Erstellt am 05.07.2017 um 11:13 Uhr von Pickel
Wenn das die Stimmung bei der Mehrheit ist, gibt es im Grunde 2 Möglichkeiten:
1: Ihr präsentiert euch nach außen extrem unprofessionell und schlecht
2: ihr lebt gedanklich im Elfenbeinturm des BR und habt den Bezug zu den Interessen der Belegschaft verlassen.
Fest steht: Ihr solltet euer Handeln kritisch überprüfen, anstatt die "undankbare Belegschaft" für ihre Reaktion zu kritisieren.
Erstellt am 05.07.2017 um 11:48 Uhr von celestro
wieder einmal ein echter Pickel *fremdschäm*
Erstellt am 05.07.2017 um 12:33 Uhr von Challenger
"Da gibt es einen Anwalt der killt alle Betriebsräte"
Rechtsanwalt hilft Arbeitgebern bei Kündigung von Unkündbaren ...
www.spiegel.de › KarriereSPIEGEL › Mobbing - KarriereSPIEGEL
05.04.2012 - Rechtsanwalt Helmut Naujoks macht es seinen Gegnern nur in einem Punkt leicht: Er liefert ihnen das perfekte Feindbild. Ein massiger Mann .......
Würzburg: Großbäckerei Götz Brot KG holt Naujoks - Arbeitsunrecht
https://arbeitsunrecht.de/wuerzburg-grossbaeckerei-goetz-brot-kg-holt-naujoks/
06.06.2014 - Dass Unternehmer den Arbeitsunrechtsanwalt Helmut Naujoks überhaupt beauftragen, ist ein Zeichen. ... Bereit für eine Klatsche?
Erstellt am 05.07.2017 um 12:47 Uhr von titapropper
Nö- Pickel`s Gedanken könnten nicht unberechtigt sein.
@Reifenrüde: Was löst diese Reaktion aus? Warum schallt Euch sowas entgegen? In welcher Angelegenheit wollt Ihr Euch anwaltlich vertreten lassen?
Erstellt am 05.07.2017 um 13:36 Uhr von gironimo
Es ist eine der Reaktionen des Arbeitgebers: Durch die Reihen der AN zu laufen und zu wehklagen, dass der böse BR ihn - den rechtschaffenden Anzug- und Krawattenträger - verklagt. Natürlich grundlos und zum Schaden des Unternehmens und der Arbeitsplätze.
Und das fällt oft auf fruchtbaren Boden, weil die AN überhaupt nicht wissen, was zwischen BR und AG abläuft.
Darum ist die Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb ganz entscheident. Die AN müssen (vorher) wissen, worum es geht und wer der Störer des Burgfriedens ist.
Erstellt am 07.07.2017 um 06:15 Uhr von Reifenrüde
Unser Chef stellte zum wiederholten male jemanden ein ohne Kenntnis des BR.Einige Bereichsleiter melden Samstagsarbeit bewusst nicht an und achten null auf Einhaltung der BV Überstunden.Wir haben den Chef mehrfach angesprochen,angeschrieben und später auch angedroht uns an unseren Anwalt zu wenden.Alleine die Infomail über unseren Beschluss hat hier sehr hohe Wellen geschlagen.Ein stellvertretender Abteilungsleiter hat anderen Mitarbeitern meiner Abteilungen eine Mail lesen lassen in der sinngemäß stand das der BR den Betrieb verklagt weil ein ehemaliger Mitarbeiter sich bei uns was dazu verdient.Das ist aber nicht der Grund und schon lange mit dem Chef geklärt.Das ist Stimmung machen gegen den BR.Ich weiß das gehört dazu.
Erstellt am 07.07.2017 um 09:48 Uhr von celestro
also wenn das nicht der Grund ist und somit falsche Infos, dann würde ich das weder als "gehört dazu" ansehen, noch damit verharmlosen. Sondern mit aller Konsequenz dagegen vorgehen.
Erstellt am 07.07.2017 um 10:54 Uhr von Reifenrüde
Ich habe leider keinerlei Beweise für diese E-Mail und die "KOLLEGEN" werden mir diese nicht geben oder gar bezeugen.
Alle Versuche,ohne den Datenschutz zu verletzen, den Kollegen zu versichern das es zu 100 % nichts mit unserer Abteilung zu tun hat verpuffen bei einigen Spezialisten.Diese werden dann unsachlich und stellen unter Beweis das sie aus bildungsferneren Schichten kommen.
Das der Stellvertreter diese Mail der Belegschaft zeigt und diese damit anstachelt empfinde ich aber als viel bedenklicher.
Erstellt am 29.07.2017 um 13:21 Uhr von kratzbürste
Also mangelt es bei euch doch ganz stark an der betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit. Besucht doch ein Seminar dazu.