Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Arbeits- und Gesundheitsschutz

Checkliste
Telearbeit - Arbeitsschutz

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt
Verpflichtungen des Betriebsrats
  • Auskunfts-, Anregungs- und Beratungsrecht bei den Zuständigen Behörden/Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung zum Arbeitsschutz
  • § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG: Überprüfung über die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften
  • § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG: Mitbestimmungsrecht bei Fragen zu Berufserkrankungen, zum Gesundheitsschutz nach den gesetzlichen Vorgaben und Vermeidung von Arbeitsunfällen
Verpflichtungen des Arbeitgebers
(§ 3 ArbSchG)
  • Notwendige Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz und zur Sicherheit der Beschäftigten gewährleisten und erforderliche organisatorische Maßnahmen durchführen
Verpflichtungen des Arbeitnehmers
(§ 15 ArbSchG)
  • Die Arbeitnehmer sind für ihre eigene Sicherheit selbst verantwortlich und haben den Vorschriften des Arbeitgebers in Bezug auf Sicherheit Folge zu leisten
Anforderungen eines Telearbeitsplatzes zum Arbeitsschutz nach rechtlichen Vorschriften
  • Verordnung zur Benutzung von Arbeitsmitteln
    • Die am Arbeitsplatz zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel sollten den Bedingungen anpasst sein
  • Arbeitsstättenverordnung
    • Die Ausstattung des Arbeitsplatzes sollte sich nach den Vorschriften der Unfallverhütung und des Arbeitsschutzes richten (Einrichtung der Arbeitsplätze, räumliche Abmessungen, Fußboden, Decken, Wände, Flächengröße zur Bewegung)
    • Ausnahmen sind nur gestattet, wenn die Vorschriften übermäßig streng wären und mit dem Arbeitnehmerschutz vereinbar sind oder der Arbeitgeber ebenso eine wirksame Maßnahme trifft
  • Bildschirmarbeitsverordnung
    • Beachtung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen (körperliche Beeinträchtigungen, Sehschwäche, psychische Belastungen)
    • Zutrittsrecht für zuständige Behörden, den Arbeitgeber, die Aufsichtsperson (§ 19 SGB VII i.V.m. § 15 Abs. 5 SGB VII) und für Personen zur beauftragten Überwachung
    • Hilfe vom Arbeitgeber durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte
    • Maßnahmen ersuchen, damit die Arbeitsplätze den Anforderungen der Verordnung entsprechen
    • Die Anforderungen können nur abweichen, wenn ein Arbeitsplatz behindertengerecht ausgestattet ist und der Gesundheitsschutz anderweitig gewährleistet ist oder spezielle Merkmale oder Erfordernisse der Tätigkeit entgegenstehen

Musterbrief

Abwendungen von Belastungen der Arbeitnehmer

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Alkohol am Arbeitsplatz

Checkliste

Alkohol am Arbeitsplatz - Intervention

Checkliste

Alkohol am Arbeitsplatz - Umgang mit dem Betroffenen

Musterbrief

Alkohol im Betrieb

Checkliste

Alkohol - Maßnahmen bei Alkoholproblemen von Arbeitnehmern

Musterbrief

Alkoholkontrolle

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Alkoholkontrolle

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Alkoholverbot

Musterbrief

Alkoholverbot

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen