Erstellt am 28.06.2007 um 16:47 Uhr von Konrad
Hallo Igel
Es treten genug aus dem AG Verband aus, vor allem wenn AN Vertretung schwach und nicht gewerkschaftlich organisiert sind. Bester Schutz ist eine "kampfbereite Belegschaft".
Vorteile für AG im AGV zu bleiben:
Kostenfreie Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen,
Kostenfreie Vertretung vor Gericht,
Info-Veranstaltungen für Mitglieder
Kollektive Führung von Tarifregelungen , so kein „Häuserkampf“
AG Interessenvertretung nach außen
Erstellt am 28.06.2007 um 18:18 Uhr von pirat
@Igel
so treffend wie Konrad das gesagt hat gilt es auch für das andere Lager " Die Gewerkschaft"
die gleichen Vorteile für MA und BRM siehe oben.
Erstellt am 28.06.2007 um 19:33 Uhr von peanuts
unser Arbeitgeber droht ... immer wieder damit, ... aus dem Arbeitgeberverband auszutreten und somit die Tarifbindung zu umgehen. ( Geringere Lohnkosten, höhere Wochenarbeitszeit usw. )
Wie kommst Du darauf, dass ein Arbeitgeber eine Tarifbindung mit seinem Austritt aus dem Arbeitgeberverband umgehen kann? Das ist nicht so!
Erstellt am 28.06.2007 um 19:41 Uhr von paula
@konrad
und wenn der AG alle diese Vorteile, bis auf den Punkt "Häuserkampf", haben möchte kann er in den Verband der nicht tarifgebundenen Unternehmen eintreten. Ich kenne das aus dem Metallbereich. Da wird er dann von den gleichen Mitarbeitern betreut wie beim agv.
Es gibt noch einen weiteren Punkt den AG hier stets bedenken müssen. Die Lösung vom TV ist nicht ganz einfach, da es ja eine Nachwirkung gibt. Da stellt sich dann schon die Frage, ob das den Stress lohnt. Wenn es ein AG auf die richtig harte Tour probieren möchte, dann Neugründung mit neuem Personal und Kündigung der alten Mannschaft. Stichwort "Funktionsnachfolge". Wenn man das geschickt anstellt als AG hat man nur die "Einmalkosten" für den Sozialplan.
Eine weitere Variante ist der Tarifwechsel. Habe ich auch schon gesehen. Von der IG Metall hin zu verdi. verdi hat da auch ganz locker mitgemischt und dafür gesorgt dass die Mannschaft heute ca. 30% weniger verdient. Vielleicht versteht jetzt der eine oder andere die Probleme die ich teilweise mit der Gewerkschaft habe....
Erstellt am 28.06.2007 um 20:39 Uhr von Lotte
paula,
das Schlimme ist, dass es bei den TVen, die Verdi z.Zt. abschliesst, selbst gestandenen Gewerkschafterinnen schwer fällt, ihrer Gewerkschaft die Treue zu halten. Ich kann mich zur Zeit nur mit den grundsätzlichen Vorteilen von Gewerkschaft an sich bei der Stange halten.
Liebe Grüße ;-)
Erstellt am 28.06.2007 um 22:05 Uhr von mille
@all,
unser AG hat dem BR in seiner heutigen Sitzung mitgeteilt, dass er aus dem AG-Verband ausgetreten sei und zukünftig die Arbeitszeiten einzelvertraglich mit den MA verlängern will. Das heißt jetzt für uns den Kampf aufzunehmen. Hier ist es nun von Vorteil die Gewerkschaft an unserer Seite zu haben. Sonst wäre der Kampf schon zu Ende bevor er begonnen hat.
Lotte,
ich habe schon des öfteren im Forum darauf hingewiesen, dass Tarifabschlüsse wesentlich von der Streikbereitschaft der Beschäftigten und dem Organisationsgrad in den Betrieben abhängt. Die Mitglieder in den Tarikommissionen sind bis auf eine/n Hauptamtliche/n auch alles abhängig Beschäftigte die von der Kampfbereitschaft in den Betrieben genau so enttäuscht sind, wie die Beschäftigten von den Tarifabschlüssen. Ich Frage mich dann auch immer wieder, warum tue ich mir das an? Die gleiche Frage, die sich bestimmt viele im Forum stellen wenn es um BR-Arbeit geht.
Erstellt am 28.06.2007 um 22:14 Uhr von Kölner
@peanuts
...für alle neuen AN schon!
@mille
Und was bitte wollt Ihr zukünftig hinsichtlich § 105 GewO bestreiken? Nichts!
Ich hoffe inständig, dass Dich die Gewerkschaftsbrille nicht am Sehen hindert!
Erstellt am 28.06.2007 um 23:18 Uhr von peanuts
...für alle neuen AN schon!
Fragt sich nur ab welchem Zeitpunkt!
Erstellt am 29.06.2007 um 09:19 Uhr von Igel
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Könnten wir denn auch nochmal zu unserer eigentlichen Frage zurückkommen ? Wie geht denn so ein Austritt aus dem Arbeitgeberverband seitens der Arbeitgeber von statten ? Müssen in so einem Fall dann neue Arbeitsverträge mit den Mitarbeitern abgeschlossen werden ?
Danke
Igel
Erstellt am 29.06.2007 um 09:58 Uhr von waschbär
Lotte,
ich bin auch nur aus "eigennutz" in der GEW .
Igel, er geht ja aus dem Verband raus in der Hoffnung, das er "bessere" Arbeitsverträge abschliessen kann .
Aber im ernst, er kann jeder Zeit austretten. Die AN´s welche in der GEW sind behalten dann aber ihren Vertrag... Selbst wen der AG mit einer anderen GEW verandelt . So die Christlichen ... oder so .
Da war was egen dem "Startischen" Arbeitsvertrag. Wie war das noch ... Soory ist Frühstückspause , bin rück in ca . ähhh 30 min oder waren es stunden ???
Erstellt am 29.06.2007 um 10:08 Uhr von paula
Der Austritt hat erst einmal keine Auswirkung auf die Arbeitsverträge. Gibt es in den Arbeitsverträgen eigentlich eine Bezugnahme auf den Tarifvertrag? Hier könnte die Rechtsprechung des BAG zu den sog. "dynamischen Verweisungsklauseln" ganz interessant sein.
Erstellt am 29.06.2007 um 10:09 Uhr von paula
@waschbär
Frühstückspause? Darf ich mal bei Dir naschen? :-)))))))))))))))
Erstellt am 29.06.2007 um 10:14 Uhr von waschbär
Paula,
na klar Frühstückspause, Bruch ist ja erst um 11°°.
Natürlich darfst Du nachen , aber nicht beissen !
Ich kann dich auch "Füttern" oh nee .Heisst ja Zureichen oder Darreichen.
Ich suche schon mal meinen Palmwedel ... Wegen der Wärme :-))
Erstellt am 29.06.2007 um 10:26 Uhr von paula
mein kleiner Nager ich werde Dich doch nicht beissen :-)))))
Erstellt am 29.06.2007 um 11:01 Uhr von Waschbär
paula,
vorsicht ist die Mutter der Erfogreichen Evolotion (Laut Heinz Sielmann).
Mich wollte ja hier schon mal jemannd "fressen".
Ausserdem , weis ich ja nicht ob du ... nicht doch ein Vamp (ier) bist :-))
Die gehen auch immer mit ihren Kunden Essen
Erstellt am 29.06.2007 um 13:12 Uhr von Lotte
mille,
die Kampfbereitschaft haben die Beschäftigten bei Telekom und auch vor zwei Jahren in den Krankenhäusern aber m.E. hinreichend bewiesen. Und dann solch ein Abschluss?
Erstellt am 29.06.2007 um 13:19 Uhr von waschbär
Lotte/ Mille,
ggf. sollte der Streik, etwas "härter" geführt werden.... so mit nachdruck und mit mehr Medien Intresse.
Bei der T-com steht die Uhrabstimmung noch offen und ich hoffe die Menschen machen es der GEW klar, das ist kein Abschluss sondern eine Frechheit !