Erstellt am 23.08.2007 um 08:39 Uhr von Kölner
@Rotkäppchen
Hat der AG sein Begehr dem BR denn schon kundgetan?
Erstellt am 23.08.2007 um 08:44 Uhr von Rotkäppchen
Hallo Kölner!
Ja, vorletzte Woche den BR-Vorsitz. in mündlicher Form.
Rotkäppchen
Erstellt am 23.08.2007 um 08:50 Uhr von Kölner
@Rotkäppchen
Na dann ist die Frist doch gelaufen nach §99 BetrVG.
Interessant wird es, was der AG bei einer beharrlichen Weigerung des AN/BRM macht.
Achja:
"Nicht wollen" zählt eigentlich nicht. Und jetzt ist es auch noch Individualrecht.
Erstellt am 23.08.2007 um 12:07 Uhr von bigkuddel
Was für ein BR der nicht weiß was er nun machen soll ,wen Ihn ein wohl fähiges Betriebsratsmitglied schon den Tip gibt das es wohl eine Versetzung sei ,warum hat der Betriebsrat dies nicht schon vor 1Woche geprüft.Fristen zu verschlampen zum eventuellen Schaden von Kollegen ist keine Aufgabe vom BR.
Köhler!
"Nicht wollen" zählt nicht. Ist aber schon mal ne klare (Willens-) Aussage ,die der BR prüfen hätte müssen,und erklären falls kein Grund einer Versetzung vorgelegen hätte.Das er nun Individualrechtlich vorgehen muß ist mit das Verschulden der Nichttätigen.Schande.