Erstellt am 16.07.2010 um 18:43 Uhr von sonnenschutz
Betriebsratstätigkeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit fällt nicht unter die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes bezüglich Ruhezeiten und täglicher Höchstarbeitszeit
Erstellt am 16.07.2010 um 19:08 Uhr von pirat
@Mondlicht,
..... weil BR-Arbeit keine Arbeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes ist.
(BAG, Urt. v. 19.07.1977 – 1 AZR 376/74 ‑, AP Nr. 29 zu § 37 BetrVG 1972).
Erstellt am 16.07.2010 um 19:17 Uhr von DonJohnson
*Hallo, bin neu im BR und zum Vors. gewählt worden ( 117 AN )nicht vollzeit freigestellt . Ich arbeite in Früh-Nacht-Spätschicht.Unsere Sitzungen sind alle 14 Tage.Wenn ich Nachtschicht habe (22,00-06,00 Uhr) und in dieser Woche Donnerstags eine Sitzung angesetzt ist ab 14,00Uhr wie kann ich daran teil nehmen wenn ich Ruhezeiten und max. 10 Std. Arbeitszeit beachten will? *
Geil ;-) Wer setzt denn bitte schön die Sitzungen an? Der / die BRV vielleicht? Also mal ehrlich, diese Frage hier ist ja wohl nciht dein ernst ;-)
Ich raffe es nicht ;-)))
Außerdem empfehle ich persönlich dir den Besuch von Seminaren - BR1 und BR 2 könnten eventuell deine Fragen beantworten ;-)))
Erstellt am 16.07.2010 um 20:07 Uhr von ichhassemiamivi
also hallo, Don Johnson
NEU IM BR - gelesen ? verstanden ?
was für dich selbstverständlich ist, ist für ihn Neuland
also mach ihn nicht auf blöd an
und dieser Pauschalhinweis auf Lehrgänge ist ja für aktuelle Problemfälle sooo hilfreich
du raffst es nicht ? musst du auch nicht, lass es bleiben, hilf oder nicht
aber nicht mit so blödem geschwätz..........................
Erstellt am 16.07.2010 um 20:15 Uhr von Kölner
@ichhassemiamivi(ce)
Wenn man noch nicht einmal bereit ist, unter seinem eigentlichen Pseudonym zu schreiben und sich stattdessen hier viel lieber alltagsuntaugliche und anonyme Ausweidungen der Deutschen Sprache mitteilt, dann hat man sicher das Recht mit Löffeln gefressen. Das alles ist dumpf, primitiv und dient nur der Selbstdarstellung. Schade.
Der kleine aber feine Unterschied zwischen Dir und DonJohnson ist:
Er hat den ein oder anderen Smile hinter seine Sätze gestellt.
Also Hallo!
Erstellt am 16.07.2010 um 20:24 Uhr von ichhasseköln
Kölner,
hinter dich "Selbstdarsteller" könnte man soviel Smileys setzen wie man will
dadurch wird Lächerlichkeit nicht zu Lustigkeit
übrigens, du Schlauberger, was ist denn ein "eigentliches Pseudonym"
gibts in der Anonymität eine Identität, auf die die Allgemeinheit Anspruch hat ?
und Don Johnson hat wohl die Altersweisheit durchsickert,
brauchbare HInweise zur Frage sehen anders aus als dieses ;-)))))-Gewäsch
Erstellt am 16.07.2010 um 20:27 Uhr von schließer
kölner, du hast bestimmt nichts mehr nützliches zu sagen,
drum machen wir lieber dicht....................
Erstellt am 16.07.2010 um 21:09 Uhr von Kölner
Der Peinlichkeit mancher Menschen sind keine Grenzen gesetzt...
Erstellt am 16.07.2010 um 22:07 Uhr von wetzlaf
Falls man die Freundlichkeit haben möchte, mir zu erklären was diese Kampagne zu bedeuten hat: wetzlaf@web.de