Erstellt am 28.02.2014 um 20:02 Uhr von Hartmut
Hallo Brentan, doch, das steht im §14 BetrVG, und zwar im Abs. 4. Für euch heißt das, ihr benötigt (mindestens) 35 gültige Stützunterschriften, wenn das einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Arbeitnehmer entspricht. Euer Betrieb hat also um die 35 x 20 = 700 AN. Das gilt übrigens unabhängig davon, ob Ihr Listen- oder Persönlichkeitswahl macht, da das Gesetz sagt, 'Jeder Wahlvorschlag der Arbeitnehmer muss von mindestens ...'. Jeder!
Erstellt am 01.03.2014 um 10:33 Uhr von gironimo
Sicher stimmt das mit den 5% für einen Wahlvorschlag (in Bezug auf Euren Betrieb also 35)
Wie allerdings der WV auf die Zahl 5 für Persönlichkeitswahl kommt ist schleierhaft.
Ob es zu einer Persönlichkeitswahl kommt, kann der WV doch gar nicht beeinflussen und auch keine Regeln dafür erstellen. Vielmehr ist es doch so, dass für den Fall, dass nur ein Wahlvorschlag (eine Liste mit Kandidaten) eingeht, auch dieser Vorschlag die entsprechende Zahl (hier 35) Unterschriften aufweisen muss. Wenn kein weiterer Wahlvorschlag eingeht, wird dann aus dem einen Wahlvorschlag die Personenwahl.
Du solltest also den WV einmal fragen, wie er zu seinen Erkenntnissen gekommen ist und er möge Dir auch sagen, worauf er sich beruft.
Erstellt am 03.03.2014 um 03:59 Uhr von Brentan
Erst mal Danke für die Antworten!!!
Also habe ich nichts im Internet Übersehen!!!
Die vorhandene regelung von den 5 Stützunterschriften ist rechtswidrig und somit die Wahlvorschläge nichtig!!!
Wir gehen hier davon aus das mit der Hürde/ dem Unterschied das mann mehr Unterschriften braucht für eine Liste die Leute von einer listenwahl abgeschreckt werden sollen!!!
Denn die Listenwahl ist das Schreckgespennst des Amtierenden Betriebsrates!!!
Gleichfalls haben auch die Amtierenden Betriebsrat Mitglieder dann Probleme ihre Stütz Unterschriften zu bekommen!!
Dabei handelt es sich in nicht wenigem Maße um Gruppenleiter und ähnliches!!!
Danke euch sehr das ihr meine Recherche Bestätigt habt!!
Erstellt am 03.03.2014 um 07:56 Uhr von Kölner
Wieso müssen sie Schwierigkeiten haben? Wenn der amtierende BR eine liste mit 35 Stützunterschriften zusammen bekommt ist alles gut. Das wird ja wohl möglich sein, oder?