Erstellt am 07.08.2006 um 20:55 Uhr von Mona-Lisa
SAM,
euer "möchtegernallmächtiger" Personalleiter hat dir den Lohn weiterzuzahlen, den du sonst auch hättest. Mit dem einen Unterschied, dass du die Nachtzuschläge versteuern musst, da du sie ja nicht arbeitest.
Erstellt am 07.08.2006 um 21:10 Uhr von Kölner
@Mona-Lisa
Also wird der Kollege netto weniger erhalten.
Es gäbe m.E. die Möglichkeit auch die Nachtarbeitszuschläge wegfallen zu lassen.
@SAM
"Soll ich jetzt die Freistellung ablehnen?"
Ernsthafte Antwort: Vielleicht wäre das der beste Weg aus dem Brutto/Netto-Dilemma zu entkommen!
Erstellt am 07.08.2006 um 21:24 Uhr von Lotte
Kölnerle,
wieso wegfallen? Der Fitting erwähnt unter §38 RN 87 explizit die Weiterzahlung von Nachtarbeitsstunden.
Mona-Lisa,
bist Du sicher mit dem Versteuern? Mir ist nur bekannt, dass es bei Krankheit so ist.
Erstellt am 07.08.2006 um 21:38 Uhr von Rollie
Erstellt am 07.08.2006 um 21:40 Uhr von Mona-Lisa
@Lotte,
kann sein, dass ich daneben liege :-)
Bin aber der Meinung, dass Nachtarbeitszuschläge (20% und 30%), die einem aus irgend einem Grund zustehen, versteuert werden müssen, da sie ja nicht wirklich abgeleistet werden.
@Kölner,
der AG ist vielleicht nicht "gezwungen", die Nachtzuschläge zu zahlen, aber er muss den Lohn so ausbezahlen, als wenn der Freigestellte in seinem alten Job gearbeitet hätte.
Erstellt am 07.08.2006 um 21:43 Uhr von Lotte
Mona-Lisa,
genau und ich denke, dass es meist auch so gehandhabt wird, dass das freigestellte BRM sein voheriges Durchschnittgehalt als Festgehalt bezieht mit den nötigen Anpassungen, wenn sich bei den Kollegen etwas verändert, z.B. Lohnerhöhung.
Erstellt am 07.08.2006 um 22:13 Uhr von Hirnixxl
Es ist nicht so, dass Nachtzuschläge komplett steuerfrei sind sondern nur ein kleiner Teil davon. Der AG ist nicht verpflichtet, dem BRM die von diesen Zuschlägen anfallenden Steuern und Sozialabgaben zu erstatten.
Mehr dazu: Fitting § 28 Randnr. 71
Erstellt am 07.08.2006 um 22:15 Uhr von Kölner
@Mona-Lisa
Eine Versteuerung muss ja in jedem Fall stattfinden.
Aber wie sieht es aus, wenn der AG den freigestellten BR mit einem adäquaten AN im Normalschichtbetrieb "vergleicht"? Ich meine, dass dann die Nachtarbeitszuschläge nicht in jedem Fall weiterbezahlt werden müssten.
Erstellt am 07.08.2006 um 22:22 Uhr von Lotte
Klöner,
Das wäre dann aber kein vergleichbarer AN, da der BR ja nicht Normalschicht gearbeitet hat.
Sag mal, Du willst uns doch jetzt nur ärgern, ne?
Erstellt am 07.08.2006 um 22:26 Uhr von Mona-Lisa
@Kölner,
"Eine Versteuerung muss ja in jedem Fall stattfinden"
logisch Scherzkeks!
Da drüber nachzudenken, bringt dem AG doch überhaupt nicht`s. Fakt ist, dass er dem freigestellten BR-Mitglied den gleichen Lohn weiterzahlen muss, wie "bisher".
Ob er das Baby "Nachtzuschläge sind beinhaltet", oder "Festgehalt" nennt, wird dem MA wohl letztendlich erst an zweiter Stelle wichtig sein.
Erstellt am 07.08.2006 um 22:28 Uhr von Mona-Lisa
@Lotte,
was meinst du, will er Streit oder Anschluss? ;-))
Erstellt am 07.08.2006 um 22:32 Uhr von Kölner
@Mona-Lisa
Gut, ich denke da noch mal drüber nach in der kommenden Nacht; zuschlagen kann ich ja dann morgen noch einmal.
Erstellt am 07.08.2006 um 22:32 Uhr von Lotte
Mona Lisa,
Vielleicht bereitet er gerade den Fred 41029 auf? Als es um uns Frauen ging?
Erstellt am 07.08.2006 um 22:38 Uhr von Kölner
@Lotterfrau
Auch die Emanzipation hat "seine" Grenzen!
@Mona-Lisa
Ich will vielleicht auch nur "spielen".
@Mottofrau, Mona-Lisa
Vielleicht kommt Euch jetzt noch Ramses II mit seinen verbalerotischen Attacken zuhilfe.
Frei nach Loriot: "Ihr seid so harmonisch, dass es mich im Halse würgt."
;-)
Erstellt am 07.08.2006 um 22:40 Uhr von Rollie
Erstellt am 07.08.2006 um 22:42 Uhr von Mona-Lisa
@Kölner,
ja, ja, und dann wird aus dem Hinterhalt geschossen..........
@Lotte,
uns schliesst er wahrscheinlich in sein Nachtgebet ein!
Erstellt am 07.08.2006 um 22:44 Uhr von Rollie
Wo sind eigentlich unsere Geister-fred's geblieben ?
Erstellt am 07.08.2006 um 22:46 Uhr von Kölner
@Rollie
Was meinst Du denn wofür ich auf Weisung von Frau Mona-Lisa beten soll?
Erstellt am 07.08.2006 um 22:48 Uhr von Lotte
Rollie,
na das war jetzt aber ein plumpes Ablenkungsmanöver
Kölle,
na dafür, dass Du auch mal so gerecht und weise wirst wie Mona Lisa und ich
Erstellt am 07.08.2006 um 22:50 Uhr von Mona-Lisa
@Lotte!!!!!
das ging mir runter wie Öl ;-))
Erstellt am 07.08.2006 um 22:56 Uhr von Kölner
@Mona-Lisa
Wer sich' bei den Ölpreisen das leisten kann...
;-)
@Bella
Meine Gebete sind ja doch recht wirkungsvoll:
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Ramse...äh, Fall!
@Ramses II
Der Onkel aus Köln macht nur Spass.
Erstellt am 07.08.2006 um 23:02 Uhr von Lotte
Ramses,
genau, er spielt nur ;-))
Erstellt am 07.08.2006 um 23:07 Uhr von Mona-Lisa
@alle,
meint ihr, dass SAM jetzt weiss, was er tun soll?
Seine Kohle einfordern, oder zurücktreten?
Erstellt am 07.08.2006 um 23:15 Uhr von Lotte
Also ich fänd es ein Armutszeugnis, wenn er beim ersten Widerstand aufgibt, dann könnte er ja auch gleich als BRM zurücktreten.
Siehste Mona Lisa, da isses wieder: das Biest.
Erstellt am 08.08.2006 um 06:57 Uhr von Frank B.
SAM sollte auf jeden Fall nicht gleich beim ersten Mal die Flinte ins Korn werfen. Ich empfehle die entsprechende Literatur unter den Arm und ab zum Personaler. Sollte der nicht einlenken wollen, kann man ja mal die Sache schriftlich formulieren mit Frist und dann die Angelegenheit vom Arbeitsgericht klären lassen.
Erstellt am 08.08.2006 um 09:42 Uhr von holzifrank
Hallo Sam,
wie ich sehe nehmen sie dich nicht wirklich ernst ! Aber lass die Kinder ruhig spielen.
Achte bitte auch auf den Erhalt Deines Sonderurlaubs wegen Nachtarbeit. Diese stehen Dir nähmlich genauso zu wie in dem vergangenen Jahr. Du mußt so behandelt werden alsob Du weiter arbeiten würdest.
Sollte das nicht klappen, keine Scheu Dein Recht über Einigungsstelle einzufordern.
Aber meist hilft es schon dem AG mit der Einigungsstelle zu drohen. Biete dem AG doch mal an das BetrVG zusammen zu lesen.
Erstellt am 08.08.2006 um 09:48 Uhr von Kölner
@holzifrank
Den Sonderurlaub (der übrigens keiner ist) sehe ich ja nicht in jedem Fall gewährleistet. § 6 Abs. 5 ArbZG...
Und: Du begünstigst gerade den freigestellten Kollegen des BR!
Erstellt am 08.08.2006 um 10:04 Uhr von holzifrank
Hallo Kölner,#
wieso begünstige ich das BRM ? Er wird so behandelt alsob er weitergearbeitet hätte. Und da hätte er Nachtarbeit geleistet. Er erhält ja auch Zuschläge für Nachtarbeit obwohl er keine ableistet. Genauso ist es mit dem Zusatzurlaub. Ich atte vor kurzem ein nettes Gespräch mit den Vorsitzenden Richter des LAG Berlin zu diesem Thema. Dieser bestätigte meine Sicht der Ding. Also Du oder Er ?
Erstellt am 08.08.2006 um 10:20 Uhr von Kölner
@holzifrank
Da kann ich ja nur verlieren, wenn sogar ein LAG-Vorsitzender Deine Auffassung teilt. ;-)
Aber ich sehe das kritischer...
Erstellt am 08.08.2006 um 13:43 Uhr von spider
Kölner
ließ doch mal im Fitting §38 RN 89 du wirst sehen das holzifrank recht hat.