Erstellt am 06.08.2013 um 19:14 Uhr von Hartmut
Ich rate dazu, cool zu bleiben: "Sehr geehrte (Geschäftsleitung), Ihren Wunsch nach besonders zügiger .... haben wir erhalten. Wir glauben jedoch, dass es nicht im Interesse der Firmenangehörigen sein kann, wenn wir angesichts einer Entscheidung mit solcher Bedeutung überhastet .... Darum halten wir Rechtsrat und Erfahrung für unseres Anwalts in dieser Sache für dringend erforderlich ... Herr RA wird am x.x.x wieder aus dem Urlaub zurück sein. Wir kommen dann auf Sie zu. MfG Ihr BR". Dies Schreiben würde ich sicherheitshalber per Beschluss abnicken lassen.
Allenfalls könnte man dem AG anbieten, mit ihm zu beraten um den Grund für die Hast zu verstehen, und ggfs. einen eigenen Ersatz-Anwalt konsultieren. Ob er denn damit einverstanden ist und wie immer die Kosten übernimmt? (Ruft Euren Spezi an, er soll euch einen guten Kollegen empfehlen.)
Erstellt am 06.08.2013 um 20:13 Uhr von Watschenbaum
der Interessenausgleich nützt lediglich dem AG (verhindert Ansprüche auf Nachteilsausgleich, dazu muß der AG ernsthaft "versucht" haben, einen IA abzuschließen , bis hin zur Anrufung einer Einigungsstelle)
deshalb diesbezüglich nicht Drängen
und schon gar nicht zur Unterschrift erpressen lassen
für euch ist der Sozialplan das wichtigste
und bzgl. Verhandlungen beim Sozialplan ist es oftmals von Vorteil, wenn ein Interessenausgleich noch nicht abgeschlossen wurde, da hat man noch ein kleines Druckmittel in der Hinterhand ...............
am besten - für euch - beides - IA und SP - zeitgleich abschließen
Erstellt am 06.08.2013 um 20:46 Uhr von blackjack
# am besten - für euch - beides - IA und SP - zeitgleich abschließen #
genau so.
Erstellt am 07.08.2013 um 09:21 Uhr von gironimo
Wie kann man den eine Absichterklärung darüber abgebebn, auf das man bestenfalls 50% Einfluss hat. Die anderen 50% hat der Arbeitgeber selbst in der Hand. Was will man denn machen, wenn der mauert.
Ich würde sie nicht unterschreiben. Allerdings ist es auch unglücklich, dass Euer Anwalt nun erst einmal weg ist. Vielleicht lassen sich die einen oder anderen Punkte zwischendurch auch ohne ihn abklären.
Erstellt am 07.08.2013 um 15:52 Uhr von Hagebuttentee
Vielen Dank für eure Antworten. Wir haben ein ähnliches Schreiben, wie von Hartmut vorgeschlagen, aufgesetzt. Den Hinweis, dass das Aushandeln nicht alleine von uns abhängt („50/50“, wie von gironimo korrekt angemerkt), haben wir ebenfalls mit aufgenommen. Mal schauen, was die GF draus macht. Falls das ganze nach hinten losgehen sollte, gebe ich euch kurz Info.
P.S.: IA werden wir nicht vor SP unterzeichnen.