Erstellt am 01.06.2016 um 07:52 Uhr von petermännchen
Wie groß ist euer BR und wie ist die Verteilung der Meinung zum Rücktritt des BRV? Also ich meine, sieht es die Mehrheit des Gremiums ebenso wie ein Viertel der Belegschaft?
Erstellt am 01.06.2016 um 09:29 Uhr von gironimo
Für alles braucht man eine Mehrheit. Wenn man die hat, kann man auch einen neuen Vorsitzenden wählen. Einfach den Punkt auf die Tagesordnung setzen: Abwahl und Neuwahl des BRV.
Und dann - es natürlich besser machen.
Alternativ: In betrieblicher Öffentlichkeitsarbeit deutlich machen, dass der BRV nicht DER Betriebsrat ist, sondern das ganze Gremium. Vielleicht ist die Arbeit des BR auch besser, als es in der Öffentlichkeit ankommt.
Erstellt am 01.06.2016 um 11:20 Uhr von nirak
Was sagt denn der BRV zu den Vorwürfen? Eine 100 %ige Vertretung ist nicht immer leicht. Es kommt auf das Kernthema an und nicht zu vergessen, die gegenseitige vertrauensvolle Zusammenarbeit.....ansonsten stimme ich gironimo voll zu! Viel Erfolg weiterhin, wem auch immer
Erstellt am 01.06.2016 um 11:27 Uhr von celestro
Aus der vorherigen Frage geht hervor, daß Ihr 3 BRM seit und Du Dir mit dem anderen BRM einig bist.
Man muß aber sagen "nicht zu 100% vertritt" ... kann 99% bedeuten, aber auch 50%. Und um ehrlich zu sein, machen mir Deine beiden "Topics" nicht den Eindruck, daß Du das Wissen mitbringst, welches man für einen BRV benötigt. Klar kann man sich schulen lassen, aber es stellt sich natürlich die Frage, ob man den Wechsel "sofort" angehen muß, oder ob es nicht möglich ist, den bisherigen BRV zu einem Kurswechsel zu bekommen.
Zumal ein BRV eigentlich ja nur die Meinung des BR zum AG transportiert. Soviel "Vertretung" gibt es da eigentlich gar nicht. Es sei denn, der BRV ignoriert vom BR gefasste Beschlüsse oder so ...