Sozialversicherungsbeiträge und Steuern
|
| ❏
|
Betriebsratswahl
|
| ❏
|
Einstellung
|
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
Möglichkeit von Vorschlag des Betriebsrats: Zusammenfassung von Minijobs zu Teilzeit- bzw. Vollzeitstellen (§ 92a BetrVG). Arbeitgeber hat Ablehnung in größeren Betrieben schriftlich zu begründen
| ❏
|
Kündigung
|
| ❏
|