| Aufgaben | Was ist zu tun? | Erledigt | 
| Festlegung Sitzungstermin | 
Wochentag, Datum, Uhrzeit, Ort, Raum, Gebäude | ❏ | 
| Tagesordnung erarbeiten | 
Präsenzsitzung als Regelfall ggf. Online-/Hybridsitzung.Anzahl Themen bestimmen, nicht zu vieleThemen nach Wichtigkeit und Dringlichkeit auswählenunwichtiges auf nächste Sitzung verschiebengenaue Bezeichnung der Tagesordnungspunktebeachten Sie auch „Dauerthemen“einzelne Tagesordnungspunkte arbeitsteilig vorbereiten (z.B. Themenübertragung auf einzelne Betriebsratsmitglieder oder Ausschüsse) | ❏ | 
| Sitzung vorbereiten | 
Wie ist die Ausgangslage?Was möchte der Arbeitgeber, Betriebsrat, JAV, SBV, betroffene Beschäftigte?Besteht bei gewissen Punkten eine Übereinstimmung?Sind Meinungsverschiedenheiten vorhanden?Welche Unterlagen werden in der Sitzung benötigt?Welche Informationen müssen noch beschafft werden?Wer muss noch zur Sitzung eingeladen werden? 
Sachverständige BelegschaftsmitgliederGewerkschaftsmitgliederVertrauensleuteHat der Betriebsrat Forderungen und Konzepte?Hat der Betriebsrat besonders wichtige Punkte?Wie sind diese am besten durchzusetzen? | ❏ | 
| Erstellung und Verteilung der Einladung | 
Teilnehmerkreis
 
potenzielle Teilnehmer
 
ArbeitgeberJAV, SBVGewerkschaftsmitgliederAuskunftspersonen   
Organisatorisches
 
Einladungen erstellenEinladung rechtzeitig verteilenNotwendige Unterlagen beilegenAnsprechpartner für Rückfragen nennen | ❏ | 
| Organisation der Betriebsratssitzung | 
Zusätzliche Unterlagen für die Sitzung bereitlegenKopien für die Teilnehmer erstellenRaum inkl. Zubehör (Tageslichtprojektor, Beamer etc.) reservierenGläser und Getränke bereitstellen | ❏ |