Erstellt am 25.02.2014 um 09:24 Uhr von Oblatixx
Um solche Befragungen durchzuführen gibt es etablierte Institute. Die achten auch auf Datensicherheit, Anonymität usw.
Als Betriebsrat würde ich da mal die Finger von lassen, da fehlt schon das Fachwissen, soetwas ordentlich durchzuführen.
Stellt euch vor, einer wird auf Grund irgendwelcher Kritiken entlassen ...
Erstellt am 25.02.2014 um 10:06 Uhr von paula
... und morgen macht der AG dass durch die FK für jeden AN und das Geschrei des BR ist groß!
Erstellt am 25.02.2014 um 10:15 Uhr von Widder
Wenn das Thema mit " Unsere Arbeit kann auch Spaß machen " genannt wird, und damit der Führungsstil abgefragt werden soll, kann ich dir das Ergebnis ohne jegliches Hintergrundwissen sagen.
Für mich sagt das Thema nur aus, das es momentan keinen Spaß macht, und dementsprechend werden auch die Bewertungen ausfallen.
Da wird es wohl keiner zu einer guten Note bringen.
Ob danach die Arbeit wieder Spass macht, wage ich zu bezweifeln, denn der angezählte AL wird sich dies nicht so einfach gefallen lassen, und dies werden seine Mitarbeiter zu spüren bekommen.
Wenn ich jetzt auch noch davonausgehe dass die AL alle unter den Schutz des BetrVG fallen, kann ich mich den Ausführungen von Oblatixx nur anschließen, und euch raten die Finger von solchen riskanten Dingen zu lassen.
Redet mit den betroffenen AL und wenn dies nicht fruchtet, könnt ihr immer noch den Weg zur GF nehmen.
Erstellt am 25.02.2014 um 12:07 Uhr von gironimo
Beurteilungsgrundsätze spielen ja da eine Rolle. (die ja bekanntlich Mitbestimmungspflichtig sind).
Ich wage mal die Prognose, dass Ihr selbst keine echten Kriterien habt, an der Ihr die gewonnenen Beurteilungen bewerten könnt. Es ergibt sich ein völlig subjektives Bild, dass Euch nicht weiter hilft.
Um vom AG zu fordern, dass etwas an der Führungskultur zu ändern ist, braucht Ihr eine derartige Umfrage nicht.