Erstellt am 25.05.2010 um 10:44 Uhr von Knäckebrot
die Frage ist falsch gestellt
weil man meinen könnte, du bist der Meinung, daß der BRV die gesamte BR-Arbeit alleine machen soll
auf den Stellvertreter kommt "zusätzliche " Arbeit zu, wenn er den BRV vertritt
(z.b Einberufung von Sitzungen unter Erstellung der Tagesordnung, Entgegennahme von Erklärungen der GF,Führung der laufenden Geschäfte, falls es ihm übertragen wurde etc.etc.)
normalerweise wird , bis auf die speziellen Aufgaben des BRV, die BR-Arbeit so auf das Gremium verteilt, daß sich jeder entsprechend kümmert bzw. einbringt
ich hoffe mal, du gehörst nicht zu den BR, die der Meinung sind, daß der BRV der einzige ist, der "arbeiten" muß.....
Erstellt am 25.05.2010 um 10:53 Uhr von klinik
Ich bin auch sbrv, da kommt die arbeit nicht nur in der stellvertretung, sondern täglich....wir sind ein eingespieltes team dass weiss auch der gf, so solltet ihr auch auftreten dass macht die arbeit für das gremium einfacher wenn es auch geschlossen nach außen vertreten wird durch euch beide. ihr solltet so viel wie möglich miteinander absprechen
Erstellt am 25.05.2010 um 13:05 Uhr von kullerkeks
Hallo Knäckebrot
ich bin überhaupt nicht der meinung das der BRV alles alleine machen soll im gegenteil wir teilen uns die aufgaben. meine neugier war einfach nur zu wissen ob der SBRV auch die gleiche handhabe hat wen der BRV anwesend ist.
Arbeit ist genug da aber er war davor die 4jahre BRV und er kann einfach nicht loslassen und einsehen das er nicht mehr alleine für alles zuständig ist. Die letzten 3 jahre hat er nur alleingänge gemacht und sich nie mit den restlichen BRM abgesprochen hat nie die MA aufgesucht und so weiter jetzt wo er es sieht das die neue und ich als schriftführerin es anders machen will er sich einmischen und uns vorschriften machen.wir haben ihn jetzt in 2 gremiums reingesteckt und hoffen wir haben ihn beschäftigt .
Erstellt am 25.05.2010 um 15:26 Uhr von Waschbär
@Kullerkeks,
Das lieg im ermessen, der beiden ! und ggf noch vom Gremium.....