Erstellt am 31.07.2013 um 14:16 Uhr von DrHouse
GPPeet,
Du schreibst hier von ehemals 5 BR-Mitgliedern( 3 verbliebene) und 9 AN. Irgendwas stimmt hier nicht.
Verstehe ich etwas falsch?
Erstellt am 31.07.2013 um 14:22 Uhr von GPPeet
zum Zeitpunkt der Wahl (vor ca. 9 Monaten) waren wir noch 60 AN. Durch Massenentlassung, Betriebsübernahme etc. sinds jetzt noch 9 ! Die übrigen BR-Mitgleider haben sich was neues gesucht. Daher ist jetzt nur noch 1 BR nötig - und eine Neuwahl eben...
Erstellt am 31.07.2013 um 14:54 Uhr von pillepalleTR
"unverzüglich" heißt "ohne schuldhaftes Zögern".
Die Auslegung ist aber Situations- und Themenabhängig.
Der WV muss nicht zwangsläufig aus (ehemaligen) BR-Mitgliedern bestehen. Ich entnehme deiner Schilderung, dass der BR z.Z. aus ungeschulten Ersatzmitgliedern besteht. Von daher ist die Ausgangssituation für alle im Betrieb also gleich.
Ist eine Gewerkschaft bei euch mit im Boot? Wenn ja, könnt ihr euch an diese wenden.
Eine Schulung (Inhouse; 1- max. 2 Tage) für die WV-Mitglieder wär bestimmt auch nicht verkehrt.
Erstellt am 31.07.2013 um 15:25 Uhr von Jannys
Gibt es denn keine EBRM? Wenn dem so ist seid ihr ja zZt nicht beschlussfähig. Dieses sollte man vermeiden auch weil der AG sonst ggf gutes Spiel hat.
Erstellt am 31.07.2013 um 15:28 Uhr von GPPeet
z.Zt. gibt es keine Ersatzmitglieder mehr (wir sind die ehem. Ersatzmitglieder !). Nur eines unserer Probleme ...
Erstellt am 03.08.2013 um 09:40 Uhr von Hoppel
@ GPPeet
Macht Euch keinen Kopf! Auch wenn unverzüglich mit "innerhalb von 14 Tagen" eingegrenzt werden kann, passiert nichts, wenn Ihr den WV erst im September einsetzt.
Eine gewerkschaftliche Unterstützung könnt ihr bei der Betriebsgröße knicken!
Eine Inhouse-Schulung über 1 bis max. 2 Tage halte ich für einen Witz! Was bei Euch zu beachten ist, kann innerhalb 2-3 Stunden kompakt vermittelt werden.
Ihr habt im einstufigen vereinfachten Wahlverfahren zu wählen; google mal "Leitfaden-Vereinfachtes Wahlverfahren"
Dann findest Du eine Seite des dgb und einen Leitfaden nebst Mustertexten.
Erstellt am 03.08.2013 um 13:00 Uhr von pillepalleTR
"Eine Inhouse-Schulung über 1 bis max. 2 Tage halte ich für einen Witz! Was bei Euch zu beachten ist, kann innerhalb 2-3 Stunden kompakt vermittelt werden."
Erklär das mal u.a. dem Foren-Betreiber...LOL
http://www.waf-seminar.de/seminargruppe/betriebsratswahl-2014/BR156
Im Ernst: wenn ihr die Möglichkeit habt, das Wissen in 2-3 Stunden "eingetrichtert" zu bekommen, und einen findet, der dazu bereit ist (z.B. RA) auch gut. Aber ich kennen keinen einschlägigen Seminaranbieter, der seine Refernten für 2-3 Stunden im Land rumschickt....
Erstellt am 03.08.2013 um 14:53 Uhr von Kölner
Erstellt am 03.08.2013 um 17:36 Uhr von pillepalleTR
Umso besser...damit ist GPPeet also auch in diesem Fall geholfen...