Erstellt am 02.12.2008 um 13:46 Uhr von Kölner
@FWLeh
Ob Dir das reicht ist eigentlich sekundär.
Der AG muss seinen Pflichten nachkommen - demnach ist der AG Euer Ansprechpartner.
Achja...
'Kommt der Prophet nicht zum Berg, dann muss der Berg zum Propheten!'
Erstellt am 02.12.2008 um 13:59 Uhr von FWLeh
Der Arbeitgeber interessiert sich nur leider nicht für seine Pflichten. Deswegen interessiert es mich ja ob irgendwo eine "Mindestarbeitszeit" des Betriebsarztes, abhängig von der Betriebsgröße, festgelegt ist. Vielleicht kann ich dem AG so mal an seine Pflichten erinnern...
Erstellt am 02.12.2008 um 14:03 Uhr von Kölner
@FWLeh
Nein eine Regelung gibt es nicht!
Ich würde es über die BG versuchen.
Erstellt am 02.12.2008 um 14:05 Uhr von peanuts
"Wir sind mit den Untersuchungen über 4 1/2 Jahre im Rückstand. "
Welche Untersuchungen sind überhaupt gemeint?
Erstellt am 02.12.2008 um 14:19 Uhr von FWLeh
@ Peanuts
Die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen. Das sind in unserem Fall G15,20,25,29,33,37,38 und 39.
Erstellt am 02.12.2008 um 15:43 Uhr von Akira
Hallo FWLeh
Guckst Du hier:
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV)
¨
BGV A2 - Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (HVBG-Fassung)
(bisher BGV A6/A7)
1/2005
diese Untersuchungen kann aber doch ein Ermächtigter Arzt durchführen, wurde das denn gemacht?
Was sagt die Vorsorgekartei aus?
Sollte für jeden zu untersuchenden vorhanden sein!
Für G15 Chrom-VI-verbindungen liegen die Untersuchungen in diesem Turnus:
erste Nachuntersuchen 6-9 Mon.
weitere Nachuntersuchung 12-24 Mon.
nachgehende Untersuchung 60Mon.
Hier ein Link zu den Durchgangsärzten und Ermächtigten Ärzten:
http://www.lvbg.de/lv/pages/service/suche/index.html
Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung
Grundsätzlich müssen alle Betriebe die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung ihrer Arbeitnehmer gewährleisten. Die Einsatzzeiten für Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte bestimmen sich nach den Regelungen der entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften und hängen unter anderem von der Zahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, dem Gewerbszweig und den im Betrieb vorliegenden Gefährdungen ab.
In der UVV "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A 2) ist festgelegt, wie viele Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Unternehmer bestellen muss. Ausschlaggebend dafür sind die Beschäftigtenanzahl und die Gefahrenklasse, in die das Unternehmen vom zuständigen Unfallversicherungsträger eingeordnet wurde. Die in der BGV A 2 genannten Einsatzzeiten sind Mindesteinsatzzeiten.
Je nach Betriebsgröße gibt es verschiedene Möglichkeiten der Betreuung.
Schlängel Dich durch auf der Seite deiner Berufgenossenschaft.
Erstellt am 03.12.2008 um 06:46 Uhr von FWLeh
@ Akira
Die Untersuchungen werden von einem ermächtigten Arzt durchgeführt. Es gibt auch für jeden AN eine eigene Kartei. Aber die vier Stunden in denen der Dr. bei uns ist reichen einfach nicht um mit meinen Altlasten fertig zu werden. Teilweise haben wir AN die seit 6 Jahren nicht mehr untersucht wurden.
Aber der BG kann ich's ja auch nicht stecken - zum einen weil ich in der Chefetage arbeite und an meine Schweigepflicht gebunden bin - und zum andern reagierte der BR auf Hinweise von mir auch nicht.
Die G15 ist sowieso das was mir der größte Dorn im Auge ist - im Sinne des Arbeitnehmers. Denn für eine G15 muss ich den AN zu drei Terminen schicken. Erst die Grunduntersuchung. Dann der Lungenfunktionstest (ja, der wird bei uns extra nachgeholt weil unserem werten Herren Dr. das Gerät zu schwer zu tragen ist um es jedes mal mit zu schleppen). Und danach muss ich den AN nochmal ins Krankenhaus schicken wegen einem Röntgenbild. Bisher hat sich von den AN leider niemand beschwert... Denn in der Regel ist der AN glücklich wenn er zu keiner Untersuchung geschickt wird!
Erstellt am 03.12.2008 um 08:38 Uhr von Lotte
FWLeh,
eigentlich ist das ein Thema für den ASA. Aber ich gehe davon aus, dass auch der bei Euch nicht tagt? Sonst könntest Du bitten, es bei der nächsten Sitzung auf TO zu setzen. Aber ohne Dich zu outen geht das nur mit einer Vertrauensperson unter den MA oder im BR. Wasch mich, aber mach mich nicht nass ist meist unmöglich.
Erstellt am 03.12.2008 um 13:08 Uhr von Kölner
@FWLeh
Deine Probleme sind m.E. keine:
Du prangerst an, dass die Kollegen dankbar sind nicht zur Untersuchung zu müssen.
Du prangerst an, dass der B.Arzt nicht genügend Zeit bei Dir/Euch verbringt.
Du siehst diesen auch mangelhaft ausgestattet.
Du willst nicht, dass die BG dahinter kommt.
Du hast ein Problem mit Deinem falschen Verständnis von Schweigepflicht.
Fisch oder Fleisch? Fange mal an, Deinen Willen zu formulieren und entsprechende Maßnahmen auch durchzustehen...
Erstellt am 03.12.2008 um 15:29 Uhr von FWLeh
Ich habe bereits etliche Maßnahmen getroffen (ASA-Punkt, BR informiert, Sicherheitsfachkraft informiert) und durchgestanden, aber wenn keiner dahinter steht und alle brav seit Jahren im "Geschäftsleitungstheater" mitspielen dann sind mir als kleine Tippse (der im Übrigen verboten wurde an die BG heranzutreten) die Hände gebunden.
Fazit: ich hab getan was ich tun konnte. Denk ich zuminest...
Ich werd mit heut Abend in aller Ruhe mal die BGV zu Gemüte führen und schmecken lassen... Da find ich vielleicht noch viele Interessante Dinge...
Erstellt am 03.12.2008 um 16:17 Uhr von Lotte
FWLeh,
warum machst Du Dir eigentlich die Gedanken des AG? Wenn Du all diese Maßnahmen getroffen hast, ist dann Dein Soll nicht erfüllt?
Ich meine, es ist ja vielleicht heroisch, dass Du Dich immer tiefer in das Problem hineinbegibst. Aber ich verstehe Deinen Antrieb als "kleine Tippse" nicht so ganz...
Werde das Gefühl nicht los, dass etwas ganz anderes dahinter steht.
Erstellt am 03.12.2008 um 21:29 Uhr von Akira
Na hier noch etwas:
http://www.ergo-online.de/site.aspx?url=html/organisation_arbeitsschutz/beratung_betreuung/arbeitsmedizinische_betreuung.htm
Erstellt am 03.12.2008 um 22:58 Uhr von TELOT
"Werde das Gefühl nicht los, dass etwas ganz anderes dahinter steht."
Vieleicht ist es "Verantwortungsgefühl"
G15Chrom-VI-Verbindungen
G29Benzolhomologe
G33Aromatische Nitro-undAminoverbindungen
G39Schweißrauche
"warum machst Du Dir eigentlich die Gedanken des AG?"
Schön das es Menschen gibt die sich nicht nur um ihren eigenen Kram kümmern
und sich um andere Gedanken machen.
Erstellt am 03.12.2008 um 23:27 Uhr von pirat
@FWLeh,
zu deiner Frage....
"Für seine Aufgaben steht dem Betriebsarzt eine bestimmte Mindestzeit zur Verfügung. Diese berechnet sich aus den Regeln der jeweiligen Unfallversicherung, zu der der Betrieb gehört. Jede der Unfallversicherungen hat hier ihre eigene Berechnungsweise, so dass diese Errechnung für Außenstehende etwas unübersichtlich ist. Grundsätzlich geschieht die Berechnung jedoch nach sehr ähnlichen Prinzipien: Die Einsatzzeit des Betriebsarztes ist das Produkt aus der Zahl der Beschäftigten und einem Zeitfaktor, dessen Höhe von der Gefährdung am Arbeitsplatz abhängt; je höher die Gefährdung, desto größer der Faktor. Er liegt im allgemeinen zwischen 0,2 und 1,2 Stunden pro Jahr und Beschäftigten...."
näheres findest du unter Betriebsarzt Aufgaben und Stellung, * Einsatzzeit*
http://www.infektionsfrei.de/servlet/PB/menu/1139922/index.html?ROOT=1139889
schliesse mich der Meinung von @TELOT an, zivilcouragierte Menschen sollten nicht wegsehen....
Erstellt am 04.12.2008 um 07:26 Uhr von Lotte
Telot, pirat,
Ihr habt vollkommen Recht, dass Zivilcourage etwas ist, was man braucht.
Wenn ich mit meiner Zivilcourage aber permanent gegen Mauern renne und kein BR, kein MA, kein ASA, keine FaSi und auch nicht der AG sich dafür interessiert, was ich bemängele, dann fange ich mich an zu fragen, ob es wirklich sein kann, dass so viele unverantwortliche, uncouragierte Menschen sich auf einen Haufen versammeln können? Daher meine Frage, die sicher nicht nett und vielleicht sogar ungerecht war. Trotzdem würde ich in diesem Fall gerne mal die andere Seite hören...
Erstellt am 04.12.2008 um 07:46 Uhr von FWLeh
Ich denke ich versuche hartnäckig diesen unverantwortlichen Haufen (und anders kann man zu diesen Leuten nicht mehr sagen) zu etwas besseren zu machen. Das heisst ich ich steigere mich so richtig rein, bearbeite diese Leute so lange, bis sie es nicht mehr hören können, nachgeben und zu besseren Menschen werden ;-) Das erhoff ich mir zumindest... Und wenns sein muss dann renn ich ein ganzes Jahr lang gegen Mauern, so lang bis die Mauer marode wird! Wenigstens hab ich das in einer anderen Sache schon mal erreicht. Ist zwar frustrierend, aber wenn irgendwann die Mauer mal durchbrochen ist ist der Juchu-Effekt um so größer. Ich bin so wie ich bin - ein Mensch mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn - und ein Kämpfer, auch wenn der Kampf erst mal aussichtslos ist.
Vielleicht werd ich bei der nächsten Wahl dafür belohnt und steig vom EBR zum BR auf. Ich zeig zumindest Interesse an Mißständen und ignoriere es nicht einfach.
Danke @ Pirat für den schönen Link. Die Berechnung interessiert mich brennend! Damit werd ich jetzt erst mal weiterarbeiten :D
Erstellt am 04.12.2008 um 12:50 Uhr von Akira
Hallo FWLeh
Die Einsatzzeiten sind ja nur Richtwerte!
Deine BG kann dir darüber etwas mehr sagen,
Wenn ich es rechne ist der Betriebsarzt bei Euch etwas weniger als 30Min. pro MA pro Jahr da.
Wie gesagt die BG kann da mehr zu sagen.oder auch das AMT für Arbeitschutz.
Na ja jeder hat sein Päckle zu schleppen, zur Zeit trage ich zwei blaue Container auf meinem Buckel.
Viele von Euch werden die kennen, kommen nach dem grossen Feuerwerk weg.
Was mich hier stört sind die Standorte, sie behindern unsere anliefernden LKW-Fahrer, diese stehem eh schon unter Strom und müssen jetzt bei uns noch drauf achten diese Dinger nicht zu rammen, zu allem Elend verlassen unsere Kunden über diesen Weg den Parkplatz.
Aussage Chef: nee das ist nicht so , sollen die doch aufpassen,er habe erst kürzlich einem Fahrer erklärt wie er denn fahren müsse.
( der Fahrer war ein Spanier, unser Chef kann spanisch) das hätte wunderbar fuktioniert.
Das diese Container nicht in die Nähe von laufenden Motoren stehen sollen, hat ihn nicht interessiert.
Macht doch hier nichts oder?
Doch ich rufe die für uns zuständige Brandaufsichtsbehörde an, der muss so und so an uns vorbei wenn er Dienstschluss hat, fährt der halt eine Auffahrt später auf die Autobahn.
so bis denne habe bis 22°° uhr dienst, mache dann wieder schöne Fotos von der Ladestation freue mich schon drauf.
bis dann
Erstellt am 04.12.2008 um 15:07 Uhr von TELOT
Trotzdem würde ich in diesem Fall gerne mal die andere Seite hören...
Weißt du,dann frag doch einfach sachlich nach.Wenn alle so reagieren würden wie du wäre das hier ja ein höllen Spaß.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass
Noch eine Unterstellung.Scheinbar ist FWLeh Ersatzmitglied im BR.Und als nächstes wirst du es wahrscheinlich mit ,,Wahlkampf,,versuchen.
aber permanent gegen Mauern renne
Was dann?Gibst du auf?Das ist dann mM nach der Moment sein BR Amt nieder zu legen.
Erstellt am 04.12.2008 um 18:18 Uhr von Lotte
Telot,
ich suche mir eine Leiter und steige drüber ;-)
Aber Du hast durchaus recht, dass eine sachliche Nachfrage genügt hätte. Ist im Normalfall auch eher meine Art, wie hier hoffentlich so mancher bestätigen kann.
Was mich stutzig macht, ist die Anhäufung von anscheinender Inkompetenz. (anscheinend alle außer FWleh)
Erstellt am 04.12.2008 um 19:15 Uhr von DonJohnson
@all
Also ich finde Lottes Einwand absolut gerechtfertigt. Wie kann es sein, dass alle Anlaufstellen die Augen schließen? Wenn man doch alles versucht hat, kann man es eindeutig weiter versuchen und wie wir alle Lotte kennen ist sie eines nciht - unsachlich. Na, mir könnte man das vorwerfen (da ja vielleicht ab und an mein Rennboot mit mir durchgeht), aber ihr das vorzuwerfen ist doch ein wenig lächerlich. Vielleicht sollte man ihren Gedanken mal aufgreifen, einfach mal dem nachgehen. Auch ich hätte jetzt gerne mal "die andere" oder genauer genommen "die anderen" Seiten gehört. Wieso stellen alle auf stur? Wieso sind alle anderen nach dieser Aussage hier wie die drei Affen (nichts sehen, nichts hören nicht sprechen)?
Also ich finde zumindest das sollte man doch fragen dürfen, oder liebe Kollegen? Wie ist es denn in euern Gremien? Wenn einer mal was hinterfragt, so wie jetzt Lotte hier, wird er dann deshalb angegangen?
Und noch was - das allerdings muß ich jetzt auch mal sagen: Die Firma scheint ja größer zu sein. Ein EBRM kümmert sich dann um sowas? Keiner aus dem Gremium, Arbeitssicherheit usw? Nicht mal der Betriebsarzt nimmt seine Pflicht ernst?
Wenn das so ist, sind wohl alle bestochen - ansonsten kann ich mir in einem Gremium und anderen Stellen nicht vorstellen, das Inkompetenz und Ignoranz dermaßen beisammen und in der Konstellation gehäuft auftreten können. Ich glaube, da hat man eher 2 mal 6 Richtige im Lotto hintereinander.
So, nun haut auch auf mich ein, ich stelle Lottes Frage nämlich auch - bzw auch ich möchte die andere Seite hören!!!
Gruß
DJ
Erstellt am 04.12.2008 um 19:50 Uhr von pirat
@Ahoi Lotte meine Schöne,
ich kann nicht umhin....diese Zeilen sind nur für dich....
Deine Frage nach der *anderen Seite* ist durchaus legitim, es entspricht eher deiner kompetenten, sachlich kritischen, fairen Art deine Arbeit hier im Forum ernstzunehmen. Die Spezies von Profil/Entscheidungeneurotiker, die sich in selbstbeweihräucherung aalen, könnten bei nähere Betrachtung viel von ihrem *Schein/Sein* verlustigt gehen....auch ich konnte eine gewisse Ungläubigkeit/Zweifel, in Bezug auf die Einlassung von @ FWLeh, nicht verhehlen.
Sei dir meiner Achtung und meines Respektes gewiss....auf MEINER Hitliste für zivilcouragierte Menschen, stehst du gaaaanz oben! .-)
SF
Erstellt am 05.12.2008 um 00:47 Uhr von Akira
Hallo FWLeh
Was Du vieleicht wissen solltes ist das es einen Unterschied in Vorsorgeuntersuchung und Pflichtuntersuchung gibt.
Hier ein Link aus KomNet:
http://komnet.nrw.de/callcenter/prg/details_dr.xp?GA0%26C99854598348976%26CALLCENTER%26NRW%26DR%26948%26%26;;%26ARB%26
Hier noch etwas:
http://www.baua.de/nn_41416/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/FAQ/06/FAQ-06.html?__nnn=true#faq6
Erstellt am 05.12.2008 um 01:18 Uhr von rainer w
Wer aber soll uns Die Sicht der anderen Seite darlegen? Soll FWLeh iren AG bitten hier Stellung zu nehmen? Dies wird uns wohl ewig verschlossen bleiben. Aber an der regen Beteiligung der ursprünglichen Frage kann man doch erkennen das FWLeh gar nicht so alleine da steht. Und vielleicht gibt ihr das auch ein wenig die Bestätigung ihren Weg weiter zu gehen. Ich Drücke ihr dazu alle Daumen.
SF
Erstellt am 05.12.2008 um 07:09 Uhr von FWLeh
Wie ich die "andere Seite" noch darlegen soll weiß ich nicht. Vielleicht müsstet ihr dazu wirklich meinen AG fragen... Vielleicht ist unser BR bestochen, keine Ahnung. Der Betriebsarzt ist ein sehr guter Freund des Geschäftsleiters und behält natürlich Stillschweigen - zumindest über die Angelegenheiten des AG. Und die AS-Fachkraft ist total überlastet und greift deshalb nicht ein. Hat er mir ja selbst gesagt. Dann sinds eben 2 mal 6 richtige im Lotto, ein unfähiger Haufen.
Meine ursprüngliche Frage ist schon beantwortet. Danke dafür.
Erstellt am 05.12.2008 um 09:49 Uhr von Kölner
@FW-Leh
Ich kenne eine schöne Ausarbeitung zu Haftungsfragen einer SiFa...
...da müsste jeder SiFa Angst und Bange werden.
Erstellt am 09.01.2009 um 23:25 Uhr von Akira
Erstellt am 09.01.2009 um 23:44 Uhr von Immie
Diese ist es bestimmt nicht.
Aber sie würde unserer SiFa schon echte Probleme bereiten.
http://www.diemer-ing.de/weitere_dienstleistungen/arbeitssicherheit/haftung_und_verantwortung_der_fachkraft_fuer_arbeitssicherheit.html
Erstellt am 10.01.2009 um 01:12 Uhr von Akira
Das ist mir bekannt, wurde uns in der Ausbildung schon gesagt.
Als SiFa oder FASi musst du alles schriftlich machen damit man Beweise hat.
Erstellt am 10.01.2009 um 10:06 Uhr von Immie
@Akira
SiFa und BR?
Das ist nicht schlecht.
Erstellt am 10.01.2009 um 14:21 Uhr von Kölner
@Akira
Eine SiFa, die auch BRM ist...
...würde ich mir vermutlich als BR nicht gönnen wollen und so gut kann eine SiFa gar nicht arbeiten.
Interessenskonflikte sind vorprogrammiert.
Erstellt am 10.01.2009 um 23:00 Uhr von Akira
@Immi
SiFa und BR?
Ja
Was heisst hier nicht schlecht?
@Kölner
würde ich mir vermutlich als BR nicht gönnen wollen,
Interessenkonflikte sind vorprogrammiert
Wenn der BR mein fachliches Wissen auch nutzen würde, wäre ich froh.
Das ist so wie mit den Windmühlen, oder ach da kannst Du Dich drum kümmern.
Mir fehlt da maches mal Rückhalt und Unterstützung der übrigen BRs, leider.
Mehr wie die Vorarbeit im BR kann ich auch nicht leisten, würde man das ganze dann auch im Gesamtbild sehen und seinen Job diesbezüglich gut machen, statt mir dann noch dumme Sprüche zu drücken ging es einigen MA bedeutent besser.
Es fehlt oft das neutrale Verhalten und die Sachlichkeit.
Erstellt am 21.02.2009 um 18:43 Uhr von Akira
.........................................
---------------------------------