Erstellt am 27.03.2023 um 16:17 Uhr von Muschelschubser
Wenn das einfach so offen verschickt wird, dann handelt es sich um eine meldepflichtige Datenpanne.
Bei DSGVO-konform verschlüsselten e-Mails scheiden sich die Geister, hierzu gab es mindestens schon 2 Diskussionen in diesem Forum.
Die eine Meinung lautete, verschlüsselte e-Mails seien OK solange keine anderen Vereinbarungen verletzt werden (z.B. Verbot der Nutzung privater e-Mail-Adressen per BV), andere waren der Ansicht die Nutzung privater e-Mail-Adressen seien rein datenschutzrechtlich schon tabu.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, verschickt man alles mit als "vertraulich" gekennzeichnetem Briefumschlag.
Erstellt am 28.03.2023 um 06:12 Uhr von jutti1965
Bei uns würde niemand auf die Idee kommen Protokolle zu verschicken, diese werden im BR-Büro aufbewahrt und können jederzeit eingesehen werden. Warum verschickt ihr die?
Erstellt am 28.03.2023 um 08:27 Uhr von Kehler
Seit wann werden den Protokolle verschickt? Jedes BR mitglied kann sie im Büro des BRV einsehen.
Soviel ich weiß besteht kein Recht darauf das jedes BRM sein eigenes Protokoll bekommt.
Unsere Datenschutzbeauftragter hat uns mitgeteilt das es besser ist nur noch die Einladung und die Tagesordnung per Mail zu versenden, aber auch nur an Geschäfts E-Mail Adressen. Den rest zur Sitzung können die BRM, wärend der Arbeitszeit, auf dem eigenen Server des BR einsehen. Darauf haben nur die BRM zugriff.
Erstellt am 28.03.2023 um 09:20 Uhr von rtjum
wir verschicken nicht mal mehr die Tagesordnung, wir haben auch eigene geschützte Laufwerke und alle BRMs haben Zugriff.
Ersatzmitglieder werden mit gesonderter Mail inkl. TO eingeladen und haben jederzeit die Möglichkeit bei einem anderen BRM Einsicht in die Unterlagen auf dem Laufwerk zu nehmen.
Erstellt am 28.03.2023 um 09:34 Uhr von Muschelschubser
Ich hoffe sehr, dass die Betriebe mal alle auf geschützte Netzlaufwerke umstellen, die auch von zu Hause aus sicher über VPN-Tunnel erreichbar sind.
Vielleicht wäre das ja mal ein Thema für das Initiativrecht des BR?
Jedenfalls ist schon erstaunlich, wie oft in letzter Zeit über die rechtskonforme Nutzung von e-Mail-Accounts diskutiert wurde.
Erstellt am 28.03.2023 um 09:37 Uhr von Dummerhund
"Ich hoffe sehr, dass die Betriebe mal alle auf geschützte Netzlaufwerke umstellen, die auch von zu Hause aus sicher über VPN-Tunnel erreichbar sind."
Sehe ich anders. Zuhause ist zuhause.
Erstellt am 28.03.2023 um 09:45 Uhr von Kehler
Bei uns haben nur die Leute die Homeoffice machen einen VPN Zugriff auf die Server.
Alles andere wäre blödsinn. Wie Dummerhund schreibt. Zuhause ist Zuhause oder Freizeit ist Freizeit.
Erstellt am 28.03.2023 um 11:03 Uhr von Muschelschubser
Bei "Freizeit ist Freizeit" bin ich dabei.
"Zuhause ist zuhause" kommt auf die Konstellation an.
Ich hatte zum Beispiel einen Kollegen, der 6 Wochen Orthese tragen musste und gern im Thema bleiben wollte. Grundsätzlich soll er sich zwar zu Hause ausruhen, aber den inhaltlichen Antritt fand ich ziemlich einleuchtend.
Erstellt am 28.03.2023 um 11:18 Uhr von Kehler
Man kann auch Krank ist Krank schreiben, aber "wollte im Thema bleiben" erreicht in meinen Augen keine Berechtigung ein Protokoll, einer BR Sitzung, an eine private Adresse zu senden, egal ob per Mail oder per Post.
Erstellt am 28.03.2023 um 12:22 Uhr von Muschelschubser
Aber man kann erklären, dass man Imstande ist, BR-Arbeit zu leisten.
Erstellt am 28.03.2023 um 14:13 Uhr von Skrollan78
Vielen Dank für Eure Antworten, sie waren in der Summe alle hilfreich.
Bei unserem Unternehmen handelt es sich um ein logistisches Unternehmen mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen, in denen auch unterschiedliche Arbeitszeiten bestehen. Nicht jedes Gremiums-Mitglied hat einen PC oder ohne Weiteres während der Arbeitszeit die Möglichkeit, ins BR-Büro zu kommen; daher die Idee mit den privaten E-Mail-Adressen.
Eure Antworten zeigen mir aber, dass man es auch so handhaben kann, wie Ihr es vorschlagt: Dem BR-Mitglied im BR-Büro einen Computer zur Verfügung zu stellen, an dem er die Protokolle lesen kann. Wir werden das so umsetzen.....
Danke für Eure Unterstützung!