Erstellt am 01.11.2008 um 21:02 Uhr von Mona-Lisa
@Problembär,
wenn sich euer AZUBI den § 78a BetrVG mal genauer unter die Lupe genommen hätte, dann hätte er festgestellt, dass er
1. eine Weiterbeschäftigung 3 Monat vor Beendigung der Ausbildung (schriftlich!) an den AG
richten muss,
2. er Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsplatz hat (gehabt hätte!)
3. der AG vor Gericht nachweisen muss, dass er keinen Arbeitsplatz hat, falls er das
behauptet,
4. der Betriebsrat ihn nicht mit der Nase draufstossen muss, denn das lernt man in JAV
Schulungen und
5. der ehemalige AZUBI nun jederzeit damit rechnen muss, dass er nach Ablauf einer
Befristung auf der Strasse steht!
Erstellt am 01.11.2008 um 21:15 Uhr von Problembär
vielen Dank für Deine Antwort.Leider war er ein Alibivertreter.Wurde also nur eingesetzt weil man so was ja haben muß, wurde nie zu irgend einer
Schulung geschickt und wurde vom BR nicht gefördert und gefordert.Da haben also tatsächlich 7 Erwachsene(BR) plus AG die Chance für einen jungen AN verkackt.Und als der Mohr seine Schuldigkeit getan hat.....
Erstellt am 02.11.2008 um 09:32 Uhr von pirat
@Problembär,
IMHO...
dumm gelaufen. Ich kann nur nicht verstehen, dass der Alibivertreter nicht eigeniniziativ wurde...denn wenn man so ein Amt JAV übernimmt informiert man sich doch, normalerweise über seine Rechte und Pflichten, oder? Zum Thema Schulungen, auch die Möglichkeit eines Einforderns, seinerseits, wäre angebracht gewesen. Deshalb kann ich nicht umhin, ihm zumindest eine Teilschuld zuzugestehen. (Bringschuld/Holschuld)
Der BR hat ebenfalls versagt, dies sehe ich sogar als noch viel schändlicher an als der AG, denn dass es nicht in seinem ureigensten Interesse liegt zeigen uns leider viele Negativbeispiele immer wieder...
Shit happens!
Erstellt am 02.11.2008 um 10:01 Uhr von peanuts
"Wurde also nur eingesetzt weil man so was ja haben muß, ..."
Es ist mir völlig neu, dass ein JAV EINGESETZT wird... bis zum heutigen Tag sieht das BetrVG WAHLEN vor!
"Da haben also tatsächlich 7 Erwachsene(BR) plus AG die Chance für einen jungen AN verkackt."
Darf ich fragen, wie alt Euer Ex-Azubi ist? Doch hoffentlich nicht 18 oder älter!
Und was die "verkackte Chance" betrifft... andere Azubis stehen nach ihrer Ausbildung auf der Straße; Euer Ex-Azubi hat zumindest einen befristeten AV und kann sich die ersten Sporen als AN verdienen.
"Und als der Mohr seine Schuldigkeit getan hat....."
Wie ist denn das zu verstehen? Sollte dieser JAV seines Amtes verlustig geworden sein, nachdem er seine Ausbildung beendet hat?
Aber Dein Beitrag rührt mich wirklich zu Tränen; wie gut, dass man den/die Schuldigen immer an anderer Stelle suchen und finden kann ...
Erstellt am 02.11.2008 um 10:08 Uhr von Kölner
@peanuts
"Und was die "verkackte Chance" betrifft... andere Azubis stehen nach ihrer Ausbildung auf der Straße; Euer Ex-Azubi hat zumindest einen befristeten AV und kann sich die ersten Sporen als AN verdienen"
Klasse Aussage. An Zynismus auch nicht mehr zu überbieten.
Erstellt am 02.11.2008 um 11:05 Uhr von problembär
Ja andere stehen auf der Straße, schlimm genug.Ihr seid mit 19 so reif und erfahren gewesen,dass ihr wußtet wie man sich wehrt und wo man seine Rechte und Pflichten einholt.Schön für Euch.Und natürlich ist der Azubi "gewählt"worden.Es war übrigens nicht unser Azubi, denn dann hätte er jetzt nen unbefristeten AV.Wir(BR) sind uns unserer Verantw.bewußt, auch wenn der JAV seine Rechte und Pflichten in der BetrVG nachlesen kann.
Erstellt am 02.11.2008 um 11:40 Uhr von Mona-Lisa
@Problembär,
ich behaupte mal, dass ein AZUBI, der sich zur Wahl stellt und ja auch gewählt werden will, weiss, warum er JAV werden will.
Er kennt die Probleme in seinem Betrieb, oder? Er will was ändern, er will was besser machen, er will den Auszubildenden zur Seite stehen und helfen!
Da ist doch eigentlich klar, dass er sich die "Hilfe" erst mal aneignen muss....
Sicher, das ist der Idealfall und nicht in jedem Betrieb läuft es so, leider!
Was ich nicht verstehe.... die AZUBI's, die ihn gewählt haben, sehen in ihm doch den, den sie für fähig halten!
Sind die nicht mit ihren Problemen zu ihm gekommen?
Man kann ihm den Vorwurf nicht ersparen, dass er sich nicht mehr Wissen angeeignet hat und das betrifft nicht nur den 78a....
Das ganze nennt sich dann Eigeninitiative!
Erstellt am 02.11.2008 um 11:50 Uhr von problembär
Er hat ja seine Funktion ernst genommen und hat für "seine Azubis"auch was bewegt,im Rahmen seiner Möglichkeiten. Aber er ist nie auf diese Funktion vorbereitet und oder eingeführt worden.Und sich das alles alleine anzunehmen,als sehr junger Mensch, ist viell.viel verlangt.Und wenn die Verantwortung des BR an der Stelle endet, das man die Azubis darüber informiert das "so was"gewählt werden soll,dann ist das wenig. Ich finde es nur schade.Aber das Ding ist durch. Trotzdem natürlich vielen Dank für Eure Antworten.
Erstellt am 02.11.2008 um 12:14 Uhr von Lotte
Problembär,
nehme an, dass Du nicht BRM bist? Vielleicht solltest Du den BR dann mal über den § 78 a BetrVG informieren, damit beim nächsten Mal anders gehandelt wird, denn es kann sein, dass Euer BR ebenso uninformiert ist, wie der Azubi. Aus reiner Böswilligkeit handeln die wenigsten Menschen so, wie Du es beschreibst.
Erstellt am 02.11.2008 um 12:39 Uhr von Mona-Lisa
@Problembär,
da kann ich Lotte nur zustimmen!
Erstellt am 02.11.2008 um 12:59 Uhr von Lotte
Erstellt am 02.11.2008 um 14:19 Uhr von DonJohnson
@ all
Na sicher wurde ich nicht wirklich vermisst hier, wollte aber mitteilen, dass sowohl mein Schleppi als auch ich wieder gesund sind. Bin also wieder zurück
Lach!
Erstellt am 02.11.2008 um 14:46 Uhr von Peanuts
Don Johnson
??????????
!!!!!!!!!!!!!!
Erstellt am 02.11.2008 um 19:43 Uhr von problembär
Doch Leute ich bin BRM, seit April.Ist ein neugegründeter BR in einer neugegründeten GmbH.Der betreffende Azubi ist von der anderen GmbH des gleichen Konzerns zu uns gewechselt,weil man dort keinen Arbeitsplatz für ihn hatte.Stimmte so aber auch nicht, weil 2 Azubis aus dem gleichen Ausbildungsjahr übernommen wurde.Und die Mitglieder dieses anderen BR sind 10 und mehr Jahre im Amt.Nicht böswillig?Vielleicht nicht, aber dann mindestens blöd oder desinteressiert. Habe dem ehemaligen Azubi von Euren Meinungen erzählt und auch nach seiner Eigeninitiative gefragt. Er ist nie zu einem Seminar "zugelassen oder delegiert"worden.Er war wirklich nur ein Alibivertreter.Obwohl er ja gegen Mißstände in der Ausbildung angegangen ist. Jetzt ist er ziemlich geknickt.
Erstellt am 03.11.2008 um 01:47 Uhr von rainer w
@ ALL
Ich muß hier auch mal ein bißchen Partei für Problembär und den Azubi ergreifen. Wenn ein JAVer ständig versucht alleine gegen irgend etwas anzurennen und keinerlei hilfe bekommt, können vor lauter Problembewältigung die eigenen Sachen auf der Strecke bleiben. Dann liegt die Schuld auch zum großen Teil an den BR der doch da mit 5, 7, 9 oder noch mehr Mitgliedern sitzt und diesem treiben untätig zuschaut. Als BR haben wir nicht nur eine Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern die kein Ehrenamt inne haben, sondern auch innerhalb eines Gremiums und deren Erweiterten Kreis wie JAV oder Schwerbehindertenvertretung. Villeicht sollten wir uns an diesem Beispiel hier, gerade jetzt mal Gedanken machen wo doch in vielen Unternehmen in den nächsten Wochen wieder JAV wahlen vor der Tür stehen. Wir sollten alle schützen, denn indem wir dies tun ergreifen die denn auch mehr Eigeniniziative.
Erstellt am 03.11.2008 um 06:06 Uhr von problembär
Danke Rainer, genau das hab ich gemeint.Und woher soll ein junger Mensch, der neu ins Berufsleben einsteigt,denn eigentlich wissen was die Arbeit des JAV alles umfasst, wenn nicht Mama oder Papa schon olle Hasen im BR sind. So für mich war's das zu diesem Thema.Bis demnächst mit neuen Sorgen, denn davon haben wir genug.