Erstellt am 17.03.2016 um 18:31 Uhr von Pickel
Nein, jede Reduktion wäre widerrechtlich.
Aber die wenigsten Unternehmen unterhalb von Konzerngröße halten sich an das Gesetz. Hier hat der Gesetzgeber definitiv über das Ziel hinausgeschossen.
Erstellt am 17.03.2016 um 18:52 Uhr von schnatterzapfen
Hatte es schon befürchtet aber gut, dann werden wir für uns eine Regelung finden müssen und im schlimmsten Fall halt dafür gerade stehen.
Besten Dank für die Antwort
Erstellt am 17.03.2016 um 19:05 Uhr von Kölner
Eben weil es mit dem AG gut läuft sollte man ohne Probleme 4 Vers. hinbekommen. Sich Ausreden zu suchen oder das Gesetz zu dehnen macht es nicht unsinniger!
Erstellt am 17.03.2016 um 19:07 Uhr von gironimo
Ihr könnt ja zweimal im Jahr auch Abteilungsversammlungen machen. Da reisen dann die Betriebsräte zu den externen Bereichen, die sich vielleicht vor Ort besser zusammenfinden können.
Erstellt am 17.03.2016 um 19:31 Uhr von schnatterzapfen
Wir suchen ja nicht nach Ausreden und der Arbeitgeber wäre der letzte der sich dagegen stemmen würde. Nur gibt es schlicht kaum etwas zu berichten (wenn überhaupt) und die Mitarbeiter kommen entsprechend selten, da der Großteil immer aus seinem Frei kommen muss.
Daher ist jede zweite BV für die Katz ;-)
Erstellt am 17.03.2016 um 20:15 Uhr von Kölner
Komisch. Die BetrVers. ist während der AZ und die meisten kommen aus dem Frei?!
Ich glaube, ihr hättet mehr zu berichten, als Euch lieb ist!
Erstellt am 17.03.2016 um 20:48 Uhr von Globus
"Aber die wenigsten Unternehmen unterhalb von Konzerngröße halten sich an das Gesetz. Hier hat der Gesetzgeber definitiv über das Ziel hinausgeschossen.
Antwort 1 Erstellt am 17.03.2016 um 18:31 Uhr von Pickel 270383 Antwort bearbeiten"
Ich "liebe" Pickels arbeitgeberfreundlichen Antworten...
Aber jetzt mal ehrlich, eigentlich ist das nciht so schwer mit den vier Betriebsversammlungen... ist doch nur die Frage wie der BR die Leute motivieren kann zu kommen...
Wie kölner schon sagte, das findet wärend der Arbeitszeit statt, wenn aber der BR die Leute nciht mal motivieren kann dahin zu kommen um sich zu informieren... eigentlich schon tragisch...
Wir machen das wie folgt. erstens passenden Tag suchen, zweitens die Einladung so gestallten, dass so viele wie möglich "abgeholt" werden können.
Einmal im jahr bericht des AG - vollumpfänglich.... der Tätigkeitsbericht ist nichtdas was man gemacht hat, sondern das, woran man gerade dran ist.
weiterhin sucht man sich zwei maximal drei Themen über die man refferiert - und wenn man ein wenig geübt ist, ist es auch interessant für die Belegschaft...
Und wenn man als Gremium alles richtig gemacht hat, gehen alle nach zwei stunden gut informiert und auch "befriedigt" wieder an seine Arbeit, oder nach Hause, wie auch immer...
Erstellt am 18.03.2016 um 10:56 Uhr von Alaskahase
Wir machen bei unseren BVs Themenreihen:
Betriebsratsthemen von A-Z: heute A-C, beim nächsten Mal dann von D-F usw.
A:Abmahnung, B:befristete Verträge usw. Lass Phantasie walten.
Thema: Der BR-Ausschuss XY/der BR-Arbeitskreis Z stellt sich vor.
Externe Referenten einladen z.B. zum Thema Arbeitsschutz, Gesundheitsvorsorge.
Gewerkschaftsvertreter einladen und über ein aktuelles Thema referieren lassen.
Besucht ein Seminar bezgl. BV und/oder Öffentlichkeitsarbeit.
Lest die Zeitung „Arbeitsrecht im Betrieb“, holt Euch Anregungen, fragt bei anderen, externen Betriebsräten, die ihr vielleicht von Seminaren her kennt, nach. Wie macht ihr das, was geht gut, was nicht?
Ihr lebt im Paradies, die Äpfel müsst ihr nur selber pflücken und glücklich sein…
Erstellt am 18.03.2016 um 11:16 Uhr von celestro
funktioniert aber alles nur in der Theorie. Bei uns wird z.B. auf der nächsten BV jemand von der Gewerkschaft reden. JEDER, der bislang davon gehört hat, verdrehte die Augen. Hat keiner Bock drauf ...
Erstellt am 18.03.2016 um 13:06 Uhr von Alaskahase
Dann ladet jemand anderes ein. Wenn man weiß, dass jemand nicht gut vor Publik Reden halten kann und andere Qualitäten hat, muß man das natürlich berücksichtigen.
Meine Vorschläge sollen ja als Gedankenanregung verstanden werden.
Erstellt am 18.03.2016 um 13:50 Uhr von celestro
der kann reden ... aber bei unseren Leuten ist halt im Kopf "die wollen eh nur neue Mitglieder und daher die Leute einseifen, wie toll GW ist". Deswegen auch der Hinweis: das ist leider die Theorie.
Erstellt am 18.03.2016 um 16:59 Uhr von Globus
Niemals kann man 100% der Zuhörer erreichen - aber man muß es versuchen. Wenn einer von der GEW die Leute nicht erreichen kann in seiner Rede, dann ist das meistens deshalb, weil er sie nicht kennt - es ist dann schwer Leute von etwas zu überzeugen und nicht nur zu überreden, wenn man sein Klientel nicht kennt.
Und dass er oder sie mehr GEW Eintritte versuchen zu erreichen... das ist doch wohl Natur der Sache... Was soll er denn sonst sagen? Dass das Wetter schön oder auch nicht ist?
Blödsinn, klar machen die Werbung in eigener Sache - wäre schlimm wenn nicht - aber wie gesagt, wie gut er redet und wie sehr er die Leute erreicht die er erreichen will, liegt an der Vorbereitung und dem Input den er hat - oder sie - wie auch immer...
Wem würde ichpersönlich eine schlechte Vorbereitung unterstellen? Beiden - der GEW und dem Gremium...
Erstellt am 21.03.2016 um 23:53 Uhr von Brsibel
Hallo Kollegen,
Ich finde die Frage nicht verkehrt.
Bei uns ist auch der AG gekommen und möchte das der BR wenn es geht nur 1 bis 2 BV im Jahr macht.
Mit seiner Begründung das das ausreichende Zeit wäre um die Mitarbeiter zu informieren.
Und da greife ich die eigentliche Frage nochmal auf
Rechtlich soll der BR 4 BV im Jahr machen aber was passiert wenn nicht ?
Ein Unternehmer ist doch immer gewollt das die Mitarbeiter auf der Fläche stehen !
Oder wie seht ihr das ?
Auch gebe ich Kollegen Globus recht Themen lassen sich immer finden.
Aber auch SBW Warenhäuser sind immer bedacht das die Mitarbeiter am Platz sind.
Und wie würdet ihr damit umgehen wenn der GL mit dieser Bitte zu euch kommt ?
Ja wo kein Kläger da kein Richter,
aber was wenn ?
Vielen Dank für die Antworten.
Erstellt am 22.03.2016 um 12:34 Uhr von Pjöööng
Einem Arbeitgeber der mit so einem Ansinnen an den BR herantritt, kann man eigentlich nur eine sehr knappe Antwort geben!
Wenn BR und Belegschaft einen Weg finden, wie beide Seiten zufrieden mit dem Ablauf sind, dann gilt aus meiner Sicht zuallererst einmal: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Erstellt am 22.03.2016 um 21:48 Uhr von Schnatterzpafen
Wir sind 24/7 besetzt und das ganze mit 5 verschiedenen Schichtmodellen, da ist der Spruch "die BV findet während der Arbeitszeit statt...... dann kann der BR die Mitarbeiter nicht motivieren... Und und und" nicht zutreffend.
Und für vier BVs im Jahr gibt es nun wirklich nicht genug zu berichten und das haben wir halt an den Anwesenheiten gemerkt, daher ja der Gedanke es nur zwemal jährlich durchzuführen.
Aber gut, scheinen ja einige sehr viel zu tun zu haben ;-)
Erstellt am 23.03.2016 um 07:01 Uhr von Schnatterliese
Schnatterzapfen,
wer viel fragt bekommt viel Antwort!
Erstellt am 23.03.2016 um 10:38 Uhr von Schnatterzapfen
Die Frage war eigentlich recht kurz und einfach, habe aber wohl die Phantasie und die eigenwillige Interpretation einiger unterschätzt ;-)
Aber schöner Nick, schnatterliese !