Erstellt am 10.05.2005 um 23:17 Uhr von Rollie
So richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Was heißt "Ausgleichstag". Wenn ihr 5 Tage arbeitet, braucht ihr doch keinen Ausgleichstag. Ihr arbeitet eben eine Woche von Mo.-Fr. und in der anderen von Di.-Sa., na und, was interessiert Euch der Montag, ob dieser Feiertag ist oder nicht. In der entsprechenden Woche ist der Montag ja eh kein Arbeitstag für Euch.
Es soll auch Feiertage an Samstagen geben, da arbeitet die Di.-Sa.-Schicht ja auch nur 4 Tage, während die Mo-Fr.-Schicht 5 Tage arbeiten muß. Die müßten sich ja dann auch beschweren, einen Tag mehr arbeiten zu müssen.
I.d.R. gleicht sich sowas langfristig eh aus.
Wenn ihr daraus nun ein Politikum machen wollt, wird der AG vielleicht zu der Meinung kommen, das, wenn ein Feiertag auf einen Samstag fällt, die Di.-Sa.-Schicht einfach schon ab Montag schaffen zu lassen.
Erstellt am 12.05.2005 um 23:14 Uhr von otto
Tut mir leid, Edel, aber die Frage erinnert micht an den Streit, der derzeit in Griechenland "tobt". Dort verlangen die Gewerkschaften, weil der 1. Mai dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, einen "Ausgleichsfeiertag". Das ist doch Schwachsinn. Wenn man diese Argumentationsweise zu Ende denkt, würde das doch z.B. bedeuten, daß ein kranker Arbeitnehmer für den Pfingstmontag neben seiner Gehaltsfortzahlung noch einen zusätzlichen freien Tag verlangen könnte, weil er wegen seiner Krankheit an diesem Montag - wegen Krankheit und (!) Feiertag - nicht gearbeitet hat.