Erstellt am 10.01.2013 um 22:03 Uhr von Kölner
@holladiewaldfee
Ne, müssen muss man nicht. Je nach Lage ist es dann mit den Mehrheiten einfacher...
Erstellt am 11.01.2013 um 06:39 Uhr von Paddy
Merk dir mal jetzt schon die Gesichter derer, die nicht wählen wollen. Es sind meisst die, die später bei dir herumweinen , weil sie mit einer Situation nicht zufrieden sind und dann sagen "Du musst was tun, du bist schließlich Betriebsrat"
Aber nach aussen hin immer Loyal zum Arbeitgeber signalisieren.....ICH habe nicht gewählt !!!
Erstellt am 11.01.2013 um 10:03 Uhr von rkoch
Zu beachten ist, dass diejenigen die NICHT an der Versammlung teilnehmen dann weiter ihre Arbeit machen müssen!
u.U. (z.B. Teamarbeit) ist das unrealistisch bzw. nur schwer möglich. Das sollte aber kein Argument dafür sein, dass Teilnahmewillige dann auch nicht kommen - damit die Teilnahmeunwilligen weiterarbeiten können, sondern eher ein Argument dafür, dass auch die Teilnahmeunwilligen zur Versammlung kommen. Je nach Lage könnte der Arbeitsausfall sonst negativ auf die einzelnen AN zurückfallen. Derartiges kann man durchaus mal ansprechen.
Und schon gar nicht ist derartiges ein Grund die Versammlung außerhalb der Arbeitszeit anzusetzen.