Erstellt am 03.09.2006 um 08:11 Uhr von waschbär
@ miranda,
du brauchst erstmal beweise für die "drohungen", z.b sprachaufzeichungen (abklären wegen datenschutz).
sollange du keinen beweis hast bist du zimmlich in der "klemme"
p.s du solltest zusehen das du in die gewerkschaft kommst (absetzen durch steuer)
damit du "etwas mehr" schutz" hast
Erstellt am 03.09.2006 um 09:53 Uhr von Mona-Lisa
@miranda,
ist eigentlich ein gutes Zeichen, wenn der BR unter "Beobachtung" steht!
Das heisst doch nicht`s anderes, als dass er ernst genommen wird.
Ich würde die "Bedrohungen" der Vorgesetzten nicht allzu ernst nehmen, das sind Einschüchterungsversuche, um dir die Betriebsratstätigkeit als Nachrücker madig zu machen!
Hast du mit dem/der BRV mal darüber gespochen? Was sagt er/sie dazu?
Erstellt am 03.09.2006 um 10:14 Uhr von waschbär
@ Mona-Lisa,
Findest du es nicht etwas "Hart", zu sagen ,ich würde die Bedrohungen nicht so ernst nehmen ?
Ich finde mann sollte die drohungen,sehr Ernst nehmen.Da ich der Meinung bin das es ein Unding ist und ausserdem hat das nichts mit einem Test zu tun.
Erstellt am 03.09.2006 um 11:12 Uhr von Benno_BRB
@ Miranda:
Es ist ja nicht so, dass die Gewerkschaft nur Dein Geld will. Zur Durchsetzung ihrer Aufgaben braucht sie durchaus Geld auch meine Beiträge helfen helfen. Du hast als erstes mal eine Arbeits-Rechtschutzversicherung, die Du nötigenfalls beanspruchen kannst. Weiterhin hilft Dir die Gewerkschaft mit Rat und Tat Deine Aufgaben korrekt durchzuführen. Ausserdem hast Du noch mehr Mitgliedervorteile. Du solltest Dich unbedingt informieren.
Wegen der Drohungen solltest Du Dich nicht heisser als nötig machen. Solche Drohungen werden bei Leuten angewandt, vor denen man Angst hat, weil sie einen ins Handwerk pfuschen könnten. Schön dass Du eine Persönlihkeit bist, die zu Ihrer Meinung steht. Denn Weicheier und Rückgratlosen droht man nicht man überzeugt sie von den "besseren" Bedingungen, denen sie nicht ausweichen könnten!!!!!
Benno
Erstellt am 03.09.2006 um 14:04 Uhr von Z.Ickig
@Waschbär: Von Sprachaufzeichnungen als Beweis würde ich bei einem vom Fragesteller als 4-Augen-Gespräch (vertraulich) aus strafrechtlichen Gründen die Finger lassen. Näheres hierzu steht in § 201 StGB, Freiheitstrafe ist drin bis zu 3 Jahren. Möglicherweise könnte auch das so gewonnene Beweismittel vor Gericht unzulässig sein.
@Miranda: Sobald du das erste Mal nachgerückt bist und an einer Sitzung teilgenommen hast, hast du besonderen Kündigungsschutz und kannst nicht so ohne weiteres entlassen werden.
Bedenklicher als die Drohungen des Chefs ist aber wohl die Insolvenz. Möglicherweise liegen bei ihm einfach nur die Nerven blank, weil es um seine Existenz geht.
Erstellt am 03.09.2006 um 14:19 Uhr von waschbär
@ z.ickig.
wegen aufzeichnung ,deshalb schrieb ich > Abklären wegen recht.
es gibt da ausnahmen welche sowas zulassen und vor gericht als beweis anerkannt werden. z.b bei Bedrohung von leib und leben,äusserungen welche die tatsache zu lassen oder darauf hin deuten das eine schwere straftat geplannt oder durchgführt werden oder aber die Verfassung oder deren inhalt "geschädigt" werden (z.b recht hier bei schon aussagen die gaubwürdigkeit der verbrechen im dritten reich in frage stellen) ABER WIE GESAGT ES GIBT NUR WENIGE AUSNAHMEN UND DIESE SIND NUR PER GERICHT ABZUKLÄREN .
Ich finde es denoch sehr "schei.." das Miranda einen derartigen druck standhalten muss.
Der Ag sollte lieber zusehen das er "gut" mit dem BR zusammen arbeitet,grade auch wegen der drohenden "pleite"
Erstellt am 03.09.2006 um 21:40 Uhr von miranda
hi und danke an alle für eure antworten!
was die insolvenz betrifft, das eigentliche problem ist, das mein chef weg ist und der laden jetzt i.i. geführt wird, sprich durch einen insolvenzverwalter.
dieser macht die probleme!
und der sagt auch ganz offen, daß er in der insolvenz so ziemlich alles dürfte
neue kollegen die eingestellt werden, bekommen auch schon keine verträge mit den klauseln wie wir alten ( kein weihnachtsgeld, dafür weniger lohn aber 40-std.-woche...)
z.z. gibt es nur noch gemobbe und einen krankenstand.... und da weiß ich eben echt nicht, wenn der chef auf dumme gedanken kommt...
mit den kollegen vom br hab ich gesprochen, daß ich bedroht werde, aber die sagen nur ich soll mir nichts draus machen...
lg miranda
Erstellt am 03.09.2006 um 21:48 Uhr von Urmel
@miranda
Auch wir wurden/werden von der GL bedroht. Ich bin als BRV aber in der glücklichen Lage, dass die komplette Mannschaft hinter mir steht, d.h. wir halten zusammen, was auch einen evtl. Nachrücker betrifft. Viellleicht ist es das, was der BR mit seiner Aussage "mach dir nichts draus" ausdrücken will...??
Urmel
Erstellt am 03.09.2006 um 22:20 Uhr von miranda
hi waschbär, danke für die PM !!!!!!!!!!!
gruß miranda
Erstellt am 04.09.2006 um 11:26 Uhr von waschbär
@ Urmel,
Komische art jemanden Mut zu machen und zu zeigen das mann zu ihm steht !
Etwas mehr 2Fein gefühl" für die "neuen", erwarte ich schon von einem BR !
Erstellt am 04.09.2006 um 21:51 Uhr von miranda
hi,
inzwischen spiele ich ja mit dem gedanken, in die gewerkschaft zu gehn, aber mein problem ist, vor jahren war ich schon mal drin, bin dann vor ca. 6 jahren ausgetreten.
nehmen die mich überhaupt noch?????????
also wieder??????????????
danke und gruß
miranda
Erstellt am 05.09.2006 um 08:23 Uhr von Benno_BRB
Überzeugunstäter werden immer und immerwieder gern "genommen". Es kann ja vieles dafür sprechen, dass Du ausgetreten bist und genausoviel kan dafür sprechen wieder einzutreten. Nimm Deine Erfahrungen und kleb den zuständigen Sekertären am Rockzipfel, dann müssen die sich auch bewegen wenn Du ihre mal sachkundige Hilfe brauchst!
Benno
Erstellt am 05.09.2006 um 08:26 Uhr von Kölner
@miranda
Mit der falschen Anspruchshaltung an Gewerkschaft, wirst Du aber auch nicht glücklich werden.
@Benno_BRB
Ich sehe das ein wenig "relativer":
Eine Gewerkschaft ist zunächst einmal eine Solidargemeinschaft ohne Äquivalenzprinzip!
Erstellt am 05.09.2006 um 08:32 Uhr von Lotte
@Kölner,
so, so aber manchmal denkt man bei Gewerkschaft schon daran, dass mehrer träge Massen dort umeinander kreisen, also doch Äquivalenzprinzip ;-))
Erstellt am 05.09.2006 um 08:51 Uhr von Kölner
@Lotte
Du hast es aber heute morgen mit mir...
Ich bekomme doch nicht, weil ICH etwas als EINZELNER in die Solidargemeinschaft einzahle ein Äquivalent dessen raus, was ich einzahle!
Gerade bei einer Gewerkschaft halte ich es eher nach einem biblischen Grundsatz:
"Wenn Du nehmen willst, wird Dir noch sehr viel mehr genommen; wenn Du geben willst, wird Dir alles was Du geben willst genommen. Selig die Friedfertigen! Ihnen gehört die ewige Dankbarkeit der Gemeinschaft und der Gewerkschaftssekretäre!"
Erstellt am 05.09.2006 um 09:00 Uhr von Lotte
@Kölner
ich hab's gerne mit Dir ;-))
Ich dachte eher an die Gravitation:
"Äquivalenz der Massen bedeutet daher, dass sowohl träge als auch schwere Masse dieselbe Abhängigkeit von anderen physikalischen Größen aufweisen und mit derselben Potenz (also 1) in das Trägheits- bzw. Gravitationsgesetz eingehen."
und stellte mir gerade vor, dass auch die Gewerkschaftsmitglieder die Gewerkschaft bekommen, die sie verdienen. Eine schwere Masse, die uns umkreist und wir als schwere Masse auf der anderen Seite (gut das Isaak und Benno nicht wissen wo ich wohne ;-) )
Erstellt am 06.09.2006 um 08:20 Uhr von Benno_BRB
Moins!
@Lotte: keine Angst selbst wenn ich es genauer wüsste als nur so ungefähr im Nordwesten, würde ich Dir kein Haar krümmen! Ich bin friedfertiger als man ahnen könnte. Gefährlich wird es erst wenn ... ja wenn!
@Kölner: Ich folge Dir soweit, wie Du meinst, dass man mehr "einzahlt" als man "ausbezahlt" bekommt. Wenn Du nun aber mal nur den Arbeitsrechtschutz nimmst, der kostet bei einer Versicherung schon mal Geld und dann die weiteren "geldwerten" Vorteile der Mitgliedschaft. Na ich denke dass es zusammengerechnet mehr erspart als der Mitgliedsbeitrag kostet, wenn man alles das nutzt.
Benno
Erstellt am 06.09.2006 um 11:52 Uhr von waschbär
@ miranda,
natürlich nimmt dich die gewerkschaft wieder auf !, so gar mit handkuss.
habe extra , a. nach gefragt, b. einen kollengen gefragt (der hatte das auch), c. nach geselsen (keine ausschlussfrist)
Erstellt am 06.09.2006 um 22:00 Uhr von miranda
danke waschbär (auch für die pm) !!!!!
vorwürfe ( von wegen nur wenn ich die gewerkschaft brauche... kosten.... solidargemeinschaft... ) kann ich nicht brauchen!
außerdem - wenn ich die gewerkschaft brauche, dann ja am ehesten um den kollegen durch die arbeit im betriebsrat zu nützen und dafür halte ich auch mein fell hin !!!!!!!
ich kann es mir natürlich auch einfach machen und den kollegen sagen: sorry, ich bin nicht in der gewerkschaft und ehe ich probleme krieg, seht doch zu und laßt mich in ruhe - so nach dem motto"jeder ist sich selbst der nächste.."
also danke nochmal an alle, die mich versuchen zu verstehn und aufbaun!!!!!!!!!!!
gruß, miranda
Erstellt am 01.10.2020 um 15:18 Uhr von Green
das grösste problem an dieser geschichte ist das du dich auf ein 4 augen gespräch eingelassen hast!
Erstellt am 01.10.2020 um 15:40 Uhr von celestro
und das größte Problem an Deinem Post ist, das sich nach 14 Jahren vermutlich niemand mehr dafür interessiert.