Aufgaben | Was ist zu tun? | Erledigt |
Umstrukturierung |
Wie erfolgt die Durchführung der Umstrukturierung?
Einzelrechtsnachfolge/Gesamtrechtsnachfolge
Gründung neuer Gesellschaften, Rechtsform?
Was passiert mit dem bisherigen Unternehmen?
Bei Verschmelzung oder Spaltung lt. Umwandlungsgesetz, Verschmelzungs- bzw. Spaltzugs- und Übernahmevertrag vorlegen
Welche Folgen entstehen für die Mitarbeiter nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 bzw. § 126 Abs. 1 Nr. 11 bei Verschmelzung bzw. Spaltung
Kopien der Verträge und Vertragsentwürfe vorlegen, sowie Mitteilung über Inhalt mündlicher Absprachen
| ❏ |
Änderungen im HR |
| ❏ |
Ziel |
| ❏ |
Marktverhalten |
Bestimmen Verträge zwischen den Gesellschaften das Marktverhalten?
Präsentation der Gesellschaften in der Öffentlichkeit einheitlich und koordiniert? (Firmenlogos, Briefköpfe…)
| ❏ |
Dauer |
| ❏ |
Voruntersuchung |
| ❏ |
Erforderlichkeit |
| ❏ |
Alternativen |
| ❏ |
Liquidität |
Mit welchen finanziellen Mitteln werden die Unternehmen ausgestattet sein? Wird es Folgen auf Eigentumsverhältnisse geben?
Wer ist wie an welcher Gesellschaft beteiligt?
Welcher Gesellschaft werden welche Betriebsmittel (Maschinenpark, Patente, Gebäude, Grundstücke usw.) gehören?
| ❏ |
Unterbringung |
| ❏ |
Leistung |
| ❏ |
Folgen |
Welche weiteren Folgen entstehen durch die Umstrukturierung auf die Arbeits- und Betriebsorganisation?
Welche Abteilungen arbeiten in welchen Gesellschaften? (Übersicht bereitstellen)
Wer übernimmt die Aufgaben der Personalleitung in den neuen Unternehmen? (Gemeinsame Leitung im sozialen Bereich und personellen Bereich geplant?)
Wird es gemeinsame Urlaubspläne, gemeinsame Wahrnehmung von Ausbildungsaufgaben und Mitarbeiteraustausch geben?
Welche Folgen wird es für Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe geben? (Änderung von Arbeitsbedingungen?)
| ❏ |
Beziehung |
Welche Beziehungen zwischen den Gesellschaften wird es technisch und organisatorisch geben?
Gemeinsame Nutzung von Einrichtungen, Betriebsmitteln?
Einheitliche Buchhaltung?
Trennung/Aufteilung der EDV-Abteilung? Bei keiner Trennung: wie werden personenbezogene Daten gegen den Zugriff von anderen Unternehmen geschützt?
Sicherheitskräfte, Datenschutzbeauftragte für gesamten Bereich oder getrennt?
| ❏ |
Auswirkungen personell |
Wird es personelle Auswirkungen geben? Ausweitung/Abbau von Personal bzgl. der Umstrukturierung? Wenn ja wo?
Werden Versetzungen/Kündigungen vorgesehen? Wenn ja wo?
Werden die Lohneinkommen verändert? Wenn ja wo?
Wer und wie viele Mitarbeiter sollen wo beschäftigt werden?
Wie werden die Mitarbeiter verteilt? Rechtlich?
Bekommen die Mitarbeiter bei einer evtl. Kündigung einen freien Arbeitsplatz in einer anderen Gesellschaft angeboten?
Gleichbehandlung der Mitarbeiter zwischen den Gesellschaften gegeben?
| ❏ |
Tarifverträge Betriebsverein- barungen |
Bleiben Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen weiterhin als kollektivrechtliche und nicht nur als Arbeitsvertragliche Bestimmungen bestehen?
Mitgliedschaft in einem neuen Arbeitgeberverband? Wenn ja wo?
Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung? Wenn ja welche?
| ❏ |
Absicherung |
Ist eine materielle Absicherung für Mitarbeiter aus Gesellschaften, die schlechter ausgestattet sind, vorgesehen?
Gegenseitige Einstandspflicht zwischen den Gesellschaften?
| ❏ |
Auswirkungen auf Betriebsrat |
| ❏ |