Aufgaben
|
Was ist zu tun?
|
Erledigt
|
Alle Beschäftigten sind darüber in Kenntnis zu setzen
|
Erste Hilfe ersetzt keine ärztliche Untersuchung
Die Erste-Hilfe-Ausbildung beim Erwerb eines Auto-Führerscheins ist nicht ausreichend
Eine schnelle Erste Hilfe ist wichtig
Jeder ist dazu gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten
Welcher betrieblichen Stelle ist ein Unfall zu melden?
Richtiges Verhalten bei Not-/Unfällen
Unterweisung aller Beschäftigten in regelmäßigen Zeitabständen über korrektes Verhalten bei Not- und Unfällen?
Sind alle Mitarbeiter in der Lage Erste Hilfe zu leisten und zu rufen?
Wissen alle, wer Ersthelfer ist und wie er zu erreichen ist?
Sind genügend Ersthelfer in der Nähe und bereit?
Erste-Hilfe-Aushänge auf dem neuesten Stand inkl. Notrufnummer, Ärzte, Krankenhäuser, Rettungseinrichtungen?
Wer bildet die Ersthelfer aus (anerkannte Hilfsorganisation)?
Erste-Hilfe-Training für alle Ersthelfer in regelmäßigen Zeitabständen (mind. alle 2 Jahre)?
Kennt jeder den Sanitätsraum und weiß jeder wo er ist bzw. wie man ihn erreicht?
Kennen alle Beschäftigten den im Betrieb vorgeschriebenen Alarmplan?
Kontrolliert eine Person aus dem Betrieb regelmäßig den Erste-Hilfe-Koffer auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit?
Das Erste-Hilfe-Material sollte jederzeit griffbereit, für jeden zugänglich und in ausreichender Menge bereit gestellt sein
Wird die Arbeit bei leichten Verletzungen unterbrochen, solange Erste Hilfe eingetroffen ist?
Ständiges Training zur Ersten Hilfe und zur Erprobung der Rettungskette?
Weiß jeder, wo der Erste-Hilfe-Koffer ist?
| ❏
|