Erstellt am 02.08.2006 um 08:51 Uhr von viktor
Naja, ich meine auch das Verbot der sogenannten Raucherpausen wäre mitbestimmungspflichtig.
Und wenn der Chef raucht? Es müssen ja Mitarbeiter in sein Büro gehen und werden dann dort gesundheitlich gefährdet - vielleicht ein Argument - oder?
Erstellt am 02.08.2006 um 09:43 Uhr von Ramses II
Gevatter,
ist Euer P-Chef (Polizei-Chef? Praktikanten-Chef?) vielleicht leitender Angestellter?
Erstellt am 02.08.2006 um 10:35 Uhr von Gevatter
Per(ver)sonalchef, also (l)eite(r)nder Angestellter. Was hast Du sonst noch zu bieten Ramses ? Vielleicht eine Idee ?
Erstellt am 02.08.2006 um 10:43 Uhr von Gevatter
ist schon richtig viktor. Aber zusätzliche Raucherpausen, die über die normale Pausenzeit hinausgehen, kann er meiner Meinung nach durchaus verbieten. Bliebe zunächst nur die Möglichkeit die reguläre Pausenzeit für Raucherpausen zu splitten.
Erstellt am 02.08.2006 um 11:17 Uhr von Akira
Hallo Gevatter
Sieh Dir bitte einmal folgendes an:www.ra-kotz.de/rauchen2.htm und www.ra-kotz.de/rauchverbot.htm
vieleicht hilft es weiter.
An alle Anderen: Der 1. Link wurde überarbeitet.
Gevatter den lass nur weiter rauchen, aber wie wäre es die dann erkämpften Raucherpausen in seinem Raum zugestatten, da ja im ganzen Haus ein *Rauchverbot*herrscht?
Erstellt am 02.08.2006 um 14:44 Uhr von Kölner
@Gevatter
Die Raucherpause und das Grundgesetz...
...eine scheinbar unendliche Geschichte!
Der AG will keine Raucherpause, das GG sagt, dass dies zur freien Persönlichkeitsentfaltung gehört, der AN will nicht ausstempeln, wenn er raucht...was denn nun?
Fazit:
Rauchen ist Freizeit.
Das Firmengelände ist zum Wohle der Nichtraucher rauchfrei zu halten.
Der Chef hat recht und wenn er mal nicht recht hat ist er immer noch der Chef!
Raucher in den Carport!
Erstellt am 02.08.2006 um 17:18 Uhr von Gevatter
Naja so ähnlich sieht das wohl aus Kölner. Wenn in Chefes Büro geraucht werden darf sollte man die Raucher vielleicht dahin schicken. Danke Akira