Erstellt am 03.03.2011 um 14:48 Uhr von Ulrik
Hi,
von einem entsprechendem Gesetz (neu) habe ich jetzt nichts gehört.
Allerdings gibt es aktuell einen §§, der dem AG erlaubt, eine Krankheit an die Krankenkasse zu melden und ihre Überprüfung einzufordern.
Das wäre der § 275 SGB V.
Meinst Du den vielleicht??
Erstellt am 03.03.2011 um 15:03 Uhr von rolfo
Es erübrigt sich wohl dass der AG die Krankheit der Kasse anzeigt. Die bekommt doch sowieso die Krankmeldung die er Doc ausstellt.
Erstellt am 03.03.2011 um 17:40 Uhr von paula
vielleicht ist das ELENA-Verfahren gemeint....
Erstellt am 03.03.2011 um 18:26 Uhr von alterBrummbär
paula,
...aber da geht es doch nur um den Beitragsnachweis und nicht um eine AU-Meldung.
Erstellt am 03.03.2011 um 18:34 Uhr von paula
erstens wird in ELENA immer viel hineininterpretiert und Zeiten ohne Lohnfortzahlung sind ja schon bei ELENA von Bedeutung...
Daher mein kleiner bescheidener Hinweis...
Erstellt am 04.03.2011 um 11:48 Uhr von Mundwerker
Kann es vielleicht sein, dass euer Betrieb weniger als 30 Mitarbeiter beschäftigt?
Wenn das der Fall ist, seit ihr U1-pflichtig und mit der Meldung ist wahrscheinlich das Antragsverfahren für die Erstattung der vom Arbeitgeber geleisteten Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle gemeint. Dieses Verfahren war bis 2010 noch in Papierform möglich, seit 2011 werden die Anträge elektronisch übermittelt.
Gemeldet werden:
Name des Arbeitnehmers,
Fortgezahltes Bruttoentgeld,
Erstattungszeitraum und
ausgefallene Arbeitszeit.
Erstellt am 05.03.2011 um 02:03 Uhr von Roxxx
Vermute schon das Paula recht hat mit ELENA.
ELENA = gläserner Bürger, es wird so gut wie alles gemeldet. Angeblich können nur autorisierte Behörden darauf zugreifen, angeblich. Hier kommt das, was ich darüber mal in einem anderen Forum gefunden habe, gemeldet wird:
Höhe des Lohns/Gehalts inkl. sonstiger Bezüge (sowohl steuerpflichtige als auch steuerfreie)
vereinbarte Wochenarbeitszeit in Stunden, bei Arbeitszeitänderungen inkl. einem Arbeitszeitvergleichswert (durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten)
Diverse Steuerdaten wie Steuerklasse, Kinderfreibetrag
Gezahlte Steuern und Sozialabgaben, inkl. Kirchensteuer (somit die Religionszugehörigkeit)
Beschäftigungsort
Fehlzeiten inkl. Arten der Fehlzeiten, z. B.
· Krankengeld (Code 01)
· Mutterschutzfrist (Code 03)
· unbezahlter Urlaub (Code 10)
· sonstige unbezahlte Fehlzeit (Code 11) (war: unbezahlte Fehlzeit - ("z.B. unentschuldigtes Fehlen/Arbeitsbummelei/Wochenende oder Feiertage ohne Entgelt/Pflege eines kranken Kindes ohne Kranken- oder Verletztengeldbezug/kurzzeitige Arbeitsverhinderung wegen Pflege)" gemäß Anlage 5 Version 0.5)
· unbesetzt (Code 12) war unrechtmäßiger Streik (laut Verfahrensbeschreibung Anlage 5 Version 0.5 bis zum 15.12.2009)
· unbesetzt (Code 14) war rechtmäßiger Streik (gemäß Anlage 5 Version 0.5)
· unbesetzt (Code 15) war Aussperrung (gemäß Anlage 5 Version 0.5)
Bei Nebenbeschäftigung Arbeitsloser:
· Arbeitsstunden nach Woche
· Bei Heimarbeit: Tag der Ausgabe der Arbeit, Tag der Ablieferung
Bei Kündigung/Ende eines Befristeten Arbeitsvertrags
· Befristeter Vertrag? (ggf. detaillierte Angaben)
· unwiderrufliche Freistellung mit Weiterzahlung? (ggf. Datum)
· Art der Kündiung (durch Arbeitgeber, durch Arbeitnehmer, Aufhebungsvertrag, in den letzten zwei Fällen auch, ob der AG sonst gekündigt hätte)
· Gab es eine Kündigungsschutzklage
· War die Kündigung betriebsbedingt?
· Kündigung wg. vertragswidrigem Verhalten des Arbeitnehmers? (Anmerkung: ob wegen vertragswidrigem Verhalten des AG gekündigt wurde wird nicht gefragt)
o Falls ja: Informationen über Abmahnungen
o Freitextfeld für "Schilderung des vertragswidrigen Verhaltens, das Anlass der Kündigung/Entlassung war" (Anmerkung: Es wird also genau gespeichert, warum jemand (angeblich) herausgeworfen wurde, vermutlich ausschließlich aus Sicht des Arbeitgebers.
Und so sieht wohl die vom AG auszufüllende Liste aus:
· Name
· Geburtsangaben
· Anschrift
· Arbeitgeberangaben
· Von der Arbeitgeberanschrift abweichender Beschäftigungsort
· Fehlzeiten
· Beginn Arbeits-/Dienstverhältnis
· Steuerliche Eckdaten
· Steuerklasse
· Faktor .
· Kinderfreibetrag
· Beschäftigung .
· Tätigkeitsschlüssel
· Kennzeichen Rechtskreis
· Sozialversicherungsdaten .
· Beitragsgruppe .
· Arbeitszeit
· Arbeitszeit wöchentlich
· Steuerbrutto
· Vorzeichen Summe Steuerbrutto laufend
· Summe Steuerbrutto laufend.
· Vorzeichen Steuerbrutto sonstiger Bezug
· Summe Steuerbrutto sonstiger Bezug .
· SV-Brutto
· Summe SV-Brutto laufend.
· Summe SV-Brutto Einmalzahlung .
· Gesamtbrutto.
· Vorzeichen Gesamtbruttoentgelt
· Gesamtbruttoentgelt .
· Gesetzliche Abzüge / SV-Abzüge
· Abzüge SV KV laufend
· Abzüge SV KV Einmalentgelte
· Abzüge RV laufend
· Abzüge RV Einmalentgelte
· Abzüge ALV laufend .
· Abzüge ALV Einmalentgelte
· Abzüge SV PV laufend
· Abzüge SV PV Einmalentgelte
· Gesetzliche Abzüge / Steuern
· Vorzeichen Lohnsteuer laufend.
· Lohnsteuer laufend
· Vorzeichen Lohnsteuer sonstiger Bezug .
· Lohnsteuer sonstiger Bezug
· Vorzeichen Solidaritätszuschlag laufend .
· Solidaritätszuschlag laufend
· Vorzeichen Solidaritätszuschlag sonstiger Bezug
· Solidaritätszuschlag sonstiger Bezug
· Vorzeichen Kirchensteuer laufend.
Kirchensteuer laufend
· Vorzeichen Kirchensteuer sonstiger Bezug .
· Kirchensteuer sonstiger Bezug .
· Datenbaustein – Fehlzeiten (DBFZ)
· Anzahl Fehlzeiten .
· die folgenden Felder wiederholen sich entsprechend der Anzahl im Feld ANFZ.
· Beginn Fehlzeit .
· Art der Fehlzeit .
· Ende Fehlzeit
· Datenbaustein* DBSE - Steuerpflichtiger sonstiger Bezug
· Datenbaustein – steuerpflichtiger sonstiger Bezug (DBSE)
· Anzahl steuerpflichtiger sonstiger Bezüge
· die folgenden Felder wiederholen sich entsprechend der Anzahl im Feld ANSTSOB
· Vorzeichen sonstiger Bezug
· Höhe sonstiger Bezug
· Art sonstiger Bezug
· Art sonstiger Bezug Text
· Datenbaustein* DBSB - Steuerfreie Bezüge.
· Steuerfreie Bezüge
· Anzahl steuerfreie Bezüge
· die folgenden Felder wiederholen sich entsprechend der Anzahl im Feld ANSB
· Vorzeichen steuerfreie Bezüge .
· Höhe steuerfreie Bezüge
· Art steuerfreie Bezüge
· Art des steuerfreien Bezugs Text
· Datenbaustein* DBAS – Ausbildung
· Datenbaustein- Ausbildung (DBAS)
· Merkmal Ausbildung .
· Ausbildungsverhältnis
· Beginn der Ausbildung
· Voraussichtliches Ende der Ausbildung
· Ausbildungsende
· Tatsächliches Ende der Ausbildung
· Datenbaustein* DBZD - Zusatzdaten .
· Zusätzliche Bruttowerte.
· Summe fiktives SV-Brutto .
· Pauschal besteuerte Bezüge.
· Vorzeichen pauschal besteuerter Arbeitslohn SB
· Pauschal besteuerter Arbeitslohn SB
· Vorzeichen pauschal besteuerter Arbeitslohn
· Pauschal besteuerter Arbeitslohn
· Vorzeichen sonstiger pauschal besteuerter Arbeitslohn
· Sonstiger pauschal besteuerter Arbeitslohn.
· Arbeitgeberzuschüsse
· AG-Zuschuss zur freiw. KV
· AG-Zuschuss zur freiw. PV
· Freiwillige Versicherung in der GKV/GPV
· Beitrag freiwillige Mitglieder GKV
· Beitrag freiwillige Mitglieder GPV
· Berufsständische Versorgung
· Pflichtbeitrag RV berufsständische Versorgung
· Gesetzliche Abzüge
· Vorzeichen Lohnsteuer pauschal
· Lohnsteuer pauschal.
· Vorzeichen Solidaritätszuschlag pauschal
· Solidaritätszuschlag pauschal
· Vorzeichen Kirchensteuer pauschal
· Kirchensteuer pauschal.
· Änderungen der Arbeitszeit
· Grund Arbeitszeitänderung
· Arbeitszeitvergleich
· Datenbaustein* DBNB - Nebenbeschäftigung Arbeitslose
· Datenbaustein - Nebenbeschäftigung Arbeitslose (DBNB)
· Arbeitsstunden * KW des Monats
· Arbeitsstunden * KW des Monats
· Arbeitsstunden * KW des Monats
· Arbeitsstunden * KW des Monats
· Arbeitsstunden * KW des Monats
· Arbeitsstunden * KW des Monats
· Tag der Ausgabe bei Heimarbeit
· Tag der Ablieferung bei Heimarbeit
· Datenbaustein* DBHA Heimarbeiter
· Datenbaustein Heimarbeiter (DBHA).
· Urlaubsanspruch/Jahr
· Bescheinigte tatsächliche Urlaubstage
· Urlaubsentgelt
· Gezahltes Urlaubsentgelt
· Datenbaustein* DBKE - Kündigung/Entlassung
· Beendigung/Befristung
· Arbeitsverhältnis Ende
· Befristetes Arbeits-/Dienstverhältnis
· Schriftliche Befristung
· Datum der ursprünglichen Befristung
· Abschluss befristeter Arbeitsvertrag
· Verlängerung befristeter Arbeitsvertrag
· Befristung länger als Monate mit Aussicht auf Weiterarbeit
· Ende/Kündigung Arbeitsverhältnis.
· Entlassung/Kündigung AV am
· Unwiderrufliche Freistellung mit Weiterzahlung
· Beginn unwiderrufliche Freistellung mit Weiterzahlung
· Ende unwiderrufliche Freistellung mit Weiterzahlung
· Letzte vollständige Entgeltabrechnung am
· Entlassung/Kündigung AV durch
· Kündigung/Entlassung schriftlich
· Betriebsbedingte Kündigung .
· Kündigungsschutzklage gem. § KSchG
Art der Zustellung der Kündigung
· Kündigungsanlass/Entlassungsanlass
· Kündigungsanlass Abmahnung.
· Datum der Abmahnung.
· Schilderung vertragswidrigen Verhaltens/Entlassungsanlass
· Zusätzliche Kündigungsvereinbarungen
· Sozialauswahl vorgenommen
· Sozialauswahlprüfung von AA Name
· Die Kündigung durch den Arbeitgeber wäre wann ausgesprochen worden?
· Kündigung durch Arbeitgeber wäre zu welchem Zeitpunkt ausgesprochen worden?
· Kündigungsfrist .
· Kündigungsfrist .
· Kündigungsfrist Zeiteinheit
· Bezugszeitpunkt Kündigungsfrist
· Ausschluss der Kündigung
· Zeitlich unbegrenzter Ausschluss der Kündigung
· Grund für Aufhebung zeitlich unbegrenzten Ausschluss der Kündigung.
· Grund für zeitlich begrenzten Ausschluss der Kündigung
· Ordentliche Kündigung nur gegen Leistung zulässig
· Fristgebundene Kündigung bei ordentlicher Kündigung gegen Leistung möglich
· Zusatzleistungen bei Beendigung des Arbeits-/Dienstverhältnisses
· Leistungszahlung bei Beendigung des AV
· Grund für Ungewissheit der Leistungszahlung.
· Arbeitsentgelt/Gehalt nach Ende AV .
· Arbeitsentgelt/Gehalt nach Ende AV-DV bis
· Urlaubsabgeltung bei Beendigung AV.
· Urlaubsdauer nach Ende AV.
· Vorruhestandsleistung bei Beendigung AV
· Beginn Vorruhestandsgeld bei Beendigung AV
· Vorruhestandsgeld bei Beendigung AV
Abfindung bis zu , Monatsgehältern
· Wäre Abfindung gezahlt worden
Ist sehr viel, teilweise schwer zu verstehen aber vermutlich mal interessant für den einen oder anderen.