Hallo zusammen, wir haben eine Frage zu einem aktuellen Fall aus unserem Unternehmen. Ein Mitarbeiter wurde 2 mal für jeweils 1 Jahr sachgrundlos befristet, soweit so gut. Danach hätte der AN entfristet werden müssen. Jedoch musste er sich aufgrund von Personaleinsparung eine neue Stellle innerhalb des Unternehems suchen. Auf der neuen Stelle wurde er nicht entfristet, sondern für ein knappes Jahr mit Sachgrundbefristung eingestellt. Der Grund war ein vorübergehender Arbeitskräftebedarf, weil man auf ein System wartete (in Entwicklung), mit dem die Arbeit mit weniger Personal zu schaffen ist. Nach dem knappen Jahr funktioniert das System jedoch immer noch nicht richtig und nun soll der AN noch mal 1 Jahr mit Sachgrundbefristung eingestellt bzw. verlängert werden (in der Hoffnung, dass das System in einem Jahr läuft und somit weniger Personal gebraucht wird). Ist dies aus Eurer Erfahrung zulässig oder ist es schon eher ein „Hinhalten“ / Abwälzen des Arbeitgeberrisikos?
Viele Dank für Eure Meinungen
Beste Grüße