Erstellt am 14.04.2016 um 15:34 Uhr von celestro
Wie soll man hier eine adäquate Antwort geben ? Nur Ihr wisst, was in diesen Freifeldkommentaren überhaupt drinsteht. Ob sich aufgrund der Texte Rückschlüsse auf den Ausfüller ergeben oder nicht. Ob es ALLE sehen sollten, oder nur die GF, oder nur IHR ....
Erstellt am 14.04.2016 um 15:38 Uhr von spiri
Stimmung und Ton der Belegschaft wird hier sehr deutlich und teilweise werden indirekt einzelne AN angesprochen bzw. wird klar, wer die Kommentare abgegeben hat.
Erstellt am 14.04.2016 um 15:44 Uhr von gironimo
Ihr solltet als BR die gleichen Maßstäbe an Euch selbst anlegen, wie Ihr sie vom Arbeitgeber erwarten würdet.
Wenn Rückschlüsse möglich sind, gehören sie nicht an die Öffentlichkeit. Sucht andere Wege; z.B. die Zusammenfassung von geäußerten Meinungen
Erstellt am 14.04.2016 um 15:45 Uhr von Globus
Hmmmm, mal ne andere Frage, wie kann man eine Umfrage starten, wenn man nicht weiß, was man veröffentlichen will...?
Was genau wolltet ihr mit der Umfrage bezwecken? Wenn ihr das wißt, wißt ihr auch was ihr wie betriebsöffentlich macht...
Ach ja, und wer ncihts zu sagen hat, sagt am besten auch nix...
Erstellt am 14.04.2016 um 17:34 Uhr von ganther
Die Geister die ich rief... Wenn man so fragt wollen die Kollegen doch Ergebnisse sehen. Also mal einen Kopf machen wie man das clustern kann
Erstellt am 14.04.2016 um 17:38 Uhr von Globus
Genau...
1. warum mache ich eine Umfrage
2. was soll sie genau bezwecken
3. wie und über was informiere ich die Kolleginnen und Kollegen
es macht also keinen SInn eine Umfrage nur des willes her zu machen im Gegenteil - die Kolleginnen und Kollegen setzen dann auch etwas zählbares heraus...
Wer also ncihts zu sagen und zu fragen hat, der lässt es besser...
Jede Umfrage weckt auch Begehrlichkeiten - diese müssen zwingend bedient werden!!!
Erstellt am 15.04.2016 um 12:56 Uhr von celestro
Mal langsam ! Die Frage lautet doch "Nur Diagramme oder auch die Freifeldkommentare offen legen?"
Das man also via Diagramm die Ergebnisse der "gebundenen" Fragen offenlegen wird, steht ja nicht zur Debatte. Und zur Freitextmöglichkeit kann man sich ja vorher gar nichts überlegen, weil man nicht weiß, was die Leute da so rein schreiben.
Aber wie schon erwähnt, ist das sehr individuell abzuwägen, so das man hier wenig Rat geben kann.