Aufgaben
|
Was ist zu tun?
|
Erledigt
|
Verteilung der Aufgaben
|
| ❏
|
Auskünfte für den Sachverständigen
|
Unternehmens-/betriebsspezifische Informationen
Betriebsvereinbarungen
Allgemeine Auskünfte
Beschreibung der Leistungen für EDV-bezogene Programme und technische Geräte
Wie laufen die Gespräche mit Ihrem Arbeitgeber? (Ergebnisse)
Erläuterung der Leistungsanforderungen bei Ausschreibungen
Pflichtenhefte oder Soll-Konzepte (Zeitplan, Mittel und Wege, Ziele der Planung usw.)
| ❏
|
Gegebene Ressourcen
|
Verhalten Sie sich gegenüber Sachverständigen neutral
Welchen Umfang und welche Qualität haben die Ressourcen?
Was für Ressourcen sind vorhanden?
Der Betriebsrat erklärt, was er möchte, um Vereinbarungen erfüllen zu können
Der Sachverständig erklärt dem Betriebsrat, wie hoch die Anforderungen in Bezug auf Leistung und Qualität sind
| ❏
|
Zusammenarbeit mit Beratern
|
Einsatz begrenzt und selektiv, Qualifikationsabhängig
Einsatz bei größeren Projekten und komplizierten Fragen
Neutrales Auftreten des Betriebsrats nach außen
Evtl. Ernennung einer beratenden Einrichtung, die Informationen sachgerecht und gleichmäßig verteilt sowie Koordinationsaufgaben übernimmt
| ❏
|
Zwischenstände notieren
|
Zwischenergebnisse können diskutiert werden
Zwischenergebnisse helfen, um den Stand der Beratungsleistung zu kontrollieren, um die Transparenz der beratenden Tätigkeit zu versichern und um GGf. eine Verbesserung der zukünftigen Schritte
Zwischenergebnisse definieren und festsetzen von Terminen
| ❏
|
Ergebnisse auswerten
|
| ❏
|