Erstellt am 01.02.2007 um 13:03 Uhr von Kölner
@cathy
Ein einfaches "Ja" wird Dir vermutlich nicht reichen...?
Erstellt am 01.02.2007 um 13:05 Uhr von cathy
Erstellt am 01.02.2007 um 13:09 Uhr von w-j-l
Überstunden sind Mehrarbeitsstunden, die (mitbestimmt) angeordnet und vom AG auch bezahlt werden (müssen).
Mehrarbeit nennen es die AG gerne dann, wenn die Stunden anfallen, und irgendwann abgefeiert oder (wiederspruchslos) gekappt werden.
Erstellt am 01.02.2007 um 13:28 Uhr von Dana
verdi sagt dazu folgendes, kurz und knapp, man kann sich dazu noch mehr auslassen, aber ich denke, das bringt es auf den punkt:
Unter Mehrarbeit versteht man die Überschreitung der üblichen Höchstarbeitszeit von 8 Stunden täglich oder 48 Stunden wöchentlich.
Unter Überstunden versteht man die Überschreitung der tarifvertraglich oder der arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitszeit.
Erstellt am 01.02.2007 um 13:29 Uhr von Werner
Hallo cathy,
Während Mehrarbeit die über die gesetzliche Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeitszeit ist,
spricht man von Überstunden, wenn über die betriebliche Arbeitszeit hinaus geleistet wird.
Demzufolge sprich man von Mehrarbeit immer dann, wenn die übliche Höchstarbeitszeit täglich oder wöchentlich insgesamt überschritten wird, also 8 Stunden täglich bzw. 48 Stunden wöchentlich bzw. 96 Stunden im Zweiwochenturnus.
Dagegen sind Überstunden die geleisteten Arbeitsstunden, die ein Arbeitnehmer über seine vertraglich und/oder tariflich festgelegte Arbeitszeit hinaus leistet.