Erstellt am 05.08.2010 um 17:30 Uhr von DerAlteHeini
Schorsch
Wenn man neu in den BR gewählt wird muss man sich natürlich entsprechend bilden. Kurzzeitig die Grundlagenseminare zu besuchen, dürfte, zumindest rechtlich kein Problem sein. Auf keinen Fall sollte ein neuer Betriebsrat versuchen, sofort und ohne entsprechender Bildung "Die Welt zu verändern", denn meist geht das schief.
So wie ich die W.A.F kenne, gibt es hier umfassende Angebote für Betriebsratsmitglieder und auch speziell für Vorsitzende.
Erstellt am 05.08.2010 um 18:38 Uhr von Schorsch
Hallo Alter Heini,
danke für den Hinweis. Ich möchte die Welt nicht auf den Kopf stellen :-) wie du ja lesen konntest klappt es bei uns im Betrieb recht gut. Schulungen zu besuchen ist bei uns auch kein Thema. Aber es wäre ja möglich dass die neue GL die Welt verändern möchte, und darauf möchte ich eben ziemlich schnell vorbereitet sein.
@Kölner:
Danke für deine Antwort, aber wie soll ich dir antworten? Im Forum erscheint dein Beitrag nicht und deine Mailadresse habe ich auch nicht. Aber selbstverständlich bin ich für deinen Tipp dankbar ;-)
Grüße vom Schorsch
Erstellt am 05.08.2010 um 19:00 Uhr von Kölner
@Schorsch
Huch...hatte ich verdeckt geschrieben? Das ist in einem Forum alles nicht so einfach. Wunder der Technik.
Also:
Es gibt Spezialseminare...die muss man suchen, aber man wird auch fündig.
Erstellt am 05.08.2010 um 20:22 Uhr von PTNetty
Erst mal tief durchatmen! Findet sich alles nacheinander.
Bei 300 MAs müsst ihr ein BRM freistellen oder 2 zur Hälfte. Damit ist schon mal eine Menge Zeit vorhanden Fragen zu stellen und anderes zu lesen.
Deine 8 BR Kollegen sind auch alle neu? Oder alte Hasen die dich jetzt mal so eben machen lassen? Du bist nicht allein für alles im BR zuständig, die anderen müssen auch mitarbeiten!
Gruß
PT Netty
Erstellt am 05.08.2010 um 20:58 Uhr von Schorsch
Hallo PT Netty,
mir ist bekannt dass ich nicht alles alleine machen muß, das ist auch nicht der Fall. Es sind noch 5 "alte Hasen" im BR. Ich möchte aber trotzdem einen relativ hohen Bildungsstand in kurzer Zeit erreichen da ich doch der "Redner" bei uns bin. Vor allem kennen meine Kollegen nur die vergangene gute Zeit,aber das könnte sich ja ändern. Deswegen: Bildung,Bildung,Bildung.
Danke für die Antwort!
Auch Gruß
Schorsch
Erstellt am 06.08.2010 um 01:15 Uhr von rainerw
Ich denke die beste Bildung ist wenn ihr die Sache gemeinsam angeht und gemeisam lernt.
Das ist er , glaube ich auch was PTNetty meint.
Gerade jetzt in einer Zeit wo ihr meint das bei euch alles gut läuft, solltet ihr für euch lernen nach dem Motto, was wäre wenn.......
Oben erwähnst Du Beispielsweise "Rauchverbot" Könnte ein AG dies wirklich verbieten, wenn es bisher erlaubt war? Was ist wenn er verlangt das künftig dafür ausgetempelt werden soll? Dann hättet ihr nicht nur mit einer BV Rauchen zu tun, sondern auch mit einer BV Zeiterfassung. Lernt gemeinsam und es kommt zum einem dem Gremium und zum anderem auch Dir zugute.
Siehste geht auch ohne Hinweise auf Seminare.
Erstellt am 06.08.2010 um 10:42 Uhr von zyklus
Hi,
ich stand vor knapp 5 Jahren vor dem gleichem Problem. Neu im BR und gleich Vorsitzender.
In der ersten und zweiten Woche habe ich mich intensiv mit dem BetrVG und dessen Kommentierung beschäftigt. Dazu Recherchen im Internet und innerhalb des ersten Jahres einige Grundlagenschulungen besucht. Die "alten Hasen" (4 Stück (9´er BR)) waren leider von der alten Vorsitzenden nicht zu Schulungen geschickt wurden. Somit konnte ich mir mit meinem stellv. das Wissen gemeinsam aneignen und auch auf die Erfahrung der anderen zurückgreifen und auch bei Ihnen das nötige Grundwissen durch Seminarentsendungen aufbauen.
Hilfreich war auch bei uns ein entspanntes Verhältnis zu Personalleitung und Geschäftsleitung.
Mein Vorschlag neben den üblichen Seminaren ist die Recherche im Internet (so bekommt man doch schnell einen Überblick über die Auslegung von Gesetzen und anderen Vorschriften/Regelungen) und auch mal ein Inhouse Seminar wenn z.b. BV´s anstehen.
Wichtig auf jeden Fall, wie schon öfters erwähnt wurde, ist die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb Eures BR´s.
zyklus