Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Schwerbehindertenvertretung

Checkliste
Übersicht: Aktives und Passives Wahlrecht

(Hinweis: Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)§ 177 Abs. 2 SGB IX:
Wahlberechtigung
(Aktives Wahlrecht)
§ 177 Abs. 3 SGB IX:
Wählbarkeit
(Passives Wahlrecht)
 

Alle im Betrieb/der Dienststelle
beschäftigten schwerbehinderten
und gleichgestellten behinderten Menschen

Alle im Betrieb/der Dienststelle nicht nur vorübergehend
Beschäftigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und dem Betrieb/der Dienststelle seit sechs Monaten angehören
 
Abordnung
Altersteilzeit im Blockmodell: Arbeitsphase
Altersteilzeit im Blockmodell: FreistellungsphaseXX
Altersteilzeit, deren Freistellungsphase
nach der Wahl beginnt
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung/Gleichstellung gestellt, aber noch nicht entschiedenX
ArbeitgeberXX
Arbeitnehmer in der Probezeit 
Arbeitsunfähigkeit (unabhängig von Dauer und Entgeltzahlung)
Arbeitsverhinderung bei Pflege 
Ausländische Staatsangehörigkeit 
Außendienstmitarbeiter
Auszubildende ✔(auch minderjährige)
Beamte im Vorbereitungsdienst ✔(auch minderjährige)
Beschäftigte in einer WfbMXX
Beschäftigte auf Arbeitsplätzen i.S.v. § 156 Abs. 2 SGB IXX
Beschäftigte mit befristetem
Arbeitsvertrag
Beschäftigte in der Kündigungsfrist und in der Prozessbeschäftigung
Beschäftigung nach § 16d SGB II (Ein-Euro-Jobber)X
Beschäftigung im Rahmen eines Budgets für Arbeit
Beschäftigung im Rahmen eines Budgets für Ausbildung
Dienststellenleiter im öffentlichen DienstX
Elternzeit
Erwerbsminderung (voll oder teilweise) auf Zeit
Erziehungsurlaub
Freistellung nach dem Pflegezeitgesetz
Freistellung, widerrufliche
FreiwilligendienstX
FremdgeschäftsführerX
Geschäftsführer und Mehrheits-
gesellschafter
XX
Gleichstellungsbeauftragte mit Arbeitgeberfunktion
Heimarbeit
Inklusionsbeauftragte
Kurzarbeit (auch „Null“)
Leiharbeitnehmer im Verleiherbetrieb
Leiharbeitnehmer im EntleiherbetriebX
Leitende AngestellteX
Mutterschutz
Nicht geschäftsfähige schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte MenschenX
Nicht schwerbehinderte / gleichgestellte MenschenX
Personalgestellung (in gestellender Dienststelle)XX
Personalgestellung (im Beschäftigungsbetrieb)
Pflegezeit
Praktikanten
Reduzierung des Grades der Behinderung auf unter 50 innerhalb der Nachwirkung
des § 199 SGB IX
Rehabilitanden in Berufsbildungs- und BerufsförderungswerkenX
Teilzeitbeschäftigung (unabhängig vom Umfang); auch geringfügig
Telearbeit
Unterstützte Beschäftigung Phase 1: ✔
Phase 2: ✔
Phase 1: X
Phase 2: ✔
Unwiderrufliche FreistellungXX
Wahlleitung
Wahlvorstand
Werk- und DienstvertragXX
Zuweisung

Quelle: BIH, ZB Spezial, SBV-Wahl 2022

Musterbrief

Abschluss einer Inklusionsvereinbarung

Musterbrief

Antragsformulare zur Feststellung der Behinderung

Musterbrief

Anzeige an die Agentur für Arbeit und Verzeichnis der Schwerbehinderten

Musterbrief

Auflistung aller Schwerbehinderten

Musterbrief

Auflistung der schwerbehinderten Beschäftigten

Checkliste

Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises

Musterbrief

Unterlassene Umsetzung von vereinbarten BEM-Maßnahmen

Checkliste

Beschäftigung Schwerbehinderter – arbeitsrechtliche Pflicht

Musterbrief

Beschäftigungspflichtquote richtig berechnen

Checkliste

Bildung einer Schwerbehindertenvertretung

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen