Erstellt am 22.09.2005 um 21:15 Uhr von otto
Guten Abend Haribo!
Fragen kurz und knapp gestellt sind schon o.k., aber Sie sollten das Problem schon so ausführlich darstellen, daß man nicht raten muß, worum es eigentlich geht (z.B. "Schulter - wahrscheinlich Schalter - rauf und runter" - heißt das: Anlasser aus und erst nach Beladung wieder an?).
Etwas verwirrt otto
Erstellt am 22.09.2005 um 21:39 Uhr von GAB-Arbeitszeit
Hier kommt der Arbeitgeber seiner Verpflichtung eindeutig nicht nach. Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit der Beschäftigten möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird (§ 4 ArbSchG).
Außerdem ist der Arbeitgeber verpflichtet, die mit der Arbeit verbundenen Gefährdungen zu ermittel und die entsprechjenden Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und zu verbessern. (Gefährdungsbeurteilung, § 5 Arbeitsschutzgesetz).
Auspuff-Abgase sind krebserzeugende Gefahrstoffe. Hier greift zusätzlich die Gefahrstoffverordnung. Hieraus erwachsen für den Arbeitgeber besondere Pflichten, konkretisiert durch die amtlichen Technischen Regeln für Gefahrstoffen (TRGS) z.B. die TRGS 505 (Blei und bleihaltige Gefahrstoffe oder die TRGS 554 (Dieselmotoremissionen (DME)).
Um es abzukürzen:
Wende dich mit deinerm Problem an das in deinem Kreis zuständige Gewerbeaufsichtsamt bzw. dem Staatlichen Amt für Arbeitsschutz (je nach Bundesland).
Dein Hinweis wird, soweit du das wünschtst, anonym behandelt.
Erstellt am 23.09.2005 um 08:48 Uhr von edelweis
Zunächst an den "verwirrten Otto"Ich nehme mal an, dass "Schulter rauf/Schulter runter" Schulterzucken bedeutet. Ich finde, dass die Fahrer auch nicht der rechte Ansprechpartner sind. Versuchen Sie doch mal den AG, den BR oder die Sifa anzusprechen. Ddie Ämter können dann immer noch angesprochen werden.
Erstellt am 24.09.2005 um 08:18 Uhr von Haribo
Sorry Otto, für deine verwirrte "Schulter rauf und runter" Hier noch mal die neuste Sachlage.
Ich habe mich so was auch mit dem Gewerbeaufsichtamt oder Polizei an Fahrer gedroht. Einer von den Fahrer hat mich an AG verpfiffen. Der AG hat mich dann angesprochen und ich habe die Sachlage erklärt. Ich musste die Auspuffgase in nächster Nähe nicht einatmen. Danach hat der AG eine schriftliche Anweisung an alle Fahrer hingewiesen, dass der Wagen vorwärts in der Halle fahren soll (nach meine Meinung dies auch nicht wirkt) Da hat der Fahrer teilweise nicht eingehalten und jeder hat irgendwelche Ausrede und natürlich wie gesagt Schulterzucken. Sicher habe ihn wieder zu Rede gestellt, natürlich ist auch ist die Gespräche laut geworden. Danach hat der AG mich massiv vorgeworfen Anfeindung der Kollegen und etc. Ich soll mir neue Arbeitsstelle suchen, wenn ich nicht zufrieden bin. Ich nehme so was nicht hin. Aber erst möchte mich umfassend rechtlich informieren.
Erstellt am 09.10.2005 um 00:10 Uhr von Akira
Hallo GAB-Arbeitszeit,
Stimme Dir voll zu, Dir ist wohl auch bewusst das man als Fachkraft für Arbeitssicherheit einen ordentlichen Brass an Arbeit hat bis man seinem AG
dort hin bewegt hat .Mein Srpruch dazu lautet: Ich habe eher einen Elefanten über eine Sandbank geschoben, als meinen Chef über eine Eisfläche.