2007 wurde ERA-eingeführt. Wir befinden uns jetzt in der Reklamationsabarbeitungsphase. Damals hat es nur so Reklamationen gehagelt.
Wir haben in der paritätischen Kommission schon einige Reklamationen zu gunsten der AN durchsetzen können.
Jetzt kommt aber seitens des AG immer wieder das Argument, die Kosten würden aus dem Ruder laufen und die betriebliche Kostenneutralität könne nicht eingehalten werden. Nun rechnet der AG mit einem Prognoseprogramm von Südwestmetall, wir als BR mit einem der IGM!
Wir haben komplett verschiedene Ergebnisse. Nun aber der Oberhammer!
Wir als BR haben verschiedene Programmversionen. Und jede bringt ein anderes Ergebnis. Oder auch Ergebnisse, die niemals stimmen.
Fragen bei der Verwaltungsstelle sind komplett sinnlos, da die "Experten" m.E. auch keinen blassen Schimmer haben.
Nun ist die Frage der Kostenneutralität meines Erachtens aber die Wichtigste überhaupt, weil immer wieder mit Verrechnung von Weihnachtsgeld usw. gedroht wird.
Und wenn ich hier kein gescheites Ergebnis habe, bin ich hilflos.
Wie habt ihr das so gemacht???
Die meisten unserer Betriebe in der Nachbarschaft haben einfach die Ergebnisse der Arbeitgeber so angenommen, ohne Überprüfung!
Das ist aber nicht in meinem Sinne!!
Unsere Seminarempfehlung
Betriebsverfassungsrecht