Erstellt am 12.10.2005 um 16:21 Uhr von viktor
Das klingt so, als hätte man Euch schon bei der Änderungskündigung kräftig über den Tisch gezogen. Das da niemand den Rechtsweg beschritten hat (oder hat?)!
Als BR könnt ihr zunächst nur konsequent über das Maß hinausgehende Überstunden die Zustimmung verweigern und gebetsmühlenartig mehr Personal bzw. Vollzeitstellen fordern.
Die Kollegen sollten überlegen, ob die gute alte Solidarisierung (Stichwort gewerkschaftliche Organisation) einen Sinn macht.
Vielleicht sollte der BR ein Seminar zur Arbeitsgestaltung und Handlungsmöglichkeiten besuchen und sich ebenfalls Rat bei der Gewerkschaft suchen.
Erstellt am 12.10.2005 um 16:50 Uhr von Neueinsteiger
Nein ,es wurde kein Rechtsweg beschritten.
Der noch BR hat den Schwanz eingezogen und nur darauf geachtet ,das er gut dabei wegkommt.
Bei uns laufen zur Zeit vorgezogene BR-Wahlen zu denen ich mich habe aufstellen lassen ,
übrigens schon der zweite Anlauf .
Der erste Durchgang mußte wegen Mißachtung der Wahlordnung seitens der ,, Verdi-Liste"(Kandidatenliste des alten BR`s)abgebrochen werden.
Da ich aber nun weiß ,das die Arbeitszeiten bzw.die Überstunden ein Schwerpunktthema bei meinen Kollegen sind,hatte ich gehofft einen Wahlkampfaufhänger zu haben.
Die Arbeit des jetzigen BR ist nur der ,alles dafür zu tun um so lang wie möglich auf ihrem Posten zu bleiben ,wie auch immer !!!
Selbst jetzt sind schon wieder Gründe vorhanden
die eine Wahlanfechtung ermöglichen.
Doch wir versuchen mit den uns gegebenen Mitteln die Wahl zu gewinnen und somit einen funktionierenden BR auf die Beine zu stellen.
Doch viele unserer Kollegen sind neu dabei und haben keine Ahnung von dem was die letzte Zeit bei uns abgelaufen ist oder es interessiert sie nicht .
Darum brauchen wir Argumente die sie überzeugen und die uns helfen.
Erstellt am 13.10.2005 um 08:27 Uhr von viktor
Auch wenn die Möglichkeiten beim Thema Vollzeit / Mehrarbeit / Teilzeit auf dem ersten Blick wenig erscheinen mögen. Eine konsequente Haltung des BR hilft da weiter. Steter Tropfen hölt den Stein!
Darum eignet das Thema auch zum Wahlkampf. Wenn Ihr gewählt werdet und viele neu sind - nicht entmutigen lassen. Seminare besuchen und Themen gründlich vorbereiten.
Viel Glück!
Erstellt am 14.10.2005 um 12:34 Uhr von Neueinsteiger
Danke schön ,
können wir gut gebrauchen .
Nur das mit Seminaren ist ein bißchen kurzfristig ,
heute um 14.00 endet die Abgabefrist der
Vorschlagslisten und ab Montag geht es dann richtig los .
Aber ich hätte da noch eine Frage .
Wir sind ,wie gesagt ,ein Briefzusteller mit vielen
kleinen Betrieben und es ist uns,
bzw. dem Listenführer angeordnet worden ,
wo er seine Unterstützungsunterschriften bekommt und wo er gar nicht erst hinfahren darf .
Ist das in Ordnung ?
Ich mein ,
wir können jetzt sowieso nichts mehr daran ändern ,
aber interessieren würde es mich schon.
Einen schönen Tag noch...
Neueinsteiger
Erstellt am 14.10.2005 um 12:56 Uhr von viktor
Das würde ich als Behinderung der Wahl ansehen - aber wenn Ihr Eure Liste komplett mit Unterschriften habt.........
Erstellt am 14.10.2005 um 13:28 Uhr von Neueinsteiger
Ups ,das ging aber schnell ....
Ich hoffe ....
Ich nehme an ,
das der Listenführer die zwei letzten
Unterschriften heute noch bekommen hat.
Im Laufe des Tages krieg ich Bescheid.
Aber ich bin wieder einmal erstaunt ,
auf welche Ideen manche kommen ,
und sich dabei auch noch erwischen lassen .
Oder soll das so sein ....??
Gruß Neueinsteiger