Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Fortbildung

Checkliste
E-Learning - Anpassung / Umgestaltung der Arbeitsabläufe

AufgabenWas ist zu tun?Erledigt
Zeitlicher Aspekt im Betrieb
  • Lernprozesse zu ruhigen Zeiten festlegen, dennoch so, dass keine anderen betrieblichen Abläufe beeinträchtigt werden
  • Lernzeiten in das zu bewältigende Arbeitspensum einbeziehen
  • Lernzeiten an individuelle Termine anpassen, d.h. bei vielen Terminen oder bei arbeitsaufwendigen Situationen Zeiten ausklammern
Gegebenheiten für förderndes Lernen schaffen
  • Keine Störungen durch Kollegen, persönliche Arbeitsabläufe oder durch Lehrkräfte/Tutoren
  • Keine zeitlichen Lernbegrenzungen, d.h. genügend Lernzeit
Organisatorische Aspekte zu Hause
  • Sind zu Hause die evtl. notwendigen Gerätschaften vorhanden?
  • Generelle Auswahl von Lernstoff, bei dem wenig Rückfragen entstehen und die daraus folgernde Kommunikationsabhängigkeit entsteht
  • Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber für Unterlagen, Material, Kommunikation….
  • Der Arbeitnehmer kann sich zwischen Lernen am Arbeitsplatz bzw. im Betrieb und Lernen zu Hause wählen
  • Wie werden die Lernzeiten zu Hause auf die Arbeitszeit umgeschrieben? Klärungsbedarf mit Arbeitgeber
  • Ergonomische Anforderungen zu Hause ausreichend?

Musterbrief

Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmern gemäß §§ 96-98 BetrVG

Musterbrief

Begleichung der Schulungskosten

Musterbrief

Benachteiligung eines BR-Mitglieds bei Berufsbildungsmaßnahmen

Musterbetriebsvereinbarung

Berufliche Weiterbildung

Musterbrief

Beschluss der JAV zum Besuch von Schulungen

Musterbrief

Beschluss des Wahlvorstands für Wahlseminar

Musterbrief

Beschluss zum Besuch einer Schulung zum Datenschutz

Musterbrief

Mitteilung Beschlussverfahren an die Geschäftsleitung

Checkliste

Betriebliche Weiterbildung

Musterbrief

Betriebsratsbeschluss zum Besuch von Schulungen

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen