Erstellt am 24.01.2018 um 12:05 Uhr von Pjöööng
Wie eine Gruppe ihre Liste zusammenstellt kann sie nach eigenem Gusto entscheiden. Dafür gibt es keine Vorschriften.
Wichtig ist, dass die Stützunterschriften erst gesammelt werden dürfen wenn die Liste abgeschlossen ist.
Erstellt am 24.01.2018 um 12:36 Uhr von Annegret
Mir geht's um Paragraf 20 Absatz 2 der Wahlordnung.
....In der Reihenfolge aufzuführen, in der sie auf der Vorschlagsliste benannt sind.
Ich würde nun eine Vorschlagsliste ohne Nummern vorne machen, in der sich jeder Kandidat einträgt. Danach die Stützunterschriften noch und danach auslosen.
Auf einem weiteren Blatt dann die Kandidaten in eben anderer Reihenfolge (nach Losung ) und Nummern vorne. Auf der Liste vermerken, dass dies in der VL-Sitzung so beschlossen wurde.
Erstellt am 24.01.2018 um 13:28 Uhr von celestro
"Ich würde nun eine Vorschlagsliste ohne Nummern vorne machen, in der sich jeder Kandidat einträgt. Danach die Stützunterschriften noch und danach auslosen."
Auf keinen Fall ! Das Losverfahren durchführen und die Leute auf der Liste von 1 folgend notieren. DANN erst die Unterschriften sammeln. Denn Unterstützer sollen ja die Reihenfolge kennen, sonst macht das alles keinen Sinn.
P.S. Ich würde in diesem Fall alle Leute zusammen sammeln und dann die Plätze auslosen. Sofern gewünscht, kann direkt bei Nennung des Platzes und des Gezogenen jemand am PC das eintragen. Aber man kann die Liste auch einfach händisch ausfüllen. Aber wie gesagt, die Reihenfolge der Kandidaten muss feststehen, BEVOR man die Stützunterschriften sammelt.
Erstellt am 24.01.2018 um 14:01 Uhr von Pjöööng
Auch wenn es "nur eine Liste" gibt, sollte man die Reihenfolge der Kandidaten sehr genau überlegen. Wenn nämlich übberraschend "noch eine Liste" auftaucht, dann steht die erste Liste so wie sie ist und die Plätze werden von oben nach unten vergeben.
Erstellt am 24.01.2018 um 14:14 Uhr von Annegret
Vielen Dank für die Antworten..Da wurde mir super geholfen.
Darf ich fragen, in welchem Seminar das so ausführlich beigebracht wird.
Unser ging nurr fünf Stunden incl. Mittagssnack.
Werde bei nächsten Mal woanders das Seminar machen. Auch mehrtägig.
Welches ist da empfehlenswert?
Erstellt am 24.01.2018 um 17:31 Uhr von celestro
unser Seminar war von 9-17 Uhr. Allerdings hatten alle schon Vorerfahrung. Normalerweise sind die Schulungen 2 Tage lang, um wirklich alles von Grund auf zu lernen. Aber solche "Kleinigkeiten" sind auch eher nicht "geschult", sondern mehr die Konsequenz aus der anwendung der Regeln, die man beigebracht bekommt.