Erstellt am 03.08.2013 um 09:51 Uhr von Hoppel
@ Xantippe
Was verstehst Du unter "Wir wollen in Kürze gemeinsam mit der Gewerkschaft einen Haustarifvertrag aushandeln."??
Vertragspartner sind ausschließlich Arbeitgeber und Gewerkschaft.
Dass BRM, die zugleich Mitglied in der entsprechenden Gewerkschaft sind, auf gewerkschaftlicher Ebene in die Tarifkommission gewählt werden können, ist klar.
Und diese Mitglieder werden durch die Gewerkschaft gebrieft ... der Verhandlungsführer wird mit Sicherheit die erforderlichen Ansagen machen und Verhaltensregeln mit auf den Weg geben!
Erstellt am 03.08.2013 um 10:00 Uhr von Xantippe
Hallo Hoppel,
ich gehe mal davon aus das wir unsere Wünsche und Vorstellungen der Gewerkschaft mitteilen müssten. Woher sollen diese sonst wissen was unser "Begehr" ist. Wir haben zwar schon so einige Vorstellungen, aber es wäre ja interessant wenn jemand schon Erfahrung sammeln konnte. Für uns ist im Moment alles Neuland. Neue Geschäftsführung, relativ kurz BR, die Gewerkschaft das 1. mal im Haus.
Wie gesagt alles Neuland und Unterstützung wäre schön.
Danke
Erstellt am 03.08.2013 um 12:44 Uhr von AlterMann
Hallo Xantippe,
wir haben hier gerade so eine Verhandlung mit dem Ziel eines Haus-TV. Letztlich regelt der, dass der allg. Tarif angewendet werden soll und wie die Überleitungsbedingungen in den nächsten Jahren aussehen sollen.
Zur Zeit laufen noch die redaktionellen Nachverhandlngen.
Die Erfahrungen in Kurzform:
Gute "Mobilmachung" ist unbedingt notwendig.
Kreativität und Beharrlichkeit genauso. Der AG sollte immer das Gefühl haben, das da noch was kommen kann und man sein Pulver noch lange nicht verschossen hat.
Ein BR kann viel unterstützen, z.B. indem er wegen Streik notwendig gewordene Überstunden ablehnt und das auch vorher so mitteilt.
Jedes Zwischenergebnis bei den Verhandlungen im Betrieb für alle Lohngruppen genau durchrechnen, sonst gibt es am Ende unbeabsichtigt Verlierer.
Den Kollegen immer genau mitteilen, wo man in den Verhandlungen gerade steht.
Erstellt am 03.08.2013 um 15:46 Uhr von seesee
Bei uns war es so: der BR - alle Gew-Mitglieder - hat im Betrieb mobil gemacht' als die GL vorschlug' das Weihnachtsgeld abzuschaffen. Der BR hat alles mit der GEW. angeleiert. Dann gab es eine Mitglieder Versammlung der GEW. Dort wurden Beschlüsse gefass, was bei den Verhandlungen gefordert werden soll und wer als Vertreter an den Verhandlungen teilnehmen soll. Dann hat die GEW. die GL zu Verhandlungen aufgefordert. Im Haustarifvertrag steht,dass der Tarifvertrag X, Y und Z gelten soll, der Tarifvertrag A, B und C aber nicht. Inhalt von Tarifvertrag M soll per BV geregelt werden etc...
Erstellt am 12.08.2013 um 19:00 Uhr von dieElster
die gewerkschaft brachte nun ein flugblatt zu uns ins haus und diese wurden an die gewerkschaftsmitglieder verteilt.
nun haben wir einen neuen termin wo sich der betriebsrat mit der gewerkschaft trifft.
dort geht es darum was die mitarbeiter im allgemeinen wünschen und was für vorstellungen sie haben.
wir als betriebsrat hatten eine einsicht in die lohnakten und haben auch ausnahmsweise eine kopie davon erhalten.
die gewerkschaft ist nun der meinung wir sollen diese infos mit der gewerkschaft teilen da wir ja einen istbestand brauchen was jeder mitarbeiter in welcher position verdient.
da wir das ja nur ausnahmsweise bekommen haben können wir sicherlich nicht damit spielen oder? hat die gewerkschaft nicht andere möglichkeiten an die gehaltsgruppen der mitarbeiter zu kommen?