Erstellt am 27.11.2008 um 10:05 Uhr von didius
Ohne Hilfe der Gewerkschaft wirst du meiner Meinung nach nicht alzu weit kommen. Du kannst nicht sagen: "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"
Die Dame von verdi hat vollkommen recht:
Du kannst nicht DIE Hilfe einer Arbeitnehmerverbindung in Anspruch nehmen, ohne selbst Mitglied zu sein. So funktioniert keine Solidargemeinschaft. Nur wenn ihr euch bei einer starken Gewerkschaft zusammenschließt (verdi ist meines Kenntnisstandes stark), könnt ihr langfristig auch Verbesserungen für eure Belegschaft erzielen. Dies ist jedenfalls meine Erfahrung.
Apropos:
Gewerkschaftsbeiträge sind von der Steuer absetzbar. Ebenso bekommst Du Arbeitsrechtschutz und Beratungsrechte eingeräumt. Ferner gibt es interessante kostenlose Seminare für Mitglieder.
Wenn Du dich auch aktiv mit einbringst, hast Du auch die Möglichkeit, die Belange eurer Berufsgruppe aktiv mitzugestalten.
Das verdi dich als Nichtmitglied nicht beraten möchte, ist legitim. Sonst würden alle Mitglieder, die 1% ihres Gehaltes für die Solidargemeinschaft opfern, jemanden außerhalb der Gewerkschaft, der sich die Beiträge sparen will, umsonst beraten. Wenn alle so denken, gibt es bald keine Gewerkschaft mehr, die einem hilft.
Ein Satz zum Schluss: Sollte bei dir eine gewisse soziale Härte vorliegen, so wird verdi dir erfahrungsgemäß auch bei den Beiträgen entgegenkommen.
Gruß
didius
Erstellt am 27.11.2008 um 10:22 Uhr von lancer1
wenn die Gewerschaftsunterstützung tatsächlich in einer guten Qualität erbracht wird ist sie ihr Geld wert. Die Erfahrung unserers Gremiums mit verdie ist leider nicht so. Kein Einsatz und fachliche Mängel. Wenn wir auf den Gewerkschaftssekretär gehört hätten hätten wir uns mächtig in die .... geritten. Wir nutzen nun lieber einen fähigen Anwalt obwohl das bei unserem AG nicht immer leicht durchzusetzen ist.
Die schlechte Betreuung von Verdi hat bei uns dazu geführt das die BRM inziwschen ausgetreten sind
Erstellt am 27.11.2008 um 11:21 Uhr von Inkognito Weissnicht
Den Anwalt wird es freuen, eueren Arbeitgeber im Übrigen wahrscheinlich auch. (Wird er wahrscheinlich nie zugeben, ist aber so)
Über ver.di kann man geteilter Meinung sein, kommt glaub ich immer auf die Strukturen vor Ort an. Aber wer nicht mit dabei ist, darf sich auch nicht über schwache Beratung oder schlechte Tarifverträge (bzw. deren Fehlen) beschweren. Ob man als BR immer Gewerkschaftsmeinung sein muss ist eine ganz andere Geschichte. Du bist nicht der Erfüllungsgehilfe der Gewerkschaft, denn der Kopf ist nicht nur auf dem Hals damit es nicht reinregnet. Das kann manchmal vielleicht dem Sekretär nicht passen, aber das kann einem glaub ich erst mal schnurzwurst sein. Ihr müsst euer Verhalten vor der Belegschaft rechtfertigen. Also Gewerkschaft schützt vor Mitdenken und Lesen nicht.
Erstellt am 27.11.2008 um 11:30 Uhr von waschbär
@Turboschnegge,
OHNE die GEW, wäre es alles noch schlimmer und das meine ich nicht nur wegen den Tarifen oder wegen Streiks.
Die GEW selber ist mit unter etwas lahm, wird gesagt ! Aber ich habe die erfahrung gemacht wenn man(n) sich dort einistet und agiert dann kann man(n) die dort steuren und forderungen stellen.
z.B haben wir starke vertrauensleute bei der GEW und unser BR ist auch immer ammitmischen bei der GEW.
Unser Fachbereich ist einer der Grössten geworden und der stärksten, das war harte arbeit aber dafür haben wir nun die GEW die wir brauchen ohne wenn und aber.
Dein argument wegen ich bin allein erziehend..... soory gibt leute die haben weniger und sind akiv weil sie wissen das die Gew AUCH für ihre Rechte einsteht !
Oder meinst das dein AG die Rechte die du als Erleinerzieher hast von selber vergeben hat ? Thema Kinderkrank und Urlaub und besonde Behandlung beim Sozialplan etc.....
Ich habe ja nun auch BR Grmis gesprochen die keine GEW im Rücken hatten, Komisch den ging es allen schlechter, auch wenn sie es zuerst nicht zu geben wollten .-(
Erstellt am 27.11.2008 um 12:52 Uhr von paula
man sollte immer die persönliche und betriebliche Situation betrachten.
Ich habe mit verdi auch keine guten Erfahrungen gemacht. Das liegt aber insbesondere an unserem Fachbereich, der sich innerhalb von verdi nicht durchsetzen konnte. So trat verdi für die Bürgerversicherung ein, die nachweislich zu einem erheblichen Arbeitsverlust in der privaten Versicherungswirtschaft geführt hätte. Das geht in meinem Augen eben nicht da das auch Klientel von verdi ist. Bei uns im Hause gab es auf Grund dieser Aussage bei den MA Existensängste für die verdi keine Antwort hatte. Der Sekretär wär einfach nur schwach und konnte uns auch in betrieblichen Fragen nicht helfen. Wenn man dann im weiteren nur vor den Gewerkschaftskarren gespannt werden soll braucht man sich nicht wundern wenn MA austreten. Bei uns im Betrieb ist der Organisationsgrad auf grund schlechter Gewerkschaftsarbeit massiv gesunken.
Erstellt am 27.11.2008 um 13:19 Uhr von Sanieris
Hallo
Kann lanzer1 nur in seiner Meinung über GEW unter stützen !
Wir IGM Mitglieder ( aber Textil ) das ist der Grosse Unterschied, kommen nicht in den Genuss 8% Lohnerhöhung zu fordern.
Im Gegenteil seit Jahren hat sich die IGM sau schlecht, anders kann man es nicht nennen eingesetzt !
Haben seit Jahren nicht mal den Flächentarifvertrag !!! Und dann hört man so Sprüche wie Gleiches Recht für Alle ! Der Beitrag ist gleich ja 1% für Metaller und Elektro und Textil.
Im Jahr schaut der GEW Betreuer, wenn es viel ist 3x vorbei und Unterstützung gleich Null !
Wenn Ich Alles Aufzählen müsste was für Schei... die bei uns gebaut haben, was nun Alle Beschäftigten ( 1200 MA ) büßen !!!
Für mich ist die Entscheidung leicht, hilf Dir selbst dann kommst Du weiter !
Die Zeiten in der die IGM auch für Textiler was gebracht hat sind lange,lange,lange vorbei ! Schade aber das ist die Wahrheit !
Darum auch mein Name Sanieris und das schon 5 Jahre lang !
Erstellt am 27.11.2008 um 15:56 Uhr von DonJohnson
@Sanieris
... oder liegt das vielleicht auch ein wenig am Organisationsgrad? Eines ist doch klar, wenn der hoch ist, reißen die sich schon den Ar... auf - ist er gering, bleibt natürlich umso weniger Zeit für euch.
Betr. TV Verhandlungen. Auch hier ist es soch so, wenn viele hinter der GEW stehen, machen oder besser können die auch was machen. Wenn ein Streik sinnlos ist, warum dann streiken? Kostet dann nur Geld und bewirkt ncihts. Beispiel: Betrieb mit 1000 MA - 10 sind in der GEW - denkst du ein Streik um einen HTV bringt dann noch wirklich was, oder macht man sich dann eher lächerlich? Ich denke ds zweite - ganz ehrlich. Schon die Drohung würde beim AG nur ein breites Grinsen auslösen...
Alle schimpfen auf GEW, sehen aber nciht, was ohne sie wäre. Ihr habt im schlimmsten Fall eine 40 Stunden Woche - glaubt ihr allen Ernstes das wäre so ohne eine damals starke AN Vertretung und ohne den Kampf und die Kampfbereitschaft starker GEW? Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann oder an den Osterhasen. Wären die AG soooo lieb, würde es auch heute keine Atbeitspämpfe geben - der AG würde sich ein angemesenes Gehalt zahlen und den Rest des Gewinnes unter die MA aufteilen. Ach ja, und vielleicht die 20 Std Woche für alle.
Das ist doch Illusion! Wer BR Tätigkeit macht, wieviel man mit dem AG schon kämpfen muß wärend einer Amtszeit, der weiß doch wie die Uhr tickt.
Ach ich vergaß - die GEW ist an allem Schuld, am Smog, an der Armut in der Welt, an Stürmen, am schlechten Wetter und vor allen an den Kriegen, die überall auf der Welt stattfinden.
Leute, bleibt mal cool und wenn ihr schimpft (teilweise vielelicht zu recht) schaltet bitte vorher euer Hirn ein, so wie es sich für AN Vertreter gehört!
Danke
DJ
Erstellt am 27.11.2008 um 15:59 Uhr von khel
@all:
damit nicht der Eindruck entsteht, alle Gewerkschaften wären für die Tonne, möchte ich hier auf die Schnelle in die Runde schmeißen, dass ich mit meiner GEW (IG BCE) vollauf zufrieden bin und für die umfängliche Betreuung gerne monatlich 1% vom Brutto abdrücke.
Ganz nebenbei: nicht nur ich als Individuum profitiere von der BCE, sondern auch das gesamte Gremium. Und seitdem ich im Vorstand unserer Ortsgruppe bin, habe ich auch ein bisschen Einfluss darauf, was "meine" Gewerkschaft mit meinem Mitgliedsbeitrag anfängt.
Danke, weitermachen! ;-)
Gruß
khel
Erstellt am 27.11.2008 um 17:35 Uhr von gunnar
An diejenigen meinen, dass sie ohne Gewerkschaft auskommen sollen doch bitte folgendes Dokument an ihren Arbeitger weiter geben.
http://www.schwbv.de/pdf/gewerkschaftseintritt.pdf
Lasst euch nich von dem Namen irritieren, hat mit "Eintritt" nichts zu tun.
Erstellt am 27.11.2008 um 18:55 Uhr von PUMA
@ an Alle die vor mir geschrieben haben:
Es ist vieles richtig und auch falsch geschrieben worden.
" Für mich als GEW - Mitglied, seit etwas mehr als 20 Jahren stellt sich nur eine Frage:
Wer ist Gewerkschaft?
Antwort die ich damals erhalten habe: "WIR SIND GEWRKSCHAFT;WIR ALLE- DIE DRIN SIND "
Und noch eine Kleinigkeit für die, die meinen wir können mit dem AG auf Augenhöhe verhandeln: Unser Personalvorstand sagte mal zu mir nach einem Warnstreik: was wir als Arbeitnehmervertreter denn wollen und er sich durch die paar Hansel vor der Tür beeindrucken lassen soll. ( Warnstreik im UN mit ca. -3.000 MA davon zum Warnstreik sage und schreibe 50 MA.
Soweit zur Kraft der Arbeitnehmer was zu bewegen.
Ich stimme dem Koll. KHEL vollumfäglich zu und bin Stolz darauf in einer Gewerkschaft zu sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
PUMA
Erstellt am 28.11.2008 um 10:09 Uhr von Sanieris
@Don Johnson
Deine Aussage GEW ist an allem Schuld hatt keiner behauptet und steht auch nichts in meinem Beitrag !!!
1. Wir hatten über 70% Organisationsgrad, da kann man nicht sagen der ist schlecht, oder?
2. Jetzt sind es nicht mal mehr 20% aber da haben wir nicht Schuld als BR, die Mitglieder der Textilbranche sind einfach entäuscht, über die schlechten Ergebnisse, der letzten Jahre in unsrem Betrieb !
Ich spreche von Unserer Firma, und da ist es leider so !
Und da kann mich Keiner!!! Umstimmen !!!
Und für unsere MA lieber Don Johnson, haben wir unser Hirn immer eingeschlatet !!!
Das zeigen auch die Wahlergebnisse der letzten Jahre, das die MA mit unserer Arbeit zufrieden sind !
Was man nicht von der GEW Arbeit sagen kann!
Ein Tipp an die GEW Freunde schaut auch mal in der Presse nach !!!
Wenn Kündigungen in Firmen anstehen, was hilft die GEW ?
Wenn z.B. Von 600 usw. Arbeitsplätzen die wegfallen Berichtet wird, dann könnt Ihr nach 2-3 Wochen lesen ein Erfolg der GEW es sind nicht mehr 600 sondern nur 300 Arbeitsplätze z.B.die hopps gehen. Ist das ein Erfolg für die betroffennen MA die keine Arbeit mehr haben ? Ich sage nur Siemens usw.
Und das ist immer die gleiche Taktik ! Schlechtes wird für Gut verkauft !
Leute es ist schön das Ihr so von Eurer Gewerkschaft überzeugt seit !
Aber würdet Ihr selbst die Arbeit verlieren würdet Ihr anders Denken !
Gruß Sanieris !