Erstellt am 26.07.2013 um 09:14 Uhr von gironimo
Hast Du schon mal auf die Homepage der Tulong GmbH geschaut?
Ich habe den Eindruck, dass es nicht um eine neue Software, sondern um das Auslagern von HR-Aufgaben geht. Thema also >Outsourcing<
Eine ganz neue Herausforderung an den BR !!!
Erstellt am 26.07.2013 um 16:47 Uhr von Hartmut
Ich kann gironimo nur zustimmen. Auf der Homepage von Tulong sind keine "Produkte" (i.S.v. Software-Produkte) zu finden, nur "Projekte". Auch google findet nichts dergleichen, und das ist angesichts von google's Datenbestand schon ziemlich eindeutig.
Außerdem, wer SAP Software mal gekauft hat weiß, dass SAP sehr, sehr teuer ist. Hunderttausende Euro pro Modul, ohne weiteres. Wer es einmal im Einsatz hat, bleibt dabei. Es sei denn er hat vor, komplett zu outsourcen.
Erstellt am 26.07.2013 um 21:50 Uhr von BRSteve
Hallo gironimo,
die Abrechnung und Gehaltsüberweisung wurde bisher auch schon von einem externen Anbieter durchgeführt. Meine Firma hat für den Zugriff auf SAP-HR und die Dienstleistungen bezahlt. Der externe Anbieter wurde immer teurer und unflexibler bei bestimmten Dienstleistungen, daher der Wechsel zu einem neuen Anbieter.
Die Tulong macht nur die Dienstleistung der Übertragung aller Daten.
Die Firma, welche die Server hat, ist nach deren Homepage für viele mittelständische Unternehmen mit dieser Dienstleistung tätig.
Zum Einsatz kommt P&I LOGA als Software.
Link zu einer Softwarebeschreibung: http://www.bs-gruppe.de/Flyer/Smart.pdf
Link bei LOGA zur Software: http://www.pi-ag.com/cms/Loesungen_LOGA_piag.html
War heute nochmals lange auf der Suche mit google nach einer BV zu der Software P&I LOGA, aber leider ohne Erfolg.
Da viele kleine Firmen die Software im Einsatz haben, wird wohl keine MusterBV im Netz zu finden sein.
Dann müssen wir als Gremium wohl bei fast null (alte BV zu SAP vorhanden) anfangen mit der neuen BV zu LOGA.
Erstellt am 26.07.2013 um 22:04 Uhr von Hartmut
Eine Frage, BRSteve. Wie wäre es statt einer BV SAP oder BV P&I LOGA mit einer BV HR-Software?
Das Wichtige sind doch die Funktionen der Software, plus der Schutz vertraulicher Personaldaten, nicht aber der Name. Wie Hersteller und Produkt heißen ist doch eher zweitrangig - oder?
Falls die BV HR-Software auf produktspezifische Eigenarten eingehen muss, wird das in einen "Anhang SAP" bzw. "Anhang LOGA" verbannt. Bei Wechsel der Software verliert nur der Anhang seine Gültigkeit und ist auszutauschen, nicht aber die ganze BV.
So machen wir's. Wir kämen sonst nicht hinterher.
Erstellt am 29.07.2013 um 18:44 Uhr von BRSteve
Hallo Hartmut,
gute Idee.
Werde nun mal auf die Suche nach einer BV HR-Software gehen.
Was muss/sollte in einer BV zu Software für Gehaltsabrechnung, Urlaub, Gleitzeit stehen?
Gruss BRSteve