Erstellt am 02.08.2006 um 19:28 Uhr von Nadja
für mich ist das ganz klar ordnung im betrieb nach § 87 BetrVG - der br kann da auf jeden fall mitreden
Erstellt am 02.08.2006 um 20:55 Uhr von grete
Hallo Nadja,
kannst Du das bitte Konkretisieren. Die Anlage wurde so eingestellt dass es technisch nicht mehr geht, umgekehrt hat der Mitarbeiter laut seinem Arbeitsvertrag keinen Anspruch darauf angerufen werden zu können.
Vielen Dank sagt
grete
Erstellt am 02.08.2006 um 21:05 Uhr von Rollie
Hilfe, mein Schatz kann mich jetzt auf der Arbeit nicht mehr anrufen und mich von der Arbeit abhalten.
Versteh ich das richtig ?
Geht es hier um lieb gewordene Begehrlichkeiten, die nun nicht mehr möglich sind und die man nun mittels BR wieder reaktivieren will ?
Welcher BR sollte hier, MBR hin oder her, ein Problem darin sehen, wenn die Mitarbeiter nicht mehr angerufen werden können.
Im Zweifelsfall kann ein außenstehender doch sicherlich bei der Zentrale anrufen, und dem Mitarbeiter eine Nachricht zukommen lassen.
Möglicherweise hatte das Unternehmen einfach nur die Nase voll, weil die Leitungen immer mit Privatgesprächen belegt waren.
Erstellt am 02.08.2006 um 21:11 Uhr von Kölner
@Rollie
Ich überlege die ganze Zeit schon, was für eine Aufgabe ein AN eines Call Center's hat.
Erstellt am 02.08.2006 um 21:44 Uhr von Hirnixxl
Kölner,
deine Frage gefällt mir.
Du wirst wohl noch länger nachdenken.
Erstellt am 02.08.2006 um 23:01 Uhr von Rollie
@Kölner,
jetzt bin ich's bei dem Tastatur und Bildschirm zwar heile geblieben sind, aber jetzt Schluckauf hat. :-)))
Ich bin von einem CC ausgegangen, in dem die Mitarbeiter potentielle Kunden anruft. Aber das nun potentielle Kunden das CC nicht mehr erreichen können, wäre eine Schlagzeile für die Blöd-Zeitung, "Wieder eine deutsche Firma in Insolvenz, da Vorstand entschieden hat, das keine eingehenden Gespräche erlaubt sind :-))))) "
Erstellt am 03.08.2006 um 07:04 Uhr von Lotte
Kölner, Rollie,
na toll Ihr zwei,
ich stelle mir gerade folgende Situation vor:
Früher hatte ich eine Durchwahl zu Schatzi, jetzt habe ich nur noch die 0180er Nummer des Callcenters und Schatzi hat kein Handy. Ich ruf also an bei 0180... und erwische tatsächlich einen von Schatzis 50 Kollegen... Wie könnte ich ihm wohl begreiflich machen, dass ich ihn ja gar nicht will und er jetzt in den nächsten fünf Minuten nicht ans Telefon gehen soll, weil ich doch wieder anrufe und Schatzi haben will.... ;-)))
Erstellt am 03.08.2006 um 07:05 Uhr von Frank B.
Dann ruft doch die Einigungsstelle an! ;-)
Erstellt am 03.08.2006 um 09:00 Uhr von wölfchen
Eure Beharkerei verstehe ich nicht so recht, scheint mir für die Fragestellerin wenig hilfreich, eher verletzend. Die hier oft vertretene Meinung, dass ein BR ein dickes Fell haben müsse, entschuldigt nicht alle Flapsereien.
Als BR denke ich bei eingehenden Anrufen nicht zuerst an den Schatzi, sondern an die Mütter mit Kleinkindern, bei denen vielleicht ein Anruf der Tagesmutti, Oma oder Kindereinrichtung wichtig sein kann, dass das Kind erkrankt ist. Es soll auch arbeitende Menschen geben, die sich nebenher um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern usw. usw.
Nun an Dich grete:
vielleicht könnt Ihr mal mit dem Chef reden und eine Betriebsvereinbarung vorschlagen, in der geregelt ist, dass während der Arbeitszeit nur wichtige und dringliche Anrufe entgegengenommen werden dürfen. Die Fälle könnte man ja mit einer "insbesondere betrifft das:" - Aufzählung konkretisieren (insbesondere heißt dann, dass die Aufzählung nicht abgeschlossen ist).
Vielleicht ist dann ein Aufheben der Sperre möglich.
Wir haben eine solche Vereinbarung auch, weil Einzelne ich betone: Einzelne (3 - 5 von 200 MA) die Anrufmöglichkeit schamlos ausgenutzt haben.
So, jetzt können alle über mich herfallen!
Erstellt am 03.08.2006 um 09:03 Uhr von Kölner
@wölfchen
Ich beginne Deine Probleme zu verstehen...
Erstellt am 03.08.2006 um 09:17 Uhr von paula
also bei uns im haus ist das ähnlich. die mitarbeiter haben keine externen telefonnummern mehr. eine frage der ordnung des betriebes sehe ich darin nicht. was die von wölfchen angesprochenen notfälle angeht haben wir dem AG klar gemacht das es hier eine lösung braucht. bei uns dürfen jetzt die Gruppenleiter telefonzentrale spielen :))))
Erstellt am 03.08.2006 um 09:34 Uhr von wölfchen
@ paula
okay, das ist auch eine mögliche Variante